Warum ist Knochenhyperplasie nicht schmerzhaft?

Warum ist Knochenhyperplasie nicht schmerzhaft?

Obwohl alle an Knochenhyperplasie leiden, verspüren manche Menschen deutliche Gelenkschmerzen, andere wiederum spüren überhaupt keine Schmerzen. Warum ist das so? Experten möchten den meisten Patienten mit Knochenhyperplasie sagen, dass Knochenhyperplasie nicht so ist, wie wir es uns vorstellen, sondern dass aus den Knochen Dornen wachsen und den Menschen Schmerzen entstehen. Dieses Verständnis ist falsch. Die durch Knochenhyperplasie verursachten Schmerzen werden durch eine aseptische Entzündung in den Gelenken verursacht, nicht durch Knochenhyperplasie oder Knochensporne.

Im Allgemeinen kommt es nach dem mittleren Alter zu mehr oder weniger Knochenhyperplasie und Knochenspornen. Auch wenn normalerweise kein deutliches Gefühl vorhanden ist, wird die Hyperplasie bei einer Röntgenuntersuchung entdeckt. Da es keine Schmerzen verursacht, kann es ignoriert werden. Aus diesem Grund wird bei manchen Menschen eine Knochenhyperplasie diagnostiziert, obwohl sie keine offensichtlichen Symptome verspüren. Bei Patienten mit durch Hyperplasie verursachten Schmerzen ist eine rechtzeitige Beratung und Behandlung erforderlich, um zu verhindern, dass die Gelenkbewegung beeinträchtigt wird und Unannehmlichkeiten im Leben entstehen.

Experten aus orthopädischen Krankenhäusern wiesen darauf hin, dass viele Patienten mit Knochenhyperplasie gehört hätten, dass es käuflich zu erwerbende Medikamente zur Entfernung von Knochenspornen gebe, und diese deshalb kaufen und ausprobieren wollten. Tatsächlich handelt es sich hierbei lediglich um Prahlerei der Händler. Wenn Sie die Pathogenese von Knochenspornen verstehen, werden Sie erkennen, dass Knochensporne nicht entfernt werden können. Solange die Entzündung abgeklungen ist und der Patient keine Gelenkschmerzen verspürt, spielt es keine Rolle, ob Knochensporne bestehen bleiben. Bei vielen Patienten bestehen Missverständnisse hinsichtlich der Behandlung von Knochenspornen, was nicht nur Geldverschwendung ist, sondern auch den Krankheitsverlauf verzögert.

Die beste Behandlungsmethode für eine Knochenhyperplasie besteht darin, in ein normales orthopädisches Krankenhaus zu gehen, sich einer diagnostischen Untersuchung zu unterziehen, den Rat des Arztes zu befolgen, die entsprechende Behandlung durchzuführen und die durch Knochensporne verursachte aseptische Entzündung wissenschaftlich zu behandeln. Nur so lässt sich das Problem der Knochenspornschmerzen grundlegend lösen, statt unter Knochenspornen zu leiden und diese blind zu behandeln.

<<:  Was man essen kann, um Schmerzen bei einer Lendenmuskelzerrung zu lindern

>>:  Welche Übungen gibt es bei einer leichten Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Wie kann man Gallensteine ​​verhindern und behandeln?

Das Steinleiden ist eine häufige internistische E...

Häufige frühe Symptome einer lumbalen Spondylose

Was sind die Symptome einer frühen lumbalen Spond...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Frozen Shoulder vorbeugen und behandeln können

Was die Vorbeugung und Behandlung einer Frozen Sh...

Wie man bei spinaler Myofasziitis trainiert

Eine Spinalfasziitis kann zu Muskelschmerzen auf ...

Die häufigsten Erscheinungsformen von Plattfüßen

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...

Ungeeigneter BH kann zervikale Spondylose verursachen

Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose? ...

10 Möglichkeiten, der Hitzewelle zu trotzen und 40 Grad Hitze zu trotzen

Als ich aus der Tür ging, hat mich die Hitzewelle...

Welche schwerwiegenden Komplikationen können bei Hämorrhoiden auftreten?

Hämorrhoiden bereiten den Menschen nicht nur im A...

So beugen Sie Arthrose bei älteren Menschen vor

Osteoarthritis ist die traditionellste und häufig...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Plantarfasziitis?

Was sind die häufigsten Ursachen einer Plantarfas...

Übungsmethoden für Patienten mit Ischias

Ischias ist heutzutage eine sehr häufige Erkranku...

Welche Gesundheitsübungen gibt es bei einer Halswirbelhyperplasie?

Welche Gesundheitsübungen gibt es bei zervikaler ...

Vorsorge und Behandlung bei Arthritis

Arthritis ist eine typische orthopädische Erkrank...

Welche Gefahren birgt eine Thrombophlebitis?

Die Venenthrombose tritt meist in den unteren Ext...