Kann ich meine Lendenmuskelzerrung trainieren?

Kann ich meine Lendenmuskelzerrung trainieren?

Alle sagen, dass man durch körperliche Betätigung das Auftreten jeder Krankheit wirksam kontrollieren kann. Können also auch Menschen mit einer Lendenmuskelzerrung Sport treiben? Tatsächlich können Übungen und eine Behandlung Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung dabei helfen, ihren Zustand zu kontrollieren und ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Lendenmuskelzerrung zu behandeln:

1. Übungsmethode „Fliegende Schwalbe“. Legen Sie sich jeden Tag nach dem Aufstehen mit gestreckten Beinen und ausgestreckten Armen (zum Scheitel hin) auf das Bett und drücken Sie Brust und Gesicht gegen das Bett. Heben Sie langsam Ihre Hände, Ihren Kopf, Ihre Brust und Ihre Füße nach oben, sodass eine Wippe entsteht. Bleiben Sie eine Weile still und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück und drücken Sie gegen das Bett. Wiederholen Sie dies 10 Mal am Tag. Dies ist sehr hilfreich bei der Stärkung der Vitalität der Psoas-Muskeln.

2. Bogenbrückenübung: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, stützen Sie Ihre Ohren mit den Händen, wölben Sie Ihre Taille mit Kopf, Händen und Füßen in eine Brückenform, bleiben Sie eine Weile still und kehren Sie dann langsam in die Rückenlage zurück. Durch diese Bewegung kann nicht nur die Taille trainiert werden, sondern auch jeder Abschnitt der Wirbelsäule wird gleichmäßig beansprucht. Durch langfristiges Training können Wirbelsäulenerkrankungen vorgebeugt und geheilt werden.

Zusammenfassend sind die beiden oben genannten Trainingsmethoden einfach und effektiv. Wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum daran halten, werden sich meiner Meinung nach Verbesserungen ergeben. Gleichzeitig wird in Kombination mit der vom Arzt verordneten Salbe und wärmenden sowie pflegenden Inhaltsstoffen eine baldige Besserung eintreten.

<<:  Die besonderen Gefahren einer Lendenmuskelzerrung

>>:  Ist eine Lendenmuskelzerrung lebensbedrohlich?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie Arthrose

Die Diagnose einer Arthrose kann in der Regel anh...

Nieren-Qi-Mangel kann leicht eine ankylosierende Spondylitis auslösen

Morbus Bechterew ist eine sehr hartnäckige Erkran...

Konservative Behandlung des Hallux valgus

Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...

Das Auftreten von Gallenblasenpolypen hängt eng mit der Ernährung zusammen

Die Ursache für Gallenblasenpolypen ist noch imme...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...

Welche Medikamente gegen Gallensteine ​​einnehmen

Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, ver...

Was soll ich tun, wenn der zerebrale Vasospasmus lange anhält?

Heutzutage leiden aufgrund des zunehmenden sozial...

Wissenswertes zur täglichen Pflege bei Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew müssen nicht nur a...

Die Ursachen von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die uns häufig...

Experten beantworten spezielle Pflegefragen bei Krampfadern

Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung, in...

Was sind die Hauptursachen für Arthritis?

Arthritis ist eine in unserem täglichen Leben seh...

Stöhnen entfacht Erregung

Möchten Sie monotonen Sex loswerden? Kommen Sie u...

Diät für Kinder mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Egal, welche Krankheit wir haben, wir alle wissen...

Was tun, wenn Hämorrhoiden beim Stuhlgang prolabieren?

Was soll ich tun, wenn Hämorrhoiden während des S...