Warum ist Knochenhyperplasie nicht schmerzhaft?

Warum ist Knochenhyperplasie nicht schmerzhaft?

Obwohl alle an Knochenhyperplasie leiden, verspüren manche Menschen deutliche Gelenkschmerzen, andere wiederum spüren überhaupt keine Schmerzen. Warum ist das so? Experten möchten den meisten Patienten mit Knochenhyperplasie sagen, dass Knochenhyperplasie nicht so ist, wie wir es uns vorstellen, sondern dass aus den Knochen Dornen wachsen und den Menschen Schmerzen entstehen. Dieses Verständnis ist falsch. Die durch Knochenhyperplasie verursachten Schmerzen werden durch eine aseptische Entzündung in den Gelenken verursacht, nicht durch Knochenhyperplasie oder Knochensporne.

Im Allgemeinen kommt es nach dem mittleren Alter zu mehr oder weniger Knochenhyperplasie und Knochenspornen. Auch wenn normalerweise kein deutliches Gefühl vorhanden ist, wird die Hyperplasie bei einer Röntgenuntersuchung entdeckt. Da es keine Schmerzen verursacht, kann es ignoriert werden. Aus diesem Grund wird bei manchen Menschen eine Knochenhyperplasie diagnostiziert, obwohl sie keine offensichtlichen Symptome verspüren. Bei Patienten mit durch Hyperplasie verursachten Schmerzen ist eine rechtzeitige Beratung und Behandlung erforderlich, um zu verhindern, dass die Gelenkbewegung beeinträchtigt wird und Unannehmlichkeiten im Leben entstehen.

Experten aus orthopädischen Krankenhäusern wiesen darauf hin, dass viele Patienten mit Knochenhyperplasie gehört hätten, dass es käuflich zu erwerbende Medikamente zur Entfernung von Knochenspornen gebe, und diese deshalb kaufen und ausprobieren wollten. Tatsächlich handelt es sich hierbei lediglich um Prahlerei der Händler. Wenn Sie die Pathogenese von Knochenspornen verstehen, werden Sie erkennen, dass Knochensporne nicht entfernt werden können. Solange die Entzündung abgeklungen ist und der Patient keine Gelenkschmerzen verspürt, spielt es keine Rolle, ob Knochensporne bestehen bleiben. Bei vielen Patienten bestehen Missverständnisse hinsichtlich der Behandlung von Knochenspornen, was nicht nur Geldverschwendung ist, sondern auch den Krankheitsverlauf verzögert.

Die beste Behandlungsmethode für eine Knochenhyperplasie besteht darin, in ein normales orthopädisches Krankenhaus zu gehen, sich einer diagnostischen Untersuchung zu unterziehen, den Rat des Arztes zu befolgen, die entsprechende Behandlung durchzuführen und die durch Knochensporne verursachte aseptische Entzündung wissenschaftlich zu behandeln. Nur so lässt sich das Problem der Knochenspornschmerzen grundlegend lösen, statt unter Knochenspornen zu leiden und diese blind zu behandeln.

<<:  Was man essen kann, um Schmerzen bei einer Lendenmuskelzerrung zu lindern

>>:  Welche Übungen gibt es bei einer leichten Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen für Plattfüße?

Wissen Plattfußpatienten, warum sie unter Plattfü...

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden?

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? H...

Welche Gefahren bergen Plattfüße bei Kindern?

In Guangdong werden Plattfüße auch „Entenkothufe“...

Was sind die Symptome einer schlechten Frakturheilung?

Was sind die Symptome einer schlechten Knochenbru...

Moxibustion-Behandlung von Costochondritis

Eine Costochondritis äußert sich durch Schmerzen ...

Wie lange dauert es, bis eine Glandular-Zystitis überstanden ist?

Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die in den ...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose im Sommer?

Im Sommer tritt die zervikale Spondylose am häufi...

Symptome einer Ischialgie aufgrund einer lumbalen Spinalkanalstenose

Auch die lumbale Spinalkanalstenose ist eine Erkr...

Der Dornfortsatz der Lendenwirbelsäule fühlt sich relativ hoch an

Die Lendenwirbelsäule ist im Normalfall sehr wich...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Kann Kniearthrose geheilt werden? Kniearthrose is...

Was sind die Ursachen einer Hydronephrose?

Hydronephrose ist eine Erkrankung, die in unserem...

Welches lokale Arzneimittel sollte bei Rachitis angewendet werden?

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...