Schmerzen im Metatarsophalangealgelenk sind Schmerzen, die die Metatarsophalangealgelenke betreffen. Es ist ein häufiges Symptom. Fast alle Erkrankungen sind auf abnormale Gelenkoberflächen zurückzuführen, die eine Subluxation und einen Zusammenstoß zwischen der Gelenkkapsel und der Synovialmembran verursachen, was letztendlich zur Zerstörung des Gelenkknorpels führt. Auch Gelenkerkrankungen können eine schmerzhafte Subluxation des Großzehengrundgelenks verursachen. Was sind also die Symptome einer Metatarsophalangealarthritis? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. Zu den üblichen Symptomen einer Metatarsophalangealarthritis zählen ein Trauma oder eine Belastung des Metatarsophalangealgelenks in der Vorgeschichte, Gelenkschmerzen, Schwellungen, leichte Deformierungen und eine Verschlechterung nach dem Gehen. Liegen Gelenkschmerzen ohne erkennbares Fieber oder Schwellungen vor, kann eine entzündliche Gelenkerkrankung in der Regel ausgeschlossen werden. Trotzdem ist eine Vorsorgeuntersuchung auf rheumatische Erkrankungen sinnvoll. Gelenkschmerzen ohne Brennen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln können von einem Neurom oder einer Neuralgie der Interdigitalnerven unterschieden werden. Beim Abtasten und Bewegen des Gelenks treten normalerweise Druckempfindlichkeiten sowohl auf der dorsalen als auch auf der plantaren Oberfläche des Gelenks auf, während die Symptome einer Neuralgie oft auf die plantare Oberfläche beschränkt sind. Wenn eine Kontraktur des Metatarsophalangealgelenks auftritt, muss nach der Ursache gesucht werden: Eine Schwäche des Musculus tibialis anterior, eine Verspannung der Achillessehne, eine neurologische Erkrankung oder eine Zehenkontraktur als Folge eines Schlaganfalls müssen ausgeschlossen werden. Um den Druck auf die Gelenke neu zu verteilen und zu verringern, können orthopädische Einlagen verwendet werden. Wöchentliche Injektionen lokaler Betäubungsmittel können eine langfristige Linderung bewirken. Bei Gelenkentzündungen können auch lokale Injektionen von Anästhetika und löslichen oder unlöslichen Kortikosteroiden oder eine Kombination aus beidem zum Einsatz kommen. Zwischen den einzelnen Injektionen sollte ein Abstand von etwa einem Monat eingehalten werden. Wenn das Subtalargelenk übermäßig auswärts gekrümmt ist oder der Fuß ein hohes Fußgewölbe aufweist, sollte im Schuh ein Gerät eingebaut werden, um die übermäßige Auswärtskrümmung zu kontrollieren und den Plantardruck zu verringern. Erwägen Sie eine Operation, wenn die konservative Behandlung fehlschlägt. Wenn Sie unter Schmerzen im Metatarsophalangealgelenk leiden, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben und sich so schnell wie möglich erholen, um eine Beeinträchtigung des normalen Lebens des Patienten zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Patienten auf ihre Ernährung achten und weniger scharfe Speisen zu sich nehmen. |
<<: Kann ein Bruch ansteckend sein?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-...
Klinisch gesehen ist der Bandscheibenvorfall in d...
Es ist strengstens verboten, die Wunde mit Wasser...
Knochensporne sind eine ziemlich lästige orthopäd...
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, ...
Obwohl die extrakorporale Stoßwellentherapie sich...
„Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Schlüssel...
Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzün...
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Osteoporose tritt sehr häufig auf und beeinträcht...
Kniearthrose ist eine Krankheit, die nicht leicht...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind We...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Die Krankheit Brusthyperplasie ist in unserem täg...
Kennen Sie die Diagnosekriterien für Analpolypen?...