Manchen Menschen ist vielleicht bekannt, dass angeborene Wirbelsäulendeformationen keine seltene Erkrankung sind. Viele Neugeborene sind davon betroffen und auch viele Erwachsene leiden an dieser Krankheit. Viele Menschen fragen sich: Warum ist das so? Warum gibt es diese seltsame Krankheit? Die Bedeutung der Wirbelsäule für den menschlichen Körper ist offensichtlich. Was sind die Ursachen dieser Krankheit? Haltungs- und funktionelle Wirbelsäulendeformationen: werden oft durch eine falsche Körperhaltung verursacht und kommen häufig bei Kindern im Schulalter vor. Diese Art der Wirbelsäulendeformation ist nicht schwerwiegend, wenn der Patient flach liegt oder mit beiden Händen an einer Reckstange hängt. Die Deformität kann von selbst verschwinden. Neuropathische Wirbelsäulendeformation: verursacht durch ein Ungleichgewicht der Muskelspannung aufgrund von Poliomyelitis, Neurofibrom, Syringomyelie, Zerebralparese usw. Je jünger der Patient bei der Erkrankung ist, desto schwerwiegender ist die Krümmungsdeformation. Pathologische Deformationen der Brustwirbelsäule: eitrige oder tuberkulöse Pleuritis im Kindesalter, übermäßige Verdickung und Kontraktur der Rippenfellhöhle; oder Thorakoplastik im Kindesalter, die das Gleichgewicht der Wirbelsäule während der Entwicklung stört. Beides kann zu Wirbelsäulendeformationen führen. Bei idiopathischen Wirbelsäulendeformationen handelt es sich um Wirbelsäulendeformationen unbekannter Ursache, die etwa 80 % der Patienten betreffen. Als Ursachen der Erkrankung werden derzeit folgende Faktoren vermutet: Genetische Faktoren: Bei manchen Patienten gibt es Wirbelsäulendeformationen bei Geschwistern, Eltern und anderen nahen Verwandten, das heißt, es gibt eine eindeutige Familienanamnese. Diese Art der Verkrümmung tritt relativ spät auf, wird meist im Alter von 12 bis 13 Jahren entdeckt und entwickelt sich langsam. Die Krümmung beschränkt sich meist auf den Lendenwirbelbereich und die Deformität ist nicht schwerwiegend. Hormoneller Einfluss: Manche Patienten mit idiopathischer Wirbelsäulendeformation sind größer als gleichaltrige Patienten ohne Wirbelsäulendeformation, was die Annahme nahelegt, dass Wachstumshormone mit Wirbelsäulendeformationen in Zusammenhang stehen könnten. Einige Leute haben festgestellt, dass die Freisetzung von Wachstumshormonen und Wachstumsfaktoren bei Patienten mit idiopathischer Wirbelsäulendeformation deutlich erhöht ist. Bindegewebsdysplasie: Bei Patienten mit idiopathischer Wirbelsäulendeformation können Anomalien in der Qualität und Quantität von Kollagen und Proteoglykanen im Bindegewebe auftreten. Ob dies die primäre oder sekundäre Ursache der Krümmung ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Angeborene Wirbelsäulendeformation: Angeborene embryonale Wirbelfehlbildungen wie angeborene Halbwirbel, Keilwirbel, Schmetterlingswirbel, Wirbelbogen und Fehlbildungen der zugehörigen Nebenstrukturen können zu Wirbelsäulendeformationen führen. Diese Deformität tritt häufig im thorakolumbalen oder lumbalen Sakralbereich auf. Die Krümmung tritt früh auf und entwickelt sich schnell. Im Allgemeinen können bei Patienten im Alter von 3 bis 4 Jahren deutlichere Deformitäten auftreten. |
<<: Was ist eine Wirbelsäulendeformation bei Jugendlichen?
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Wirbelsäulendeformation?
Knochennekrose ist eine häufige chronische Erkran...
Beim Ansehen mancher Filme oder Fernsehsendungen,...
Im Alltag können viele Ursachen für eine Nierenin...
Mann und Frau, die eine Ehe eingehen, müssen sich...
Was kann ich tun, wenn Hämorrhoiden besonders nac...
Die häufigste Erkrankung in der Orthopädie ist de...
Jeder möchte ein gesundes Leben in einer angenehm...
Welches Krankenhaus eignet sich besser für eine C...
Wie lange nach einer Operation bei einem Schien- ...
Das Nachtleben ist ein Lebensstil, auf den viele ...
Patientinnen mit Brustzysten können im Allgemeine...
Viele Freunde legen großen Wert auf ihre körperli...
Die Ernährung trägt dazu bei, die Symptome einer ...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Fußerkran...
Wir sollten in unserem täglichen Leben vorbeugend...