Es gibt vier Haupttheorien zu den Ursachen der Drüsenzystitis. 1. Langfristige Stimulation durch Infektion oder Steine. Das Übergangsepithel in der Blase, also die Blasenschleimhaut, wird durch Bakterien infiziert oder durch Steine und Fremdkörper sowie durch die langfristige Stimulation durch bestimmte Substanzen im Restharn stimuliert. Dabei kommt es zu einer Epithelmetaplasie der Blasenschleimhaut, die Basalzellen vermehren sich fokal und breiten sich bis zur Lamina propria aus, wo sie eine feste, epitheliale, nestartige Drüsenstruktur bilden. Diese Art der Blasenentzündung wird als glanduläre Zystitis bezeichnet. Die Epithelzellen sondern kontinuierlich Schleim ab und bilden eine zystische Höhle, die Schleim enthält. Diese Art der Blasenentzündung wird glanduläre zystische Blasenentzündung genannt. 2. Aus embryonalen Organen entwickelt. Einige der Darmepithelzellen des Endoderms verbleiben in der Blase und können sich im Bindegewebe unter dem Übergangsepithel zu darmepithelähnlichen Drüsen entwickeln. Aus embryologischer Sicht entstehen Blase und Rektum aus der primitiven Kloake. Die Drüsen in der Blase bei einer Drüsenzystitis sind morphologisch den normalen Darmdrüsen sehr ähnlich und diese Drüsen könnten sich aus embryonalen Überresten entwickelt haben. 3. Im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV). Charakteristisch für die glanduläre Cystitis sind papilläre und follikuläre Hyperplasie sowie vakuoläre Läsionen in Epithelzellen, die den pathologischen Merkmalen einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus ähneln, insbesondere vakuoläre Veränderungen in Epithelzellen, die als charakteristische pathologische Anzeichen einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus gelten. 4. Andere. Es gibt auch einzelne Berichte darüber, dass Drüsenzystitis mit Vitaminmangel, allergischen Reaktionen, toxischen Metaboliten, Hormonstörungen und bestimmten Karzinogenen zusammenhängt. |
<<: Wichtige Punkte der Syndromdifferenzierung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Behandlung von Nierenkoliken bei Patienten mit Nierensteinen
Normalerweise können Krampfadern in den Untersche...
Kennen Sie die Symptome der verschiedenen Arten v...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Bewegung ist für uns Menschen, insbesondere für Ü...
Physikalische Therapie, abgekürzt Krankengymnasti...
Perianale Abszesse heilen nach einem Riss normale...
Die Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen...
Patienten mit einer Hüftkopfnekrose mögen Wärme, ...
Als Frau möchte niemand unter Brustzysten leiden....
Langfristiges Radfahren kann sich tatsächlich pos...
Regelmäßiger Sex kann die Beziehung zwischen Paar...
Zervikale Spondylose ist ein Symptom, das heutzut...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Band...
Die moderne Gesellschaft wird immer offener und d...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...