Eine gute Haltung und Ernährung können einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen

Eine gute Haltung und Ernährung können einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur kann Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen und so das Leben und die Arbeit des Patienten beeinträchtigen. Daher sollten verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten dieser Krankheit zu verringern.

1. Achten Sie auf eine gute Körperhaltung und korrigieren Sie verschiedene Deformitäten. Die richtige Haltung besteht darin, den Kopf hochzuhalten und die Augen gerade zu richten, den Bauch einzuziehen und die Brust aufzurichten, die normale physiologische Krümmung der Wirbelsäule beizubehalten und eine übermäßige Lordose der Hals- und Lendenwirbel zu vermeiden. Eine gute Körperhaltung ist in den Entwicklungsjahren der Kindheit und Jugend besonders wichtig. Achten Sie beim Arbeiten oder Lernen im Sitzen darauf, den Rücken gerade zu halten und vermeiden Sie es, sich zu lange nach vorne zu beugen, da dies zu Verspannungen in der Taillenmuskulatur führen oder diese verschlimmern und das Risiko von Schmerzen im unteren Rückenbereich erhöhen kann.

2. Wenn Sie zum Arbeiten oder Lernen längere Zeit sitzen müssen, sollten Sie regelmäßig aufstehen und sich bewegen. Im Allgemeinen müssen Sie alle 30–45 Minuten aufstehen und sich 5–10 Minuten lang bewegen. Durch Dehnen der Taille und Klopfen auf den Rücken können Sie Müdigkeit und Verspannungen in Ihren Taillenmuskeln lindern und beseitigen.

3. Kräftigende körperliche Betätigung kann Muskeln und Bänder gesund und gut entwickelt halten, und Menschen mit guter Muskelkraft und Bänderelastizität leiden weniger wahrscheinlich unter Zerrungen. Betreiben Sie in Ihrer Freizeit geeignetere Sportarten, um die Kraft und Stabilität Ihrer Taille zu verbessern und das Auftreten von Taillenverletzungen zu reduzieren.

4. Achten Sie darauf, bei der Arbeit oder beim Sport nicht zu viel Kraft anzuwenden und Ihre Haltung nicht zu plötzlich zu ändern. Seien Sie beim Heben schwerer Gegenstände im Voraus darauf vorbereitet, plötzliche Krafteinwirkungen zu vermeiden, die die Taillenmuskulatur verletzen und akute Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen können. Achten Sie bei der Arbeit auf Ihre Körperhaltung, um zu vermeiden, dass Sie zu lange in einer ungünstigen Position arbeiten. Wer nur eine einzige Arbeitshaltung einnimmt, sollte darauf bestehen, in den Pausen Sport zu treiben.

5. Diättherapie bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur: (1) 300 g Spinat, getrocknet und zu Pulver gemahlen, mit 150 g schwarzem Sesam angebraten, gut vermischen und jeden Morgen und Abend einen Löffel davon einnehmen. (2) 25 g Kelp, 15 g Litschi und 15 g Fenchel ins Wasser geben und zusammen kochen. Trinken Sie es einmal täglich. (3) 15 g Sesamsamen und 100 g Reis. Waschen Sie die Sesamsamen mit Wasser, braten Sie sie, bis sie leicht gelb werden, und mahlen Sie sie dann zu einer Paste. Fügen Sie sie dem Reis hinzu und kochen Sie sie zu Brei. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag ein.

<<:  Behandlung des Leber- und Niereninsuffizienzsyndroms bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Skoliose tritt häufiger bei Mädchen als bei Jungen auf: 8:1

Artikel empfehlen

Was ist ein Brustknoten?

Brustknoten sind keine eigenständige Erkrankung, ...

Wie werden Brustmyome diagnostiziert?

Auch im Alltag moderner Frauen ist es wichtig, ih...

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in d...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformation...

Cystitis glandularis ist keine gewöhnliche Blasenentzündung

Mit der zunehmenden Bekanntheit von Zystoskopie u...

So erkennen Sie Gallensteine

Gallensteine ​​werden normalerweise durch medizin...

Wichtige Punkte bei der Behandlung von Ischias, auf die jeder achten muss

Klinisch gesehen kann die Behandlung von Ischias ...

Behandlung von Blutungen aus Ösophaguskrampfadern am Magenfundus

Für Blutungen aus Ösophagusvarizen gibt es keine ...

Bildgebungsmerkmale des kavernösen Hämangioms in der Leber

Das kavernöse Hämangiom der Leber ist die häufigs...

Wo kann man die Analfistel eines Babys am besten behandeln?

Analfistel ist eine sehr häufige Analerkrankung. ...

Hydronephrose wird durch diese Diäten verursacht

Viele Patienten mit Hydronephrose stellen sich di...

Was sind die Gefahren von Fußfrakturen

Welche Gefahren bergen Fußfrakturen? Knochenbrüch...