Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine chronisch fortschreitende entzündliche Erkrankung, die in erster Linie die Wirbelsäule befällt und in unterschiedlichem Ausmaß auch die Iliosakralgelenke und die umliegenden Gelenke befallen kann. Das Verständnis der damit verbundenen Symptome ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung.

1. Schmerzen im unteren Rücken: Dies ist das häufigste Frühsymptom einer Spondylitis ankylosans und auch ein Indikator für die Krankheitsaktivität. Die Schmerzen treten in der Taille, im unteren Rücken und im lumbalen Kreuzbeinbereich auf. Da bei der ankylosierenden Spondylitis vor allem die Achsengelenke betroffen sind und sich die Läsionen meist von unten nach oben ausbreiten, sind bei fast allen Patienten mit dieser Erkrankung auch die Iliosakralgelenke und die Lendenwirbelsäule betroffen, was den überwiegenden Teil der Fälle ausmacht. Allerdings verläuft eine Iliosakralgelenkentzündung im Frühstadium meist versteckt, sodass sich die anfänglichen Kreuzschmerzen lediglich als Beschwerden oder dumpfe Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule äußern. Bei manchen Patienten treten die Anfälle erst nach der Ermüdung auf, mit intermittierendem oder abwechselndem Schmerz auf beiden Seiten oder starkem Unbehagen im Gesäß.

2. Morgensteifheit: Unter Morgensteifheit versteht man das unerklärliche Gefühl der Körpersteifheit am frühen Morgen, das nach einer Aktivität nachlassen kann. Es ist einer der Indikatoren für die Krankheitsaktivität bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis. Neben Aktivitäten können auch lokale Massagen, heiße Kompressen und heiße Bäder Linderung verschaffen. Die Morgensteifigkeit tritt nicht nur im Lendenbereich auf, sondern auch in der Wirbelsäule und anderen betroffenen Gelenken.

3. Schmerzen an den Ansatzpunkten der Sehnen und Bänder am Knochen: Mit Ansatzpunkt ist der Ansatzpunkt von Muskel, Band und Knochen bzw. Gelenkkapsel gemeint. Die charakteristische pathologische Veränderung der ankylosierenden Spondylitis ist eine Entzündung des Ansatzpunkts, die sich hauptsächlich als nicht-bakterielle Entzündung des Sehnenendes äußert. Diese Entzündung kann Schmerzen und Schwellungen der Sehnen und Bänder verursachen. Da sich die Befestigungspunkte rund um die Gelenke befinden, kommt es bei Morbus Bechterew häufig zu Schwellungen rund um die Gelenke.

<<:  Welche Methoden gibt es, um bei Patienten mit Trichterbrust eine schwere Brustdeformität zu beurteilen?

>>:  Beifußbad kann Schmerzen bei rheumatoider Arthritis lindern

Artikel empfehlen

Verstehen Sie wirklich, was zerebraler Vasospasmus ist?

Aufgrund der zunehmenden Zahl von Erkrankungen un...

Welche Früchte sind besser zu essen, um Hallux Valgus zu korrigieren

Hallux valgus ist eine bekannte Erkrankung. Viele...

Experten erklären, was Osteoporose ist.

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Ist Knochenhyperplasie ansteckend?

Wie entsteht Knochenhyperplasie? Ist Knochenhyper...

Bekomme ich Kopfschmerzen, wenn ich an einer zervikalen Spondylose leide?

Viele Menschen leiden unter Nacken- und Schulters...

Was tun, wenn das Baby einen perianalen Abszess hat?

Ein Abszess um den Po des Babys erfordert möglich...

Wie viel kostet die Behandlung eines vollständigen Darmverschlusses?

Heutzutage muss sich jeder, egal ob es sich um ei...

So beugen Sie Ischias vor

Vielen Gelenkerkrankungen kann beispielsweise dur...

Was sind Plattfüße? Wie kann man Plattfüßen vorbeugen?

Das Fußgewölbe ist eine einzigartige anatomische ...

Was sollten schwangere Frauen bei einer Patella-Weichteilverletzung essen?

Im Leben stoßen wir oft auf unerwartete Situation...

So beugen Sie Arthrose vor

Orthopädische Erkrankungen sind weit verbreitete ...

Wir alle sollten darauf achten, zervikale Spondylose zu verhindern

Für heutige Büroangestellte ist die zervikale Spo...

Welche Medikamente sollte ich gegen Knochenhyperplasie einnehmen?

„Bei der Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäul...