Ist die Heilungsrate bei einer Lendenmuskelzerrung hoch?

Ist die Heilungsrate bei einer Lendenmuskelzerrung hoch?

Es gibt viele Faktoren, die eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursachen. Bei vielen Patienten ist die Wirkung der Behandlung gering, sodass sie sich naturgemäß mehr Gedanken über die Heilungschancen einer Lendenmuskelzerrung machen. Tatsächlich handelt es sich bei einer Lendenmuskelzerrung um eine chronische Erkrankung, deren Genesung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Es handelt sich nicht um eine Krankheit, die in kurzer Zeit geheilt werden kann. Die Patienten müssen genügend Geduld haben und die Behandlung durchhalten, um die Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden.

(1) Massieren Sie mit dem Handballen und Daumen mehrmals die Muskulatur auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule, um die Muskulatur zu entspannen. Drücken Sie dann mit Ihrem Daumen auf die „positiven Reaktionspunkte“ an der Taille und die Punkte Ju, Huantiao, Shenshu, Zhishi, Dachangshu und Weizhong. Drücken Sie jeden Punkt 2 Minuten lang und wiederholen Sie dies mehrmals. Verwenden Sie dann die Lendenwirbelstützmethode. Der Patient liegt auf der Seite und reibt seine Taille mehrmals mit den Handflächen, um ein lokales Wärmegefühl zu erzeugen. Führen Sie gleichzeitig auf jeder Seite einmal die Methode der seitlichen Lendenstützung durch. Ziehen Sie zuerst an der betroffenen Seite, dann an der gesunden Seite. Personen mit ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen können die Gun-Methode lokal anwenden und sie mit der Massage von Weizhong, Yanglingquan, Juegu und anderen Akupunkturpunkten kombinieren. Bei Patienten mit Skoliose kann vor der Massage eine Lendenwirbeltraktion durchgeführt werden.

(2) Drücken Sie zuerst den Ren Zhong-Punkt, dann drücken und massieren Sie die Punkte Sanyinjiao, Fuliu, Chengshan, Weizhong und andere jeweils Dutzende Male. Massieren Sie insbesondere den „positiven Reaktionspunkt“, eine schnurartige, empfindliche Stelle, 100 Mal. Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen die Punkte Oberbauchknochen und Yanglingquan hinzu, bei Rückenschmerzen die Punkte Kunlun und Weizhong. Wer aufgrund einer Verletzung unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leidet, kann mit den Fingern Dutzende Male an den Sehnen hinter dem Knie und in der Kniekehle zupfen. Dabei wird Kraft angewendet, was zu einem Gefühl von Wundheit, Schwellung und Hitze führt. Beim Sitzen und Ausruhen können Sie mit einem Holzstab auf den Weizhong-Punkt drücken und ihn etwa alle 10 Minuten drehen.

2. Selbstmassage (kann auch von Familienmitgliedern durchgeführt werden): Reiben Sie zunächst Ihre Taille 20 bis 30 Mal mit den Handflächen. Massieren Sie dann mit Ihren Ellbogen 20 bis 30 Mal beide Seiten der Lendenwirbel (Schmerzpunkte), indem Sie Tianshu und Qihai jeweils eine Minute lang drücken und 3 bis 5 Mal in die Rückseite der Wade (Gastrocnemius-Bereich) kneifen. Die oben genannten Techniken sollten jeden Morgen und Abend einmal durchgeführt werden.

3. Akupunkturtherapie: Der Patient liegt auf dem Rücken, der Therapeut steht unter den Füßen des Patienten und zupft mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand am Kunlun-Punkt am linken Fuß. Beim Zupfen des Kunlun-Punkts am rechten Fuß platzieren Sie die Spitze des Zeigefingers Ihrer linken Hand auf dem Punkt, üben zunächst Druck nach unten aus und gleiten dann in Richtung des äußeren Knöchels. Beim Zupfen spürt der Therapeut eine Sehne, die unter dem Finger rollt, und der Patient verspürt ein Taubheitsgefühl oder einen elektrischen Schlag, der bis in die Fußsohle ausstrahlt. Die Spitzen auf beiden Seiten werden jeweils dreimal gezupft. (Hinweis: Bei Personen, die nur Schmerzen, aber keinen Elektroschock verspüren, können die Rückenschmerzen zwar gelindert, aber nicht beseitigt werden. Die Rückenschmerzen verschwinden erst dann vollständig, wenn ein elektroschockähnliches Gefühl auftritt und sich ein Taubheitsgefühl bis in die Fußsohlen ausdehnt.)

4. Gua Sha-Therapie: Desinfizieren Sie den Schabbereich und die Schabwerkzeuge mit Alkohol und schaben Sie dann entlang der Abschnitte Dazhui, Tianzhu→Dashu, Tianzhu→Pohu bis nach Gaohuang und Shentang. Zugehörige Akupunkturpunkte: Mingmen→Yaoyangguan Abschnitt 1, Shenshu→Yaogen, Weizhong abkratzen, dann Geshu abkratzen, Akupunkturpunkt Sanyinjiao.

Heutzutage gibt es viele Methoden zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung. Neben der Behandlung in einem regulären orthopädischen Krankenhaus müssen die Patienten auch tägliche Gesundheitsmaßnahmen durchführen, insbesondere Rehabilitationsübungen, die ihren Zustand schrittweise verbessern können. Orthopädische Erkrankungen sind nicht einfach zu behandeln. Lassen Sie sich nicht zu sehr psychisch belasten. Das Wichtigste ist, die Behandlung konsequent fortzusetzen.

<<:  Worauf muss ich bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

>>:  Kann eine Schwangerschaft zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen?

Artikel empfehlen

Einführung in pflegerische Maßnahmen bei Fallot-Tetralogie

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer ...

Verstehen Sie die Symptome einer Femurkopfnekrose

Eine Femurkopfnekrose beeinträchtigt die Gesundhe...

Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Übungen zur Rehabilitation bei Arthrose

Wie kann man Arthrose rehabilitieren? Arthrose ha...

Was kostet die Behandlung einer Skoliose?

Das Auftreten einer Skoliose bringt für die Patie...

Wie ist das Ranking der maßgeblichen Krankenhäuser für Urethritis

Wie ist das Ranking der zuständigen Krankenhäuser...

Begleitende Behandlung bei Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung kann durch eine Inf...

Handelt es sich bei dem Knoten am Stirnbein um ein Hirnaneurysma?

Ein Hirnaneurysma ist eine schwere bösartige Hirn...

Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen?

Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen? P...