Sind Plattfüße erblich bedingt?

Sind Plattfüße erblich bedingt?

Viele Menschen verstehen Plattfüße nicht. Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnormale Fußknochenmorphologie, Muskelatrophie, Bänderkontraktur oder chronische Belastung verursacht, was zu einem Kollaps oder Elastizitätsverlust des Längsgewölbes des Fußes führt und Fußschmerzen verursacht, die auch als Plattfüße bezeichnet werden. Sind Plattfüße also erblich bedingt?

Im Allgemeinen handelt es sich bei dieser Krankheit nicht um eine genetische Erkrankung. Es gibt keinen eindeutigen genetischen Defekt, der die Krankheit kontrolliert. Wenn ein Elternteil Plattfüße hat, bedeutet das nicht, dass das Kind als Erwachsener auch Plattfüße haben wird. Aufgrund genetischer Faktoren kann der Körperbau des Kindes jedoch zu Plattfüßen neigen. So verläuft die Entwicklung seiner Muskeln und Bänder langsamer als seine motorischen Fähigkeiten, was zu einem Senkfuß führen kann.

Experten erklären, dass eine körperliche Veranlagung eines Kindes zu Plattfüßen nicht unbedingt bedeutet, dass es auch zwangsläufig an dieser Krankheit erkranken wird. Darauf können Eltern schon im Kindesalter achten. So sollten Eltern beispielsweise bei der Schuhwahl für ihre Kinder nicht nur darauf achten, dass die Fersen der Schuhe eine gewisse Härte aufweisen und der Schuhkörper über Schutzfunktionen verfügt, sondern insbesondere auch darauf, dass die Einlegesohlen der Schuhe eine gewisse Wölbung am Fußgewölbe aufweisen. Dieser Schuhtyp kann das Fußgewölbe stützen und das Risiko eines Senkfußes verringern.

Im Allgemeinen ist bei Plattfüßen keine Operation erforderlich. Achten Sie im Alltag einfach darauf, Gewichtsbelastungen und lange Fußwege zu reduzieren. Bei schweren Patienten kann jedoch durch bestimmte orthopädische Geräte und orthopädische Schuhe eine Korrektur erreicht werden. Eine Operation ist nicht erforderlich, da die Nebenwirkungen und Komplikationen bei orthopädischen Schuhen viel geringer sind als bei einer Operation.

Herzliche Erinnerung: Wenn Sie mit Ihrem Baby Eltern-Kind-Spiele spielen, können Sie das Fußtraining Ihres Babys bewusst stärken. Sie können Ihr Baby beispielsweise mit den Zehen nach Gegenständen wie Handtüchern, kleinen Perlen usw. greifen lassen, die Gegenstände 5 Sekunden lang festhalten und dann ablegen. Durch mehrmaliges Wiederholen dieser Schritte können Sie der Entstehung von Plattfüßen wirksam vorbeugen.

<<:  Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Plattfußpatienten?

>>:  Gibt es Medikamente zur Behandlung des Hallux valgus?

Artikel empfehlen

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Patienten mit Frozen Shoulder leiden normalerweis...

Wie behandelt man eine Vaskulitis? Es gibt 6 Behandlungen

Vaskulitis klingt ein wenig beängstigend, aber Si...

Die 7 Männertypen, die am ehesten Single bleiben

Gehen wir einfach davon aus, dass das Wichtigste ...

Wie kann man Brustzysten heilen?

Wie das Sprichwort sagt, liebt jeder Schönheit, u...

Konventionelle Diagnose von Mastitis

Viele Freunde möchten wissen, wie man eine Mastit...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Nebennierentumoren nicht essen?

Handelt es sich bei einem Nebennierentumor um ein...

Was sind die Diagnosekriterien für Gallenblasenpolypen?

Was sind die Diagnosekriterien für Gallenblasenpo...

Gängige Heimuntersuchungsmethoden bei Skoliose bei Kindern

Welche üblichen Untersuchungsmethoden zu Hause gi...

Was sind die Hauptkomplikationen einer Harnwegsinfektion?

Zu häufige Krankheiten erregen oft nicht so leich...

Die Gefahren der Osteoporose

Die Patienten verspüren Schmerzen im unteren Rück...

Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Fruchtbarkeit?

Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Fruchtbarkeit?...

Welches Medikament ist gut gegen Leberhämangiome?

Wenn das Leberhämangiom relativ groß ist, treten ...