Seit der Antike gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Ein kluger Verstand ist ein gutes Werkzeug, um gute Taten zu vollbringen“, was bedeutet, dass mehr Handübungen die Menschen klüger machen können, insbesondere im Zeitalter der Internettechnologie. Längeres Tippen auf der Tastatur und Spielen mit Touchscreen-Telefonen kann unbemerkt zu einer Sehnenscheidenentzündung führen. Um die Sehnenscheidenentzündung loszuwerden, müssen Sie neben den monotonen Handübungen im Alltag auch Ihre Finger bewegen. Welche Übungen können Patienten mit Sehnenscheidenentzündung machen? Als Nächstes erfahren Sie mehr über Fingerübungen zur Vorbeugung einer Sehnenscheidenentzündung. Beim Gehen mit Sehnenscheidenentzündung werden die Finger abgeschüttelt Sind Sie ein Computermensch? Verbringen Sie viel Zeit mit Tippen auf der Tastatur? Oder sind Sie Handynutzer? Fummeln Sie ständig an der Tastatur Ihres Telefons herum? Wenn ja, dann sollten Sie vorsichtig sein, denn bei Ihnen liegt eine Sehnenscheidenentzündung vor. Natürlich gibt es Möglichkeiten, eine Sehnenscheidenentzündung loszuwerden. Wenn Sie beispielsweise mit dem Tippen aufhören und nachdenken, können Sie Ihr Telefon bewusst auf dem Tisch „bewegen“ lassen, was einer Sehnenscheidenentzündung wirksam vorbeugen kann. 1. Fingerskateboard, Sehnenscheidenentzündung freikratzen. Skateboarden kann man nicht nur mit den Füßen, sondern auch mit den Händen. Natürlich müssen Sie ein Miniatur-Skateboard vorbereiten, das mit Ihrem Zeigefinger gesteuert werden kann. Als Anfänger können Sie auf dem Tisch einfache Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen üben. Wenn Sie das Skateboard mit Ihren Fingern steuern können, können Sie verschiedene neue und spannende Spielarten ausprobieren, z. B. über die Maus fliegen und über einen mit Wasser gefüllten Pappbecher springen, ohne zu fallen. Bereichern Sie Ihre Finger-Skateboardbewegungen und machen Sie Ihre Hände flexibler, wodurch Sie auf natürliche Weise eine klare Grenze zwischen Ihnen und einer Sehnenscheidenentzündung ziehen und dieser vorbeugen können. - 2. Gehen Sie mit Ihren Fingern und verabschieden Sie sich von der Sehnenscheidenentzündung. Es gibt viele Möglichkeiten, mit den Fingern zu gehen. Sie können in einer geraden Linie gehen, in einer M-Linie oder in einer S-Linie, einer Tai-Chi-Bagua-Linie, wie Sie möchten. Darüber hinaus kann das Gehen mit den Fingern die Durchblutung des Gehirns erhöhen, einige Gehirnzellen im Ruhezustand aktivieren, die Koordinationsfunktion des Gehirns trainieren und die Immunität verbessern. Fingerübungen machen Ihre Finger flexibler und können Ihnen auch dabei helfen, Sehnenentzündungen vorzubeugen. Bewegen Sie also Ihre Finger und werden Sie die Sehnenscheidenentzündung los. Haben Sie jetzt das Gefühl, dass Sie Ihre Finger ein wenig tanzen lassen und trainieren sollten? Da die Belastungen durch schwere Arbeiten allmählich abnehmen, dürfte auch die Zahl der Sehnenscheidenentzündungen zurückgehen. Allerdings kommt es nach wie vor zu zahlreichen Sehnenscheidenentzündungen, die durch das Spielen mit Mobiltelefonen und Computern verursacht werden. Wir sollten unsere Gesundheit bei der Unterhaltung nicht vergessen. Mit den von Experten vorgestellten Fingerübungen können wir unseren Fingern in unserer Freizeit eine Pause gönnen. |
<<: Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei einer Sehnenscheidenentzündung achten?
>>: Welche Regenerationsübungen gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung der Hand?
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...
Derzeit steigt die Zahl der Fälle von zervikaler ...
Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew möchte...
Obwohl Osteoporose lediglich eine körperliche Erk...
Eine Blasenentzündung ist nicht erblich bedingt. ...
Im Allgemeinen haben mehr Männer als Frauen Galle...
Man geht allgemein davon aus, dass Costochondriti...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...
Das Hauptmerkmal der Sakroiliitis ist ein anhalte...
Unter den chirurgischen Erkrankungen ist die Tric...
Eine mikroskopische Hämaturie ist wahrscheinlich ...
Welche Medikamente sind bei Brustzysten sinnvoll?...
Arthritis kann sowohl körperlich als auch geistig...
Die Femurkopfnekrose, auch aseptische Nekrose des...
Die Ischialgie verläuft in verschiedenen Stadien,...