Viele Menschen verspüren normalerweise Schmerzen in den Knochen und Gelenken, aber die Symptome sind nicht offensichtlich und die Schmerzen verschwinden allmählich. Vielleicht wird Ihnen jemand sagen, dass dies ein Symptom einer Knochenhyperplasie ist. Ob Sie es glauben oder nicht, Knochenhyperplasie fügt Patienten großen Schaden zu. In schweren Fällen werden Aktivitäten behindert und es treten sogar zahlreiche Komplikationen auf. Was sind also die diagnostischen Grundlagen für Knochenhyperplasie? Die Symptome variieren je nach Krankheitsverlauf erheblich, bei den meisten Patienten sind die Symptome jedoch untypisch, insbesondere im Frühstadium der Krankheit, wenn nur 5 Prozent der Menschen Symptome aufweisen. Die meisten Patienten sind Patienten mittleren Alters und älter als 50 Jahre. Die Krankheit beginnt langsam und verursacht keine systemischen Symptome. Normalerweise tritt es in mehreren Gelenken auf, kann aber auch nur in einem einzigen Gelenk auftreten. In den betroffenen Gelenken können anhaltende dumpfe Schmerzen auftreten, die sich bei erhöhter Aktivität verschlimmern und in Ruhe bessern. Die Schmerzen sind normalerweise mild, verschlimmern sich jedoch, wenn der Luftdruck sinkt, und hängen daher mit dem Klimawandel zusammen. Manchmal kann es zu akuten Schmerzattacken kommen, die von Gelenksteifheit und gelegentlich Reibegeräuschen in den Gelenken begleitet sind. Die Gelenksteifheit verschlimmert sich nach langem Sitzen, bessert sich jedoch nach ein wenig Bewegung. Manche Leute nennen dies „Ruheschmerz“. Im späteren Stadium schwellen die Gelenke an, vergrößern sich und sind in ihrer Bewegung eingeschränkt. Sie versteifen sich jedoch selten vollständig und äußern sich normalerweise in Form von Knochenblockzeichen. Lumbale Steifheit: An den vorderen und hinteren Teilen der Ober- und Unterkante der Wirbelkörper und der Gelenkfortsatzgelenke können lumbale Knochensporne wachsen. Bei wiederholter Stimulation vergrößern sich Knochensporne in der Lendenwirbelsäule allmählich, was den Bewegungsbereich zwischen den Wirbeln einschränken oder sogar zu Steifheit führen kann. Dies kann zu einer kompensatorischen Vergrößerung des Bewegungsbereichs zwischen benachbarten Wirbeln führen, wodurch sich der Degenerationsgrad der Bandscheiben und Zwischenwirbelgelenke verschlimmert. Bandscheibenverschleiß in der Lendenwirbelsäule: Bandscheibenstenose usw.: Im Laufe der Zeit können unter weiterer Einwirkung von Belastungsfaktoren Symptome an der gesamten Lendenwirbelsäule auftreten, wie z. B. eine ausgedehnte Vorwölbung oder Protrusion der Bandscheiben, eine Bandscheibenstenose, eine Knochenspornbildung am Rand des Wirbelkörpers, eine Hypertrophie der Gelenkfortsätze, eine Hypertrophie des gelben Bandes und eine Instabilität zwischen den Wirbeln. Kompression des lumbalen Nervs: Knochensporne an der Hinterkante des lumbalen Wirbelkörpers bilden zusammen mit dem vorgewölbten Faserring der Bandscheibe, dem hinteren Längsband und durch eine traumatische Reaktion verursachten Ödemen oder fibrotischem Gewebe eine Mischung, die in der Segmentebene der Bandscheibe nach hinten oder seitlich hervorsteht. In Kombination mit dem hinteren hypertrophen gelben Band kann es die lokalen Nervenwurzeln im Lendenbereich direkt stimulieren und komprimieren. Die oben genannten Methoden können als Grundlage für die Diagnose einer Knochenhyperplasie verwendet werden. Wenn Sie Zweifel hinsichtlich Ihres Gesundheitszustands haben, gehen Sie bitte zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus. Der Zeitpunkt der Behandlung einer Knochenhyperplasie ist sehr kritisch. Eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung sind relativ wirksamer. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Daher wird den Patienten empfohlen, Probleme rechtzeitig zu erkennen und die mit der Krankheit verbundenen Probleme so schnell wie möglich zu lösen. |
<<: Hinweis zur Massagebehandlung bei Knochenhyperplasie
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?
Nicht-gonorrhoische Urethritis tritt häufiger im ...
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist die ...
Was sollten Sie bei einem Bandscheibenvorfall in ...
„Schlecht“ bedeutet, einen kleinen Schritt über d...
Ein Aneurysma ist ein Tumor, der im Arteriengeweb...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie Meniskusverl...
Obwohl es sich bei der ankylosierenden Spondyliti...
Skoliose kommt häufig bei Jugendlichen im Alter z...
Unser Gehirn ist wie eine hochentwickelte Maschin...
Bei einer Spondylitis ankylosans können folgende ...
Was verursacht Hämorrhoiden bei Frauen? Hämorrhoi...
Es gibt viele Ursachen für Chondritis, beispielsw...
Da das Stützgewebe rund um die Blase während der ...
Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...
Das Leiden an einem Hämangiom in der Leber ist fü...