Welche Untersuchungen müssen bei Plattfüßen durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen müssen bei Plattfüßen durchgeführt werden?

Wenn Patienten unter Plattfüßen leiden, möchten sie unbedingt mehr über die Behandlung ihrer Krankheit erfahren. Vor der Behandlung muss jedoch eine Untersuchung durchgeführt werden. Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, welche Untersuchungen bei Plattfüßen durchgeführt werden müssen. Manche Patienten meinen, eine Untersuchung sei nicht notwendig. Diese Idee ist falsch. Erst nach der Untersuchung können wir die Schwere der Symptome erkennen und der Arzt kann sie entsprechend den Untersuchungsergebnissen behandeln. Wie sieht also die Untersuchungsmethode bei Plattfüßen aus?

1. Zeichnen Sie eine gerade Linie entlang der Mitte der Längsachse des Sprungbeins, des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens. Zeichnen Sie dann eine gerade Linie durch die Mitte des Kahnbeins, die auf gleicher Höhe mit seinen vorderen und hinteren Gelenkflächen ist, und schneiden Sie jede Linie. Normalerweise schneiden sich die beiden Linien des Fußgewölbes im rechten Winkel. Wenn die Verletzung oder Bänderlaxität im Talonavikulargelenk auftritt, ist die Mittelachse des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens nicht mit der Mittelachse des Talus vereinbar und bildet auf der Plantarseite des Fußes einen Winkel. Der Mittelachsendraht des Talus verläuft durch das plantare Viertel des Kahnbeins.

2. Plantarflexionswinkel des Talus: Zeichnen Sie eine horizontale Linie entlang der Plantarseite des Fußes, die die Mittellinie des Talus schneidet. Der Normalwert beträgt 26,5°±3,5°. Dieser Winkel vergrößert sich, wenn der Talus eine Plantarflexionsdeformität aufweist.

3. Talonavikularer dorsiplantarer Winkel: Zeichnen Sie auf der gewichteten AP-Röntgenaufnahme eine parallele Linie entlang des distalen Gelenks des Kahnbeins und dann eine Linie entlang der Mittellinie des Talus. Der mediale Winkel, der durch den Schnittpunkt der beiden Linien gebildet wird, wird als talonavikularer dorsiplantarer Winkel bezeichnet. Der Normalwert liegt bei 60°~80°. Ein Winkel >60° weist auf eine Talusverschiebung hin.

Vermutlich sind viele Menschen sehr an den Untersuchungsgegenständen für Plattfüße interessiert, die tatsächlich sehr hilfreich sind, um den Zustand von Plattfüßen festzustellen. Die wichtigste bzw. einzige Untersuchungsmethode bei Plattfüßen ist die Röntgenuntersuchung. Unter Belastung sollten anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen der Füße gemacht werden und die Veränderungen des Fußgewölbewinkels sollten auf den lateralen Fußaufnahmen gemessen werden, um die pathologischen Veränderungen des Fußes zu verstehen.

<<:  Welche Gefahren bergen Plattfüße bei Kindern?

>>:  So überprüfen Sie, ob Sie Plattfüße haben

Artikel empfehlen

Wissen Sie, wie Sie selbst auf Nierensteine ​​prüfen können?

In China sind Nierensteine ​​eine weit verbreitet...

Tägliche Ernährung bei Brustzysten

Brustzysten sind ein Problem, mit dem viele Fraue...

Worauf sollten Sie nach einer Meniskusverletzung achten?

Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...

Ursachen einer Lendenmuskelzerrung mit Experten analysieren

Was sind die häufigsten Ursachen für eine Lendenm...

Wie kann man Osteoporose bei Männern vorbeugen?

Wie kann Osteoporose bei Männern vorgebeugt werde...

Was sind die Hauptsymptome von Verbrennungen?

Besonders bei Kindern kommt es relativ häufig zu ...

Ist die Untersuchung von Analpolypen teuer?

Die rasante Entwicklung der Gesellschaft und die ...

Die Ursache von Hämorrhoiden hängt mit dem Beruf zusammen

Die Ursache für Hämorrhoiden hängt mit dem Beruf ...

Kennen Sie die klinischen Erscheinungsformen von Ischias?

Kennen Sie die klinischen Manifestationen einer I...

Was tun bei frühen Analpolypen?

Was tun bei beginnenden Analpolypen? Analpolypen ...

Mehrere Ursachen für Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie ist für Freundinnen äußerst...

Eine Übersicht über die Ursachen der Harninkontinenz

Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürl...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Brustmyomen?

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einem ...

Ist eine lumbale Myofasziitis ernst? Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Die lumbale Myofasziitis ist keine besonders schw...