Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wird, kommen die meisten Menschen mit allen möglichen neuen Dingen in Kontakt, insbesondere mit Computern. Wir wissen, dass Computer heutzutage zu den unverzichtbaren Werkzeugen im Leben und Arbeiten gehören. Der Einsatz von Computern hat den Menschen viele Annehmlichkeiten im Alltag und bei der Arbeit gebracht. Gleichzeitig führt es bei vielen Menschen zu Symptomen bestimmter Krankheiten, beispielsweise einer Sehnenscheidenentzündung. Wie kann man also eine Sehnenscheidenentzündung feststellen? Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung können eine Selbstuntersuchung durchführen. Experten weisen darauf hin, dass Sehnenscheidenentzündungen häufig an der Handfläche des Daumens und des Mittelfingers auftreten. Die Symptome sind morgens beim Aufstehen oft deutlicher. Der betroffene Finger weist in der Regel eine Beuge- und Streckfunktionsstörung auf. Die Schmerzsymptome strahlen manchmal ins Handgelenk aus und es kommt zu Druckempfindlichkeit und Gefühl im Beugebereich der Fingergelenke. Patienten können die verdickte Sehnenscheide und erbsengroße Knötchen ertasten. Beim Beugen des betroffenen Fingers kann dieser weder gestreckt noch gebeugt werden. Wenn die andere Hand zum Bewegen des Fingers verwendet wird, kann der Finger bewegt werden. Derzeit vermuten wir, dass der Patient an einer Sehnenscheidenentzündung leidet. Die Sehnenpalpation ist eine Methode zur Überprüfung und Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung. Die zu palpierenden Handgelenksbeuger sind hauptsächlich der Musculus flexor carpi radialis, der Musculus flexor carpi palmaris longus und der Musculus flexor carpi ulnaris. Zu den Handgelenkstreckern zählen vor allem der Musculus extensor carpi radii longus, der Musculus extensor carpi brevis und der Musculus extensor carpi ulnaris. Dabei wird der Musculus extensor digitorum abgetastet und nacheinander die Sehnen des Musculus extensor digitorum, des Zeigefingerstreckers und des kleinen Fingerstreckers überprüft. Anschließend werden der Musculus abductor pollicis longus, der Musculus extensor pollicis brevis und der Musculus extensor pollicis longus abgetastet. Achten Sie dabei auf Veränderungen der Muskelspannung, Druckempfindlichkeit und Bewegungsstörungen. Oben sind einige Untersuchungsmethoden für Sehnenscheidenentzündungen, die ich Ihnen vorgestellt habe. Ich hoffe, dass diese Untersuchungsmethoden den Patienten helfen können. Darüber hinaus sollte man bedenken, dass Sehnenscheidenentzündungen nicht nur bei Computerbenutzern auftreten, sondern auch häufig bei Personen, die die gleiche Aktion wiederholen. Deshalb möchte ich alle daran erinnern, in normalen Zeiten auf den Schutz der Gelenke zu achten, um eine Sehnenscheidenentzündung zu vermeiden. |
<<: Was ist das Volksheilmittel für Sehnenscheidenentzündung bei Kindern
>>: So erkennen Sie eine Sehnenscheidenentzündung
Das Erkrankungsalter für Morbus Bechterew liegt m...
Im Eheleben kommt es häufig zu Streit zwischen Pa...
Was sind die spezifischen Symptome von Nierenstei...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit Hallu...
In den meisten Fällen stehen Brustknoten im Zusam...
Um den Schweregrad einer Trichterbrust zu bestimm...
O-Beine sind nicht nur eine Krankheit, die das Au...
Osteoarthritis ist eine ziemlich lästige Krankhei...
Jeder Mann möchte ein Sex-Meister sein und seiner...
Äußere Hämorrhoiden sind unterhalb der Linea dent...
In der modernen Gesellschaft hat eine Familie nor...
Ist Osteoporose möglicherweise erblich bedingt? I...
Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Mediz...
Das Auftreten einiger Krankheiten hängt eng mit d...
Brusthyperplasie ist eine der vielen gynäkologisc...