Wenn wir unter Ischialgie leiden, sollten wir darauf achten, mehr Bewegung zu treiben. Es gibt viele Übungsmethoden gegen Ischias. Sie können einige Übungen machen, die besser für Sie geeignet sind. Es kann nicht nur unsere eigene Widerstandskraft stärken, sondern auch bei der Behandlung von Ischias helfen. Wir müssen also die Übungsmethoden gegen Ischias verstehen, die für uns alle gut sind. Ischias tritt häufig einseitig auf, verschlimmert sich nachts und verstärkt sich beim Husten oder Stuhlgang. Ischias kann in zwei Typen unterteilt werden: primär und sekundär. Die primäre Form wird hauptsächlich durch entzündliche Läsionen des Ischiasnervs verursacht. Die sekundäre Form wird meist durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, eine Spondylose der Lendenwirbelsäule, Weichteilverletzungen im Bereich der Taille und des Gesäßes sowie Verletzungen des Beckens und der Wirbelsäule verursacht. Neben der Vermeidung einer Erkältung können Patienten durch entsprechende Kräftigungsübungen im Bereich der Taille und der Beine gute Erfolge erzielen. 1. Beine nach links und rechts schwingen: Stellen Sie sich mit den Händen an die Wand und schwingen Sie die Beine abwechselnd nach links und rechts. Ihre Füße sollten beim Schwingen den Boden nicht berühren. 2. Übung zum abwechselnden Anheben der gestreckten Beine: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie Ihr linkes und rechtes Bein und heben Sie es abwechselnd an. Durch regelmäßiges Training kann der Hebewinkel schrittweise erhöht werden. 3. Fahrradübung: Legen Sie sich auf den Rücken und treten Sie mit den unteren Gliedmaßen abwechselnd in die Pedale, als würden Sie Fahrrad fahren. Die Amplitude der Pedalbewegungen kann schrittweise erhöht werden. 4. Aufrecht sitzen und Beine hochlegen: Setzen Sie sich mit eng zusammenstehenden Beinen hin oder legen Sie ein dickes Buch dazwischen, strecken Sie die Knie, die Fersen auf dem Boden, fassen Sie sich mit den Händen an der Kante des Hockers fest, heben Sie die Beine über den Bauchnabel und legen Sie sie wieder ab. Zu Beginn wird das betroffene Bein möglicherweise nicht sehr hoch angehoben, aber durch anhaltendes Training wird der Grad der Anhebung des betroffenen Beins allmählich zunehmen. 5. Flach sitzen und Beine abdrücken: Fersen auf den Boden stellen, Zehen anheben, Hände flach auf die Oberschenkel legen, dann nach vorne beugen und mit beiden Händen gleichzeitig Richtung Füße drücken. Zu Beginn ist es schwierig, die Füße mit beiden Händen abzustoßen, aber wenn Sie eine Zeit lang durchhalten, werden Sie gute Ergebnisse erzielen. 6. Kniebeugensprung: Mit beiden Händen den Hocker festhalten, das linke Knie beugen und in die Hocke gehen, das rechte Bein möglichst weit nach rechts strecken und dabei abwechselnd links und rechts springen. Normalerweise können Sie mehr entsprechende Übungen machen. Diese Art der Bewegung ist uns sehr wichtig. Dadurch können nicht nur orthopädische Folgeerkrankungen verhindert, sondern auch die Belastbarkeit des Herzens bis zu einem gewissen Grad entlastet werden. Dies ist auch sehr gut für unser Herz. Abschließend hoffe ich, dass Freunde, die an Ischias leiden, mehr Sport treiben und ein gesundes Leben führen können. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?
>>: Was sind die typischen Symptome einer Kniearthrose?
Weichteilverletzungen sind eine weit verbreitete ...
Die wirksamste Vorbeugung gegen Gallensteine is...
Klinisch sind die frühen Symptome eines Leberhäma...
Wir alle wissen, dass die Fallot-Tetralogie ein a...
Krampfadern sind eine häufige neurologische Erkra...
Wenn bei einem Patienten eine Femurkopfnekrose di...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Wenn die Knochenhyperplasie spitz zuläuft, kann e...
Das Auftreten von Tumoren, insbesondere bösartige...
Brustknoten sind keine eigenständige Erkrankung, ...
Auch die Knochenhyperplasie des Kniegelenks ist e...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis ist heilbar u...
Das Auftreten von O-förmigen Beinen bringt viele ...
Viele Menschen haben ein gewisses Verständnis für...
Es gibt viele Arten von Erkrankungen im Leben und...