So behandeln Sie Meniskusverletzungen bei Schwangeren

So behandeln Sie Meniskusverletzungen bei Schwangeren

Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen. Wenn es einmal auftritt, ist es sehr schmerzhaft. Viele Menschen sind sich jedoch über die Behandlung und Vorbeugung von Meniskusverletzungen nicht im Klaren. Schwangere Frauen haben als besondere Gruppe viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Wie sollten schwangere Frauen mit Meniskusverletzungen versorgt werden?

1. Aufrechterhaltung einer koordinierten Kniegelenkbewegung: Der Meniskus bewegt sich mit der Tibia, der mediale Meniskus wird weniger verschoben als der laterale Meniskus und der Meniskus kann während der Kniebeugung und -streckung verformt werden, um sich an die anatomische Form des Kniegelenks anzupassen. Die Koordination der Kniegelenkgeometrie bleibt erhalten und somit eine koordinierte Kniegelenkbewegung gewährleistet.

2. Belastung: Wenn kein Gewicht getragen wird, berühren sich Schienbein und Oberschenkelknochen nicht und der Meniskus federt den Raum zwischen ihnen ab. Bei der Gewichtsbelastung liegen etwa 70 % der gewichtstragenden Fläche auf dem Meniskus, wodurch die Belastung der Tibiaplattform erheblich reduziert wird und Knorpel und Gelenke im gesamten Körper geschützt werden. Bei einer Meniskusentfernung kann sich der Spitzendruck auf die Tibiagelenkfläche verdoppeln und es kommt zu Knorpelabbau. Daraus lässt sich schließen, dass bei einem Querriss des Meniskus die tragende Funktion des Meniskus vollständig verloren geht. Dies erfordert von uns, bei der Meniskusteilresektion so wenig wie möglich zu schneiden.

3. Stoßdämpfung: Bei einigen Patienten mit Knieschmerzen wurden in der arthroskopischen Pathologie keine Auffälligkeiten festgestellt, die Symptome waren jedoch offensichtlich. Spätere Untersuchungen ergaben, dass ihre Meniskusabsorptionsfunktion schlecht war.

4. Stabilität aufrechterhalten: Wenn das vordere Kreuzband intakt ist, führt eine Meniskektomie nicht zu einer vorderen Tibiaverschiebung. Wenn das vordere Kreuzband jedoch gerissen ist, führt dies zu einer stärkeren vorderen Tibiaverschiebung.

Patienten mit einer Meniskusverletzung sollten gut auf sich aufpassen, um zu verhindern, dass die Meniskusverletzung dem Körper des Patienten schadet und bei der nachfolgenden Behandlung Schwierigkeiten verursacht. Daher muss jeder die Meniskusverletzung frühzeitig erkennen und behandeln, um den Schaden für den Körper des Patienten zu verringern.

<<:  Wie behandelt man eine Meniskusverletzung und beugt einem erneuten Auftreten vor?

>>:  Was sind die Ursachen und Pathogenese der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Welche Routineuntersuchungen werden bei Knöchelverbrühungen durchgeführt?

Viele von uns haben im Alltag schon einmal Verbre...

9 Regeln der Erotik, die jede Frau kennen muss

1. Zu schnelles Investieren Wenn Sie ihn zum erst...

Wie wählen Patienten mit zervikaler Spondylose ein Kissen aus?

Chronische Verletzungen oder Degenerationen der H...

So versorgen Sie Patienten mit Ventrikelseptumdefekt

Wie werden Patienten mit Ventrikelseptumdefekt ve...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Detaillierte Erklärung der häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Heutzutage leiden mit zunehmendem Alter immer meh...

Qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit Fasziitis

Wie sieht die Versorgung von Patienten mit Faszii...

Mehr Bewegung kann Arthritis vorbeugen

Jeder sollte auf die Methoden zur Vorbeugung von ...

Männer sollten den besten „Einstiegszeitpunkt“ beherrschen

Wählen Sie beim Einsteigen den besten Winkel Wenn...

Welche Methoden sind zur Diagnose von Verbrennungen richtig?

Welche Diagnosemethoden sind bei Verbrennungen ri...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...

Ist Ischias erblich bedingt?

Viele Patienten leiden aus beruflichen Gründen an...

Welche Symptome deuten auf Krampfadern hin?

Kennen Sie Krampfadern? Viele Menschen mit Krampf...