Wie entstehen Plattfüße? In diesem Zusammenhang ist bei vielen Menschen die Ursache der Erkrankung meist nicht bekannt. Wenn Patienten an dieser Krankheit erkranken, müssen sie im Allgemeinen rechtzeitig die entsprechenden Ursachen und Pathologien kennen, um die Krankheit besser verstehen zu können. Lassen Sie uns über die pathologischen Ursachen von Plattfüßen sprechen. Was die Krankheit Plattfüße betrifft, wissen wir, dass es sich dabei um eine relativ häufige orthopädische Erkrankung handelt. Patienten mit dieser Erkrankung berichten vor allem von Fußschmerzen, die durch Senkfüße und Elastizitätsverlust verursacht werden. Allgemeine Plattfüße werden auch als Plattfüße bezeichnet und umfassen angeborene und erworbene Plattfüße. Was sind die Ursachen und Pathologien von Plattfüßen? Hören wir uns als Antwort auf diese Frage an, was die Experten zu sagen haben. Ich hoffe, dass die folgenden Informationen für Sie hilfreich sein können. Zu den pathologischen Ursachen von Plattfüßen zählen: Wir wissen, dass der Fuß die Struktur des menschlichen Körpers ist, die Gewicht trägt, beim Gehen hilft und Stöße absorbiert. Zum Gehen und zur Stoßdämpfung bildet der Fuß zwei Längsgewölbe, das Innen- und Außengewölbe, sowie ein Quergewölbe. Das Fußgewölbe wird durch die Knochen, Bänder und Muskeln des Fußes aufrechterhalten. Erworbene Plattfüße können durch Müdigkeit oder chronische Belastung entstehen. Bei den meisten Patienten handelt es sich um Jugendliche, deren Füße noch nicht vollständig entwickelt sind. Langes Stehen, zu hohes Gewicht, übermäßiges Übergewicht oder zu viel Gehen beim Aufstehen nach längerer Bettlägerigkeit können zu einer Überlastung der Fußbänder, einer Atrophie der medialen und äußeren Fußmuskulatur und einem nachfolgenden Absinken des medialen Längsgewölbes führen. Die häufigsten Verletzungen sind Zerrungen des Innenbandes und des Fersen-Navikularbandes. Bei Überdehnung können sie länger werden und den Abstand zwischen dem Talusfortsatz des Fersenbeins und dem Kahnbein vergrößern, was zu einem Absinken des Taluskopfes und einer Ausbeulung der medialen Fußkante führt. Da die normale Struktur des Fußes verändert wird, treten Symptome wie Fußschmerzen auf. Darüber hinaus können Fehlheilungen bei Fußfrakturen, Lähmungen des vorderen und hinteren Schienbeinmuskels sowie zu hohe Absätze zu Plattfüßen führen. Haben Sie nach dem Lesen der obigen Einführung ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Plattfüßen? Ich hoffe, dass die obige Einführung für alle hilfreich sein kann. |
<<: Sind Plattfüße ein rezessives Gen?
>>: Können Plattfüße auf andere übertragbar sein?
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung und im...
Gallensteine können Gallenkoliken, Cholezystiti...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen...
Wenn ein Patient erkrankt, begibt er sich zur Dia...
Wie behandelt man ein Aneurysma? Ein Aneurysma is...
Wenn ein Mann mit seiner Partnerin schläft, auch ...
Es kommt häufig vor, dass die Klitoris nach einem...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Im Frühstadium von Gallensteinen spüren viele Men...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Die Ernährung bei Harnwegsinfektionen ist für Pat...
Hämangiome beeinträchtigen das Aussehen und Häman...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Bandscheib...
Welche Punkte müssen bei intrahepatischen Galleng...