Ältere Menschen sollten einer Sitzbeinhöcker-Synovitis vorbeugen, wenn sie lange sitzen

Ältere Menschen sollten einer Sitzbeinhöcker-Synovitis vorbeugen, wenn sie lange sitzen

Der Sitzbeinhöcker ist der hervorstehende Teil des Sitzbeins. In der sitzenden Position des menschlichen Körpers ist die Kontaktfläche zwischen Gesäß und Hocker bzw. Stuhl genau der Sitzbeinhöcker. Die Spitze des Sitzbeinhöckers verfügt über eine selbstschützende Schleimbeutelvorrichtung. Der Schleimbeutel ähnelt in seinem Aufbau der Gelenkinnenhaut (Synovialis) in den Gelenken und enthält Gelenkflüssigkeit. Seine Funktion besteht darin, die Reibung zwischen Muskeln, Sehnen und Knochen zu verringern.

Bei älteren Menschen sinkt der Spiegel endokriner Hormone allmählich, auch die Schleimbeutel degenerieren und die von ihnen abgesonderte Flüssigkeit nimmt allmählich ab. Darüber hinaus kommt es bei älteren Menschen zu einem Verkümmern des Unterhautfettgewebes der Gesäßmuskulatur. Bei fehlender Polsterung kommt es bei längerem Sitzen am Schreibtisch zu Druck und Reibung am Sitzbeinhöcker, wodurch der Schleimbeutel geschädigt wird und eine Schleimbeutelentzündung des Sitzbeinhöckers entsteht. Zu Beginn verspürt man oft ein Ziehen und Unbehagen im Gesäß, das beim Sitzen deutlicher wird. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum anhält, kommt es zu einer Verstopfung und Schwellung der inneren Schleimbeutelschicht, und das entzündliche Exsudat nimmt zu, wodurch die Schleimbeutelwand allmählich dicker wird und die Synovialoberfläche rau wird. Es bildet sich auch eine Sitzbeinhöckerzyste und erscheint als knotenartige Substanz.

Um einer Schleimbeutelentzündung des Sitzbeinhöckers bei älteren Menschen vorzubeugen, sollte zunächst die Sitzanordnung verbessert werden. Beispielsweise kann man auf harten Sitzflächen wie harten Bänken und Holzstühlen dicke und weiche Baumwoll- oder Schaumstoffpolster anbringen oder auf Sofas und Rattanstühle umsteigen, um die Reibung am Sitzbeinhöcker zu verringern. Wir sollten unsere schlechten Sitzgewohnheiten ändern und längeres Sitzen im Schneidersitz oder mit übereinandergeschlagenen Beinen vermeiden, damit der Druck des Körpergewichts auf die Sitzbeinhöcker beider Seiten ausgeglichen werden kann. Darüber hinaus sollten ältere Menschen nicht lange still sitzen. Sie sollten stündlich aufstehen und Dehn- und Beugeübungen für die Beine machen und den Sitzbeinhöcker mit den Fingern massieren, um die lokale Durchblutung zu fördern.

<<:  Begasung mit chinesischer Medizin kann Kniesynovitis behandeln

>>:  Was sind die häufigsten Ursachen einer Synovitis?

Artikel empfehlen

Was ist eine Mykoplasmeninfektion im Harntrakt?

Wenn wir über eine Mykoplasmeninfektion der Harnw...

Kann ich sitzen, wenn ich Rektumpolypen habe?

Kann ich sitzen, wenn ich Rektumpolypen habe? Rek...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Wirbelsäulendeformationen?

Im Leben müssen wir die Krankheit Skoliose ernst ...

Muss ein Analabszess operiert werden?

Ob bei einem Perianalabszess eine Operation erfor...

Hauptbehandlungen für Gallenblasenpolypen

Auch die Gallenblase ist anfällig für viele Erkra...

Was sind die Grundkenntnisse über Vaskulitis?

In unserem täglichen Leben hören wir oft von Pati...

Diagnose leichter Brustzysten

Wir wissen, dass die Menschen aufgrund der veränd...

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von Brustzysten?

Brustzysten sind die häufigste Art von Brustprobl...

Kann ein Bruch ansteckend sein?

Obwohl viele Menschen schon einmal von Frakturen ...

Detaillierte Analyse der Behandlungsmethoden für Patienten mit Arthritis

In den letzten Jahren ist die Zahl der Arthritise...

Was ist Hydronephrose?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben von der Kr...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Talushalsfraktur

Ernährungsaspekte für Patienten mit Talushalsfrak...

Gurkengeruch kann tatsächlich das sexuelle Verlangen von Frauen anregen

Es besteht Konsens darüber, dass der Geruch die I...