Welche besonderen Gefahren birgt eine Überlastung der Lendenmuskulatur?

Welche besonderen Gefahren birgt eine Überlastung der Lendenmuskulatur?

Viele Menschen haben nur von der Lendenmuskelzerrung gehört, wissen aber nicht viel über diese Krankheit. Sie wissen weder, wie ernst diese Krankheit ist, noch, welchen Schaden sie dem Körper zufügt. Ich hoffe, Freunde können mehr darüber erfahren. Im Folgenden werde ich Ihnen die Gefahren dieser Krankheit vorstellen.

1. Wenn eine Lendenmuskelzerrung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie viele orthopädische Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen und Lendenwirbelhyperplasie verursachen, was den Patienten unnötige Schmerzen bereitet. Gleichzeitig wird die Erkrankung schwieriger zu kontrollieren sein, was die Behandlung erschwert. Darüber hinaus fällt es manchen Patienten aufgrund von Rückenschmerzen oft schwer, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, und manche entwickeln in der Folge sogar Angststörungen, Depressionen und andere Krankheiten.

2. Zu Beginn einer Lendenmuskelzerrung kommt es lediglich zu wiederholten, dumpfen Schmerzen in der Taille, die sich bei Ermüdung verschlimmern und nach Ruhe nachlassen. Die Schmerzen in der Taille gehen mit Schwierigkeiten beim Bücken einher und werden durch längeres Bücken verschlimmert. Durch etwas Ruhe können die Schmerzen jedoch deutlich gelindert werden. Daher werden die oben genannten Symptome von Patienten leicht ignoriert.

Es gibt viele klinische Methoden zur Behandlung der Symptome einer Lendenmuskelzerrung. Die meisten Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur können sich für nicht-chirurgische Behandlungen wie Massage, Traktion und Manipulation entscheiden, die durch manuelle Techniken direkt auf die lokale Läsion und Schmerzstelle einwirken, um ein relatives Gleichgewicht zwischen der Erregung und Hemmung der Nerven im Körper zu erreichen. Sie wirken entspannend auf Muskeln und Sehnen, fördern die Durchblutung, lösen Blutstauungen, lösen Gelenkblockaden und erhalten die Gesundheit. Sie können krankhafte Veränderungen im Körper beseitigen, Schwellungen reduzieren und so die Schmerzsymptome verschiedener Erkrankungen lindern. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen können sich für eine chirurgische Behandlung entscheiden.

1. Bandscheibenvorfall oder lumbale Stenose

Wenn Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung auf lange Sicht wiederholt unter Anfällen leiden, kann es zu einem schwerwiegenderen Bandscheibenvorfall oder einer Lendenwirbelstenose kommen, den ernsteren Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung.

2. Aseptische Entzündung der lumbalen Muskelfaszie

Wer bei seiner Arbeit lange gebückt ist oder lange sitzt, hat über lange Zeit einen Spannungszustand der Rückenmuskulatur. Nach längerer Zeit kommt es zu Krämpfen, Ischämien, Ödemen, Verwachsungen usw. Manche Menschen nennen dies eine aseptische Entzündung.

3. Kumulativer Schaden

Werden die Bänder der Taillenmuskulatur durch große Krafteinwirkung beschädigt, kommt es zu kleinflächigen Faserrissen, Blutungen und Exsudationen. Diese Gewebe neigen dazu, die darin enthaltenen Nervenfasern zu dehnen und zu komprimieren, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt.

4. Akute Lendenzerrung

Wenn eine akute Lendenwirbelzerrung auftritt und die Akutbehandlung nicht gründlich ist, werden die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder nicht vollständig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, die Lendenwirbelfunktion beeinträchtigt und leicht Schmerzen verursacht. Daher verspüren Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung häufig ein Schwächegefühl in der Taille, insbesondere an regnerischen Tagen.

Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren einer Lendenmuskelzerrung. Diese Krankheit entsteht durch eine Ansammlung im Laufe der Zeit und der Schaden ist sehr groß. Ich hoffe, dass wir in unserem Alltag nicht zu müde werden, mehr darauf achten, uns ausreichend ausruhen, einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen und die Unannehmlichkeiten dieser Krankheit in unserem Leben vermeiden.

<<:  Arthrose ist erblich bedingt

>>:  Welche Art von Übung eignet sich für die Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Schub einer ankylosierenden Spondylitis

Die meisten Fälle von Morbus Bechterew treten bei...

Krampfaderbehandlung – Injektionstherapie

Zur Behandlung nicht schwerwiegender Krampfadern ...

Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformation?

Wirbelsäulendeformationen sind eine von vielen or...

Was sind die häufigsten Symptome einer Frozen Shoulder?

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Fro...

Lassen Sie mich die häufigsten Symptome einer Frozen Shoulder vorstellen

Die Symptome einer Frozen Shoulder sind in versch...

Welches Medikament hilft gegen Gallensteine?

Welches Medikament hilft gegen Gallensteine? Obwo...

Prädisponierende Faktoren für Hämorrhoiden

Prädisponierende Faktoren für Hämorrhoiden: Hämor...

Unpünktliches Essen kann leicht zu Nierensteinen führen.

Nierensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

Auch eine einfache Brusthyperplasie kann ohne Behandlung von selbst heilen

Machen Sie sich immer noch Sorgen wegen einer ein...

Welche Folgen hat eine unbehandelte Mastitis?

Viele Freundinnen nehmen eine Mastitis nicht erns...

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen ...

Der Schaden von O-förmigen Beinen

Patienten mit O-Beinen kommen im Leben sehr häufi...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Darmverschluss?

Patienten mit Darmverschluss leiden häufig unter ...