Ischias tritt häufig einseitig auf, verschlimmert sich nachts und verstärkt sich beim Husten oder Stuhlgang. Ischias wird in primäre und sekundäre Formen unterteilt. Die primäre Form wird hauptsächlich durch entzündliche Läsionen des Ischiasnervs verursacht. Die sekundäre Form wird meist durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, eine Spondylose der Lendenwirbelsäule, Weichteilverletzungen im Bereich der Taille und des Gesäßes sowie Verletzungen des Beckens und der Wirbelsäule verursacht. Können Sie Sport treiben, wenn Sie an Ischias leiden? Experten sagen: Durch gezielte, kräftigende Funktionsübungen für Taille und Beine lassen sich gute Ergebnisse erzielen. 1. Schwingen Sie Ihre Beine nach links und rechts. Stellen Sie sich mit den Händen an die Wand und schwingen Sie die Beine abwechselnd nach links und rechts, ohne dass die Füße den Boden berühren. 2. Abwechselnde Übung zum Anheben der gestreckten Beine. Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie abwechselnd Ihr linkes und rechtes Bein und heben Sie diese an. Durch regelmäßiges Training kann der Hebewinkel schrittweise erhöht werden. 3. Radfahren. Legen Sie sich auf den Rücken und treten Sie mit den unteren Gliedmaßen abwechselnd in die Pedale, als ob Sie Fahrrad fahren würden. Die Trittfrequenz kann dabei schrittweise erhöht werden. 4. Setzen Sie sich aufrecht hin und heben Sie die Beine an. Setzen Sie sich mit eng geschlossenen Beinen hin oder legen Sie ein dickes Buch dazwischen, strecken Sie die Knie, stellen Sie die Fersen auf den Boden, fassen Sie sich mit den Händen an der Kante des Hockers fest, heben Sie die Beine über den Bauchnabel und setzen Sie sie wieder ab. Zu Beginn wird das betroffene Bein möglicherweise nicht sehr hoch angehoben, aber durch anhaltendes Training wird der Grad der Anhebung des betroffenen Beins allmählich zunehmen. 5. Setzen Sie sich flach hin und strecken Sie Ihre Beine aus. Setzen Sie sich mit den Fersen auf den Boden und erhobenen Zehen hin. Legen Sie Ihre Hände flach auf Ihre Oberschenkel. Beugen Sie sich dann nach vorne und drücken Sie mit beiden Händen gleichzeitig in Richtung Ihrer Füße. Zu Beginn ist es schwierig, die Füße mit beiden Händen abzustoßen, aber wenn Sie eine Zeit lang durchhalten, werden Sie gute Ergebnisse erzielen. 6. Hocksprung. Halten Sie den Hocker mit beiden Händen fest, beugen Sie das linke Knie und gehen Sie in die Hocke, strecken Sie das rechte Bein so weit wie möglich nach rechts und wechseln Sie zwischen links und rechts. Experten weisen darauf hin: Patienten müssen vor der Ausübung dieser Übungen oder anderer Sportarten einige Aufwärmübungen machen. Jede plötzliche Bewegung kann Ischias verursachen oder verschlimmern und außerdem zu Schäden an Knochen, Gelenken, Muskeln usw. führen. |
<<: Gängige Medikamente gegen Ischias
>>: Was führt zu einem Wiederauftreten einer Kniearthrose?
Viele Patienten möchten wissen, wie die chirurgis...
Viele Freundinnen, die schwanger werden möchten, ...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Blinddarmentz...
Die Leistung eines Mannes im Sexualleben hat eine...
Die Scapulohumerale Periarthritis wird in der Med...
Im Leben treten häufig Symptome von Gallenblasenp...
Bei der Trichterbrust (PE) handelt es sich um ein...
Es gibt drei Hauptarten von Gallensteinen: Choles...
Es gibt viele Ursachen für Ischias, der üblicherw...
Was viele Patienten mit zervikaler Spondylose beu...
Können Gallensteine mit Medikamenten behandelt ...
Das Leiden an Krampfadern beeinträchtigt nicht nu...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...
Keine Krankheit tritt ohne Grund auf. Die Ursache...
Wie wird eine Lendenmuskelzerrung diagnostiziert?...