Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige Infektionskrankheit der Harnwege und der Fortpflanzungsorgane, die oft von einer Harnröhrenentzündung begleitet wird. Die Erkrankung macht die überwiegende Mehrheit der Harnwegsinfektionen aus, insbesondere bei Männern. Bei einer Blasenentzündung sollte rechtzeitig ein Krankenhaus aufgesucht werden, um unnötigen Schaden für den Patienten zu vermeiden. Was passiert also, wenn eine Blasenentzündung nicht behandelt wird? Die folgenden Experten geben Ihnen eine ausführliche Einführung. 1. Führt zu Blasenfibrose: Verringerung der Blasenkapazität und sogar Harnleiterrückfluss, was zu Nierenödemen und Nierenentzündungen führt. Beim Wasserlassen verdoppeln sich die Schmerzen. Das Schlimmste ist, dass die Schmerzen möglicherweise in der Harnröhrenöffnung und im Dammbereich auftreten und erst nach dem Wasserlassen nachlassen. 2. Führt zu Tuberkulose: Wenn bei einer Person in der Vorgeschichte Tuberkulose aufgetreten ist und nach einer aktiven antibakteriellen Behandlung weiterhin Symptome einer Reizung der Harnwege oder ein abnormales Urinsediment auftreten, ist dies ein wichtiges Zeichen dafür, dass eine Blasenentzündung zu einer Nierentuberkulose geführt hat. 3. Hämaturie verursachen: Eine männliche Blasenentzündung kann Beschwerden beim Wasserlassen verursachen, wie z. B. häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen. Bei den meisten Patienten kann es auch zu Hämaturie kommen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Wenn männliche Freunde an Hämaturie leiden, muss dies ernst genommen werden. 4. Qualitative Veränderungen der Blase. Eine Blasenentzündung wird im Allgemeinen durch eine bakterielle Infektion verursacht, die leicht zu Blasensteinen, Fremdkörpern, Tumoren und anderen Krankheiten führen kann. Es kann außerdem zu Störungen beim Wasserlassen, einer Verringerung der Blasenkapazität, einem Harnleiterrückfluss und schließlich zu Nierenödemen oder Nierenentzündungen und sogar zu Urämie kommen. 5. Andere Gefahren: Verschiedene Belastungen im Leben können die Krankheit verschlimmern oder einen Rückfall verursachen, was zu Angst und Anspannung führt. Zusätzlich zu häufigem und dringendem Wasserlassen leiden etwa 70 % der meisten Menschen unter Beckenschmerzen und mehr als die Hälfte der Menschen verspürt Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Natürlich kann dieser Zustand leicht den normalen Arbeits- und Familienablauf beeinträchtigen. Wir alle sind uns der Gefahren einer Blasenentzündung bewusst. Um zu verhindern, dass die Krankheit großen Schaden anrichtet, dürfen die Patienten während der Erkrankung keinen Sex haben. Wir müssen darauf achten und regelmäßig zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen. Die Patienten müssen mehr leichte Kost zu sich nehmen und dürfen keine scharfen oder reizenden Speisen zu sich nehmen. Wir müssen auf Blasenentzündungen achten. |
<<: Behandlungsmöglichkeiten für eine glanduläre Zystitis
>>: Volksheilmittel gegen Blasenentzündung
Wo kann ein Leberhämangiom behandelt werden? Dies...
Krampfadersocken sind eine neue Art von Gesundhei...
Klinisch weisen Patienten mit Osteomyelitis zahlr...
Osteoarthritis tritt im Allgemeinen bei älteren M...
Wie führt man Rehabilitationsübungen für zusätzli...
Die klassische Bewegung, um Ihrem Mann einen Blow...
Hallux valgus (umgangssprachlich Hallux valgus) b...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Sehnenschei...
Viele Menschen haben von lobulärer Hyperplasie ge...
Das Wesentliche bei Knochenspornen ist die Selbst...
Gerade bei der Wahl der Methode zur Behandlung ei...
Ich schätze, die meisten Freundinnen kennen den B...
Wie kann ein Ventrikelseptumdefekt vollständig ge...
Das Einsetzen einer Spirale ist die wirksamste Ve...
Vaskulitis ist eine sehr häufige chronische Erkra...