Die Ursachen der zervikalen Spondylose umfassen 4 Aspekte

Die Ursachen der zervikalen Spondylose umfassen 4 Aspekte

Zervikale Spondylose ist ein Syndrom, das durch eine Degeneration der Halswirbel und eine Hyperplasie des Halsknochens verursacht wird. Die Hauptsymptome sind Nacken- und Schulterschmerzen, die in den Hinterkopfbereich oder die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Einige Menschen leiden unter Schwindel und Kataplexie. Oder Fieber und Schwitzen auf einer Gesichtshälfte. In schweren Fällen kann es zu Krämpfen in beiden Unterschenkeln, Schwierigkeiten beim Gehen und sogar zur Lähmung aller vier Gliedmaßen kommen. Dies wird zusammenfassend als zervikale Spondylose bezeichnet. Es tritt hauptsächlich bei Menschen mittleren und höheren Alters auf.

Es gibt zwei Ursachen für die zervikale Spondylose: interne und externe Faktoren. Zu den internen Faktoren zählen folgende Aspekte:

1. Zervikale Bandscheibendegeneration

Die Halswirbelsäule ist das flexibelste und aktivste Segment der Wirbelsäule. Durch die ständige Einwirkung verschiedener Belastungen, Beanspruchungen und Traumata kommt es allmählich zu degenerativen Veränderungen.

2. Knochendegeneration der Halswirbel

Die Bandscheibe ist nicht nur die erste, die degeneriert, sondern sie ist auch ein wichtiger Faktor bei der Entstehung und Förderung der Degeneration anderer Teile des Halses. Nach der Bandscheibendegeneration werden die Zwischenwirbelgelenke instabil und ungewöhnlich aktiv, was sich auf die kleinen Gelenke auswirkt und im Frühstadium zu Knorpelabbau führt. Allmählich breitet es sich in den subchondralen Bereich aus und verursacht Osteoarthritis, die den Gelenkspalt verengt, eine Hypertrophie der Gelenkfortsätze und die Bildung von Knochenspornen verursacht, die das Zwischenwirbelloch verengen und die Nervenwurzeln stimulieren oder komprimieren.

3. Veränderungen der Halsgelenke und anderer Befestigungen

Degenerative Veränderungen im vorderen und seitlichen Bereich des Uncovertebralgelenks können die Wirbelarterie stimulieren oder komprimieren, was zu Symptomen einer Insuffizienz der Wirbel-Basilar-Arterie führt. Während die Bandscheibe und der Gelenkfortsatz degenerieren, kommt es auch zu einer Vermehrung und Hypertrophie des gelben Bandes sowie des vorderen und hinteren Längsbandes und später zur Verknöcherung oder Verkalkung, wodurch der Wirbelkanal verengt wird. Oder es können sich bei einer Streckung des Halses Falten bilden, die in den Wirbelkanal hineinragen und so das Rückenmark, die Blutgefäße oder die Nervenwurzeln reizen oder einklemmen.

<<:  Es gibt 4 typische Symptome einer zervikalen Spondylose:

>>:  Wirkung der Traktionstherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Eine kurze Analyse der Prävention und Behandlung von Brusthyperplasie

Wenn es um Brusthyperplasie geht, fühlen sich vie...

Wie man zervikale Spondylose bei schwangeren Frauen behandelt

Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...

Welches Medikament ist gut gegen lobuläre Hyperplasie?

Bei Erkrankungen wie der lobulären Hyperplasie ka...

Welche Arten der Operation gibt es bei Oberschenkelfrakturen?

Welche Operationen gibt es bei einem Oberschenkel...

Kurze Analyse der frühen Symptome einer Femurkopfnekrose

Als eine der drei größten schwierigen und kompliz...

Welche Nebenwirkungen haben lang- und kurzwirksame orale Verhütungsmittel?

Für manche erwachsenen Männer und Frauen ist Verh...

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen?

Sexuelle Funktionsstörungen können sich in vieler...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Osteoporose ist eine der häufigsten orthopädische...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Das Leiden an Kniearthrose hat große Auswirkungen...

Kann Osteomyelitis geheilt werden?

Kann Osteomyelitis geheilt werden? 1. Im Frühstad...

Falsche Sitzhaltung kann zu Ischias führen

Ischias kommt bei Frauen im Büro häufig vor, wobe...

Wie viel kostet die Behandlung von Kieferarthritis?

Bei der Kiefergelenksarthrose handelt es sich um ...