In unserem wirklichen Leben leiden immer mehr Menschen an einer Frozen Shoulder und die Patientenpopulation wird immer jünger. Eine Frozen Shoulder verursacht bei den Patienten nicht nur körperliche Schmerzen, sondern beeinträchtigt auch ihr normales Leben, ihre Arbeit und ihr Studium erheblich. Warum leiden so viele Menschen an einer Frozen Shoulder? Was verursacht eine Frozen Shoulder? Ist die Ursache für eine Frozen Shoulder erblich bedingt? Der folgende Beitrag stellt Ihnen die Ursachen und Entstehungsmechanismen der Frozen Shoulder vor. Die Ursache einer Frozen Shoulder sind häufig ein Trauma, eine Sehnenscheidenentzündung, eine Schleimbeutelentzündung oder ein Schlaganfall. Es ist oft schwierig, eine eindeutige Ursache zu finden, aber alles, was myofasziale Verklebungen im Arm- oder Schultergelenk und eine eingeschränkte Gelenkbewegung verursachen kann, kann sich zu einer Frozen Shoulder entwickeln. Die skapulohumerale Periarthritis wird je nach Ursache in primäre und sekundäre Formen unterteilt. Das Schultergelenk verfügt über den größten Bewegungsbereich aller Gelenke im menschlichen Körper. Die Gelenkkapsel ist relativ locker und die Stabilität des Gelenks wird größtenteils durch die Stärke der Muskeln, Sehnen und Bänder rund um das Gelenk gewährleistet. Da die Sehne selbst schlecht durchblutet ist und mit zunehmendem Alter degenerativen Veränderungen unterliegt und das Schultergelenk im Alltag häufig bewegt wird, ist das umgebende Weichgewebe häufig Reibung und Kompression von allen Seiten ausgesetzt, sodass eine chronische Belastung auftritt und sich allmählich eine primäre Periarthritis der Schulter bildet. Bei der sekundären Frozen Shoulder handelt es sich um eine Periarthritis der Schulter, die sekundär im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftritt. Die häufigste Ursache ist eine Frozen Shoulder infolge eines akuten Traumas an der Schulter oder den oberen Extremitäten. Schultertrauma, einschließlich Schulterfrakturen wie Schlüsselbeinfraktur, Schulterblattfraktur, proximale Humerusfraktur usw.; Rotatorenmanschettenruptur, Bänderriss usw. erfordern allesamt eine langfristige Fixierung des Schultergelenks. Auch Traumata der oberen Extremitäten, insbesondere Oberarmfrakturen, erfordern eine langfristige Ruhigstellung des Schultergelenks. Eine langfristige Fixierung des Schultergelenks kann zu einer Verklebung und Kontraktur der Schulterkapsel führen, was zu einer Periarthritis der Schulter führt. Darüber hinaus können auch eine zervikale Spondylose und Erkrankungen des unteren Rückens die Bewegung des Schultergelenks beeinträchtigen und zu einer sekundären Periarthritis der Schulter führen. Oben sind die vom Herausgeber vorgestellten Ursachen und Entstehungsmechanismen der Frozen Shoulder aufgeführt. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass wir bei der Arbeit und beim Lernen unseren angespannten Körper angemessen entspannen und auf unsere körperliche Verfassung achten sollten. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder im Krankenhaus?
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?
Männer, die gerne rauchen, sagen immer: „Eine Zig...
Die Heilungsdauer eines Knochenbruchs variiert st...
Welche Nahrungsmittel können eine Venenthrombose ...
Nierensteine beeinträchtigen das tägliche Leben...
Um die Harmonie des Gefühlslebens von Paaren aufr...
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankun...
Früher war die Glandularzystitis ein Schreckenssy...
Die ankylosierende Spondylitis gehört zur Kategor...
Viele Menschen gehen zur Untersuchung ins Kranken...
Nierensteine treten immer häufiger auf und viel...
Ist Morbus Bechterew eine Erbkrankheit? Tatsächli...
Das Auftreten einer Kniearthrose kann den Gelenke...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose kann j...
In unserem täglichen Leben ist die Behandlung von...