So tragen Sie Schuhe für Babys mit Plattfüßen

So tragen Sie Schuhe für Babys mit Plattfüßen

Viele Mütter haben bereits ab der Geburt ihres Babys Angst, dass es bei ihnen zu Plattfüßen kommen könnte. Laut einschlägigen Umfragen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Babys in meinem Land an Plattfüßen leiden, immer noch sehr hoch. Viele davon werden durch falsches Schuhtragen verursacht. Größe, Weichheit, Härte und Material der Schuhe beeinflussen das Gehen des Kindes in gewissem Maße. Da sich in den Fußsohlen viele Nerven befinden, führt das langfristige, falsche Tragen von Schuhen zu einer falschen Gehhaltung und somit zur Entstehung von Plattfüßen.

Obwohl Plattfüße bei Babys keine Krankheit darstellen, fühlen sie sich in ihrer Jugend und im mittleren Alter beim Gehen unwohl. Im Säuglingsalter sollten Babys mehr Übungen machen, um die Kraft der Fußmuskulatur und Bänder zu verbessern und die Entwicklung des Fußgewölbes zu fördern. Sobald Sie feststellen, dass die Laufhaltung Ihres Babys falsch ist, sollten Sie diese rechtzeitig korrigieren. Durch die Wahl des richtigen Schuhwerks können die Folgen von Plattfüßen vermieden werden. Da sich die Füße des Babys sehr schnell entwickeln, sollte die Mutter die Schuhe des Babys rechtzeitig gegen geeignete Schuhe austauschen. Gleichzeitig sollte sie die unterschiedlichen Pflegemethoden für die einzelnen Wachstumsphasen der Kinderfüße kennen.

Das falsche Tragen von Schuhen bei Babys kann diese drei Hauptgefahren verursachen

1. Die falsche Auswahl von Babyschuhen kann die Wahrscheinlichkeit von Plattfüßen bei Babys leicht erhöhen. Wenn ein Paar Schuhe keine Fußgewölbeunterstützung hat, neigt das Baby zu Plattfüßen. Da das Fußgewölbe zu flach ist, wird das Baby später offensichtlich Unbehagen verspüren. Auch die Gehhaltung wird sehr unschön sein.

2. Beeinflusst die Fußentwicklung des Babys. Die Füße von Babys sind noch nicht vollständig entwickelt und ihre Funktionen sind in allen Aspekten nicht so vollständig wie die von Erwachsenen. Die Füße des Babys werden hauptsächlich durch Knorpel gestützt. Werden die Schuhe nicht richtig getragen, kann es leicht zu Fußdeformationen kommen. Zu enge Schuhe sind nicht gut, da diese die Babyfüße leicht einklemmen können. Auch zu lockere Schuhe können dazu führen, dass das Baby leicht stürzt.

3. Das falsche Tragen von Schuhen bei Babys kann leicht deren Appetit beeinträchtigen. Zu enge Schuhe beeinträchtigen den Stoffwechsel und die Durchblutung des Babys, wodurch es zu wählerischem Essen neigt und Unterernährung entwickeln kann.

Wählen Sie die beiden Bedingungen für Kleinkinderschuhe: Sohlendicke + Obermaterialhärte

Da sich die Fußknochen des Babys im Säuglingsalter sehr schnell entwickeln, sollten die Schuhe nicht zu hart sein. Der Stoff sollte vorzugsweise aus Baumwolle oder Canvas-Lammfell bestehen, um die zarte Haut des Babys nicht zu kratzen. Außerdem sollten die Schuhe sehr atmungsaktiv sein. Selbst wenn das Baby rennt, rennt es schneller als andere Kinder.

Die Lauflernschuhe des Babys müssen vorne etwa eine Fingerbreite Platz haben, damit sich die Zehen des Babys gut bewegen können. Die Sohlen der Babyschuhe sollten eine entsprechende Härte und Weichheit aufweisen und eine Dicke von 5 bis 10 mm haben. Die Sohlen können gebogen werden, was dem Fußgewölbe des Babys eine gewisse Unterstützung bieten kann. Das Obermaterial der Baby-Lauflernschuhe muss hart sein, um zu verhindern, dass harte Gegenstände an die Zehen des Babys gelangen und das Laufen des Babys beeinträchtigen. Im Sommer sollten Mütter versuchen, keine Plastiksandalen zu wählen, da die Temperaturen im Sommer sehr hoch sind und Sandalen leicht unangenehme Gerüche abgeben und die Gesundheit des Babys beeinträchtigen können.

Hüten Sie sich vor drei häufigen Missverständnissen bei der Auswahl von Schuhen für Ihr Baby

Bei der Auswahl der Schuhe für Babys achten Mütter sehr auf den Tragekomfort und die physiologischen Entwicklungsmerkmale. Viele unerfahrene Mütter neigen jedoch zu den folgenden drei Missverständnissen.

Mythos 1: Je weicher die Sohle, desto besser

Ist die Sohle zu weich, bietet sie nicht nur keinen ausreichenden Halt für die Fußsohle, sondern führt auch dazu, dass die Füße des Babys schnell ermüden. Schuhe mit mittlerer Härte sind am schwersten. Wählen Sie für Ihr Baby Schuhe mit mittlerer Härte. Der wissenschaftliche Beugepunkt sollte am Großzehengrundgelenk am Vorfuß liegen.

Mythos 2: Je weicher das Obermaterial, desto besser

Wenn das Baby schnell läuft und die Schuhe zu weich sind, können die Füße nicht richtig gestützt werden. Dies kann leicht zu Schäden an den Sprunggelenken und Bändern führen und auch zu einer schlechten Laufhaltung führen. Sie sollten Schuhe mit einer steifen Rückseite und einem umschließenden Obermaterial wählen, um den Bewegungsspielraum des Fußes im Schuh zu verringern.

Mythos 3: Kaufen Sie Ihrem Baby größere Schuhe statt kleinerer

Wenn das Baby unter 16 Monate alt ist, wachsen die Füße des Babys alle 3 Monate um 0,5 cm; Von 6 bis 24 Monaten wachsen die Füße des Babys alle 4 Monate um 0,5 cm; Nach dem dritten Lebensjahr verlangsamt sich das Wachstum der Füße des Babys allmählich. Mütter sollten nicht denken, dass sie größere Schuhe kaufen müssen, damit ihr Baby sie länger tragen kann. Es sollte jedoch nicht zu klein sein, um Plattfüße zu vermeiden. Zwischen den Füßen und den Schuhen sollte ein kleiner Abstand bestehen, um die Luftisolierung zu erleichtern, die Flexibilität der Kinderfüße zu erhöhen und zu verhindern, dass Kinder zu sehr eingeschränkt werden.

So pflegen Sie die Füße Ihres Babys richtig

Die kleinen Füße des Babys sind sehr süß und pummelig. Babys sind in jungen Jahren sehr aktiv und verspielt. Wie pflegen Sie also die kleinen Füße Ihres Babys?

Erstens müssen die Füße des Babys durch das Laufen und Krabbeln überall sehr schmutzig sein, daher sollte die Mutter auf die Hygiene der Babyfüße achten und die Füße des Babys sorgfältig waschen. Die Füße sind mit Schweißdrüsen bedeckt, die täglich viel Schweiß absondern und in denen sich viele Bakterien vermehren, weshalb sie gereinigt werden müssen.

Dann werden die Schuhe des Babys leicht schmutzig, schmutzig und nass; Achten Sie darauf, die Schuhe des Babys rechtzeitig zu wechseln und zu trocknen, um bakterielle Infektionen oder Fußpilz zu vermeiden. Denken Sie daran, dem Baby keine nassen Schuhe zu geben. Bei Bedarf ist es unbedingt erforderlich, für Ihr Kind beim Ausgehen zwei Paar Schuhe bereitzuhalten.

Und schließlich: Lassen Sie Ihr Baby nicht barfuß an Orten mit unebenen Straßen laufen, um scharfe Oberflächen zu vermeiden, die die Füße des Babys zerkratzen und die Haut verletzen könnten.

<<:  Kann ich schwanger werden, wenn mein Mann einen Hallux valgus hat?

>>:  Sind Plattfüße ein rezessives Gen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Ischias?

Was sind die Symptome von Ischias? Was sind die S...

Welche Symptome können mit einer zervikalen Spondylose verwechselt werden?

Eine zervikale Spondylose kann außerdem eine Reih...

Knochenwachstum nach Trichterbrustoperation bei Kindern

Die Trichterbrust ist eine der häufigsten Deformi...

Was ist ein Augenaneurysma der inneren Halsschlagader?

Was ist ein Augenaneurysma der inneren Halsschlag...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zerv...

Kann die Platte nach der Heilung des Bruchs an Ort und Stelle belassen werden?

Kann die Platte nach der Heilung des Bruchs an Or...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind in unserem täglichen Leben ke...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Ischias wie folgt

„Was sind die Symptome von Ischias?“ Diese Frage ...

So beugen Sie einer zervikalen Spondylose im Sommer vor

Der heiße Sommer steht vor der Tür und die zervik...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die behandelt...

Welche physiologischen Bedürfnisse hat die Frau?

Die Intensität des Sexualverlangens ist von Perso...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Knochenhyperplasie vorbeugen können

Das Auftreten einer Knochenhyperplasie ist ebenfa...