Welche Diagnosen gibt es bei Meniskusverletzungen bei Kindern?

Welche Diagnosen gibt es bei Meniskusverletzungen bei Kindern?

Bei den Patienten mit einer Meniskusverletzung handelt es sich meist um junge Menschen oder Menschen mittleren Alters, die in der Vergangenheit eine plötzliche Knierotation, eine Verstauchung beim Springen und Landen oder mehrere Knieverstauchungen, Schwellungen und Schmerzen erlitten haben. Bei der Verletzung entsteht ein reißendes Gefühl im Knie, begleitet von Gelenkschmerzen, Schwellungen und Blutansammlungen im Gelenk. Im Allgemeinen liegt die Verletzung auf einer Seite oder auf der Rückseite des Gelenks vor, weist eine relativ feste Position auf, ist empfindlich im Gelenkspalt und ist manchmal von Geräuschen begleitet. Da Kinder aktiver sind, ist ihr Meniskus anfälliger für Verletzungen. Welche Diagnosen gibt es für Meniskusverletzungen bei Kindern? Werfen wir einen Blick darauf.

Diagnostische Grundlagen bei Kniemeniskusverletzungen

1. Es liegt eine Vorgeschichte mit einem Trauma im Zusammenhang mit einer Meniskusverletzung des Kniegelenks vor.

2. Gelenkschmerzen bleiben oft konstant.

3. Gelenkverriegelung. Diagnostisch bedeutsamer ist das mehrmalige Auftreten einer Gelenkblockade in derselben Position. Gelenkknacken und Gelenkerguss.

4. Eine Quadrizeps-Atrophie, Druckempfindlichkeit im Gelenkspalt sowie Ausbeulungen und Geräusche sind beim Beugen und Strecken der Gelenke spürbar und für die Diagnose sehr bedeutsam.

5. Wenn die Gelenkbewegung eingeschränkt ist und bei Überdehnung Schmerzen und Funktionseinschränkungen auftreten, sollte das Vorderhorn des Meniskus in Betracht gezogen werden. Bei Schmerzen und Funktionseinschränkungen bei Überdehnung sollte an das Hinterhorn des Meniskus gedacht werden.

6. Das McBurney-Zeichen ist positiv und der Knirschtest ist positiv.

Manchmal liegt es an der freien Bewegung freier Gelenkkörper im Gelenk. Daher ändert sich auch die Position, an der die Gelenkbewegung blockiert ist, entsprechend, anders als bei einer Meniskusverletzung, bei der es einen festen Winkel und eine feste Position gibt, an der die Blockierung auftritt. Auch bei Verletzungen des Außenbandes im Knie ist eine Traumavorgeschichte bekannt, und es kann zu Druckempfindlichkeit im Gelenkspalt kommen. Der Test auf laterale Kollateralbandruptur des Knies ist jedoch positiv. Bei Patienten mit einer Verletzung des Außenbandes und des Nervus ventricularis communis kann es zu einem Fallfuß, Taubheitsgefühlen auf dem Fußrücken und der Außenseite der Wade usw. kommen.

<<:  So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung

>>:  Was tun bei einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Wie werden O-Beine im Krankenhaus behandelt?

Wie werden X-Beine im Krankenhaus behandelt? Das ...

Zwei Hauptrisikofaktoren für rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Arthritisa...

Ursachen der Trichterbrust

Die Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung in ...

Ranking der maßgeblichen Krankenhäuser für Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die nicht ign...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Harnsteinen

Harnsteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung un...

Welche Faktoren spielen bei der Entstehung von Hämangiomen eine Rolle?

Mit der Entwicklung der Molekularbiologie, der Mo...

Was ist herpetische Proktitis?

Im Alltag hört man oft, dass manche Menschen an e...

Personen, die für eine Operation bei zervikaler Spondylose geeignet sind

Die chirurgische Behandlung einer zervikalen Spon...

Die Geheimnisse der Bettfähigkeiten von Frauen

Wie können wir die sexuelle Leistungsfähigkeit ei...

Was sind die frühen Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Was sind die frühen Symptome eines zerebralen Vas...

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Die Plattfüße, von denen die Leute oft sprechen, ...

Warum tut es weh, wenn zwei Menschen Sex haben?

Liebe ist eine sehr angenehme Sache, insbesondere...

Wie man Arthrose heilt

Osteoarthritis ist eine Erkrankung, die häufiger ...