Bei einer zervikalen Spondylose kommt es zu einer Überlastung der Muskulatur und Bänder, zu einer Schwellung der Nervenwurzeln und des Rückenmarks und zu ausstrahlenden Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich. Eine Infrarottherapie kann zum Einsatz kommen. Im Sonnenspektrum wird die Wellenlänge von 0,76 bis 400 µ als Infrarot bezeichnet. In der physikalischen Therapie wird die Wellenlänge häufig in zwei Bänder mit 1,5 µ als Grenze unterteilt. Als Nahinfrarot (kurzwelliges Infrarot) bezeichnet man das 0,76–1,5µ-Band, das mit einer Wellenlänge von etwa 5–10µm tiefer in das Gewebe eindringt. Das 1,5–400 µ-Band wird als Ferninfrarot (langwelliges Infrarot) bezeichnet, das größtenteils von der Hautoberfläche absorbiert wird und mit einem Gefrierpunkt von weniger als 2 in das Gewebe eindringt. Bei der Infrarottherapie handelt es sich hauptsächlich um die Wirkung von Strahlungswärme, die dazu führt, dass das Gewebe Wärme produziert, die lokalen Hautkapillaren sich erweitern und verstopfen, der Blutfluss beschleunigt wird, die Temperatur ansteigt, der Stoffwechsel gesteigert wird, die Gewebeernährung verbessert wird, die Geweberegenerationsfähigkeit und Zellvitalität beschleunigt wird und die Aufnahme von Entzündungs- und Stoffwechselprodukten beschleunigt wird. Daher kann es zur Verringerung von Entzündungen und Schwellungen eingesetzt werden. Gleichzeitig kann es die Erregbarkeit der Nervenenden verringern und hat daher auch eine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung. |
<<: Wie man zervikale spondylotische Radikulopathie mit medikamentöser Diät behandelt
>>: Wie äußert sich eine zervikale Spondylose?
Was ist ein spastischer Plattfuß? Auch der spasti...
Aufgrund der besonderen Beschaffenheit ihrer Gesc...
Welche Faktoren beeinflussen die ankylosierende S...
Sakroiliitis ist eine weit verbreitete Erkrankung...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Das Kissen für Patienten mit zervikaler Spondylos...
Es gibt immer noch viele Menschen, die nicht wiss...
Heutzutage haben mehr Menschen eine vage Vorstell...
Der Unterschied zwischen ulzerativer Proktitis un...
Brustknoten sind eine Erkrankung, die rechtzeitig...
Schmerzlose, intermittierende Blutungen nach dem ...
Jeder sollte ein grundlegendes Verständnis für ei...
In manchen Ländern ist es üblich, Krankheiten mit...
Bei der topischen Behandlung äußerer Hämorrhoiden...
Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...