Frühe Symptome von Rachitis

Frühe Symptome von Rachitis

Wenn es um Rachitis geht, dürfte jeder damit vertraut sein. Es dürfte in unserem Umfeld ziemlich viele Patienten geben, die an dieser Krankheit leiden. Rachitis ist eine Krankheit, an der viele Säuglinge und Kleinkinder leiden. Da die frühen Symptome dieser Krankheit jedoch nicht sehr offensichtlich sind, wird sie häufig ignoriert, was dazu führt, dass bei vielen Kindern Rachitis erst entdeckt wird, wenn sie erwachsen sind. Werfen wir einen Blick auf die frühen Manifestationen von Rachitis.

1. Anfangsphase

Rachitis beginnt sich bei Neugeborenen normalerweise im Alter von drei Monaten zu entwickeln. Diese Krankheit weist im Frühstadium häufig unspezifische neuropsychiatrische Symptome auf, wie etwa Nachtangst, Schwitzen, Reizbarkeit usw. Auch eine Hinterhauptglatze kommt relativ häufig vor. Darüber hinaus kommt es bei Rachitispatienten auch zu leichten Knochenveränderungen.

2. Intensivphase

Bei Rachitispatienten handelt es sich meist um Kinder im Alter zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Neben einigen offensichtlichen körperlichen Veränderungen im Frühstadium der Erkrankung können viele Symptome nur durch eine Untersuchung entdeckt werden. Im Allgemeinen ist durch Röntgenaufnahmen zu erkennen, dass das temporäre Verkalkungsband verschwindet, das Epiphysenende sich verbreitert und der Rand unregelmäßig und wolkenartig erscheint. Daher ist eine Verbreiterung der Epiphysenfugen auch im Frühstadium ein häufiges Symptom der Rachitis.

3. Erholungsphase

Während der aktiven Phase der Rachitis verschwinden die Symptome der Rachitis im Allgemeinen nach Sonneneinstrahlung oder Vitamin-D-Einnahme und der Körper des Patienten erholt sich allmählich. Während dieser Zeit werden wir das erneute Auftreten vorübergehender Verkalkungsbänder und eine erhöhte Dichte im Röntgenbild beobachten. Blutkalzium, Blutphosphor, alkalische Phosphatase usw. haben sich wieder normalisiert.

Ich bin davon überzeugt, dass unsere Analyse der frühen Manifestationen von Rachitis den Eltern ein besseres Verständnis für diese Krankheit vermitteln kann. Nur wenn wir die Charakteristika der Erkrankung im Auge behalten, können wir sie bei Kindern rechtzeitig erkennen und somit besser behandeln.

<<:  Was sind die pathologischen Merkmale einer Rachitis?

>>:  Kann Rachitis tödlich sein?

Artikel empfehlen

Kann eine Schwangerschaft leicht zu einer Venenentzündung führen?

Das Auftreten einer Thrombophlebitis der unteren ...

Sind Analpolypen leicht zu heilen?

Wir alle kennen Analpolypen, eine weit verbreitet...

Welches Krankenhaus behandelt Verbrennungen?

Die Suche nach einem Krankenhaus ist nicht mit de...

Was sind die ersten Symptome einer Rachitis?

Eltern machen sich immer Sorgen, dass ihre Kinder...

Kann ein perianaler Abszess ohne Operation geheilt werden?

Ein perianaler Abszess ist eine häufige Infektion...

Wie behandelt man Narben nach Verbrennungen?

Brandnarben treten häufig an auffälligeren Stelle...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Darmverschluss

Nach einem Darmverschluss ist die Magen-Darm-Funk...

So diagnostizieren Sie die Fallot-Tetralogie selbst

Was ist die Selbstdiagnosemethode für die Fallot-...

Was bedeutet Cerclage?

Cerclage ist eine medizinisch-chirurgische Techni...

Wie viel wissen Sie über die Gefahren einer Vaskulitis?

Viele Freunde schenken ihren gesundheitlichen Pro...

Was sind die Symptome von X-förmigen Beinen?

Was sind die Symptome von X-förmigen Beinen? Dies...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Krankheit mit einer k...

Ist es für Menschen mit Gallenblasenpolypen schwierig, schwanger zu werden?

Ist es für Menschen mit Gallenblasenpolypen schwi...