Diagnosetests für Rachitis

Diagnosetests für Rachitis

Rachitis wird durch einen Vitamin-D-Mangel im Körper verursacht, der zu einem abnormalen Kalzium- und Phosphorstoffwechsel im Körper führt, was dazu führt, dass sich Kalziumsalze nicht mehr normal in den wachsenden Teilen der Knochen ablagern können, was schließlich zu Knochendeformationen führt. Patienten weisen häufig Symptome wie übermäßiges Schwitzen, Reizbarkeit, schlechten Schlaf in der Nacht, Taubenbrust, quadratischen Kopf, O- oder X-förmige untere Gliedmaßen, Knochenschmerzen, Rundrücken usw. auf. Zu den diagnostischen Tests gehören:

(I) Erstinspektion

1. Die Serumkonzentrationen von 25-(OH)D3 und 1,25-(OH)2D3 sind empfindliche und zuverlässige Indikatoren für die Diagnose von Rachitis. Im Frühstadium einer Rachitis sind diese beiden Indikatoren bereits vermindert, was eine frühzeitige Diagnose der Rachitis ermöglicht. Dieser Test ist jedoch teuer und nicht überall verfügbar.

2. Die alkalische Knochenphosphatase im Serum ist derzeit ein häufig verwendeter Indikator für die Untersuchung und Diagnose von Rachitis. Es ist sensitiv, spezifisch, einfach und schnell. Mittlerweile hat es die traditionellen „drei Rachitis-Tests“ (Blutkalzium, Blutphosphor und alkalische Phosphatase) ersetzt und ist zur wichtigsten Zusatzuntersuchung für die Frühdiagnose von Rachitis geworden. Obwohl die alkalische Knochenphosphatase nicht so empfindlich und spezifisch ist wie Serum 25-(OH)D3 und 1,25-(OH)2D3, kann sie grundsätzlich die Anforderungen für die klinische Diagnose von Rachitis erfüllen. Normalwertbereich: ≤200U/L.

3. Die drei Rachitis-Tests (Blutkalzium, Blutphosphor und alkalische Phosphatase im Blut) sind die traditionellen Untersuchungsmethoden. Sie sind vor der Durchführung des Knochen-Alkaliphosphatase-Tests die wichtigsten Zusatzuntersuchungen zur Diagnose einer Rachitis. Der Nachteil besteht darin, dass die Methode nicht empfindlich genug ist und Rachitis nicht frühzeitig erkennen kann. Zudem muss oft gewartet werden, bis die Krankheit bereits sehr ernst ist, bevor sie entdeckt wird. Bei Rachitis sinken normalerweise die Kalzium- und Phosphorwerte im Blut, während die alkalische Phosphatase im Blut ansteigt.

4. Die häufigsten Phänomene, die bei Röntgenuntersuchungen festgestellt werden, sind Osteoporose, verringerte Knochendichte, Knochendeformationen und -brüche sowie eine Ausdünnung der Knochenrinde. Bei etwa einem Drittel der Patienten mit Osteomalazie sind auf Röntgenaufnahmen eine subperiostale Erosion und eine verstärkte Phalangealtextur zu erkennen. Bei manchen Patienten mit Osteomalazie sind die Röntgenbilder völlig normal und es treten keine Knochenveränderungen auf.

(1) Röntgenaufnahmen der Epiphysenenden langer Röhrenknochen zeigen spezifische Röntgenmanifestationen von Rachitis an den Epiphysenenden langer Röhrenknochen. Im Frühstadium ist die Verkalkungsvorbereitungslinie der langen Knochenepiphyse verschwommen. Im akuten Stadium verschwindet die Verkalkungspräparationslinie, die Epiphysenenden weiten sich und nehmen eine becher- oder bürstenförmige Gestalt an, mit spärlichem Knochenbestand, Biegung und Deformation des Knochenschafts oder Bruch.

(2) Eine Röntgenuntersuchung des Knochenalters ergab eine verzögerte Knochenalterung.

(II) Sekundärinspektion

Auch die Messung des Kalziumspiegels im Urin ist bei der Diagnose einer Rachitis hilfreich, ebenso wie die erhöhte Ausscheidung von alkalischer Phosphatase im Urin. Analytische Diagnose.

<<:  Welche Gefahren birgt Rachitis für Patienten?

>>:  Differentialdiagnose der Vitamin-D-Mangel-Rachitis

Artikel empfehlen

Welche Faktoren verursachen Harnwegsinfektionen?

Welche Faktoren verursachen Harnwegsinfektionen? ...

Spezifische Präventionsmaßnahmen für Gallensteine

Gallensteine ​​sind für den menschlichen Körper ä...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Was man essen kann, um eine Rippenfellentzündung zu lindern

Was kann man essen, um eine Rippenfellentzündung ...

Ist es schädlich, den Blinddarm nicht zu entfernen?

Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige ch...

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine Art chirurgischer Erkranku...

Methoden zur Untersuchung auf Varikozele

Krampfadern sind ein sehr häufiges Phänomen im Kö...

Die Gefahren schwerer Wirbelsäulendeformationen

Bei einer Wirbelsäulendeformation handelt es sich...

Alle guten Frauen schauen Pornofilme

Ich bin eine lüsterne Frau, und ich bin ganz offe...

So versorgen Sie Patienten mit Vorhofseptumdefekt

Der Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung, die i...

Welche Art von Übungen sollten Rachitispatienten machen?

Rachitis ist allgemein als Kalziummangel bekannt....