Welche Erkrankungen sind von Nierensteinen abzugrenzen?

Welche Erkrankungen sind von Nierensteinen abzugrenzen?

Die Diagnose eines jeden Patienten mit Nierensteinen sollte das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Steinen, die Anzahl der Steine, die Lage der Steine, die mögliche Zusammensetzung der Steine, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Komplikationen und die Ursache der Steinbildung umfassen. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, sollten Nierensteine ​​von Erkrankungen wie Schwammniere, Gallenblasenascariasis und Lymphknotenverkalkung unterschieden werden.

1. Schwammniere: Schwammnieren sind normalerweise bei der Geburt vorhanden. Da keine Symptome auftreten, wird die Erkrankung aufgrund von Steinen oder infektiösen Komplikationen erst im Alter von 40 bis 50 Jahren entdeckt. Auf Röntgenaufnahmen des Bauchraums ist zu erkennen, dass die Nieren normal groß oder leicht vergrößert sind. Im Nierenbereich sind mehrere Steine ​​in Gruppen zu sehen.

2. Gallenascariasis: Wenn bei Patienten mit Nierensteinen eine Nierenkolik auftritt, muss zwischen einer Gallenascariasis und einer Gallenascariasis unterschieden werden. Patienten mit biliärer Ascariasis weisen hauptsächlich paroxysmale, „bohrartige“ schwere Koliken unter dem Schwertfortsatz auf, die durch plötzliches Auftreten und schnelle Linderung gekennzeichnet sind. Oft begleitet von Übelkeit

Erbrechen, das Galle oder sogar Spulwürmer enthalten kann. In den Pausen zwischen den Anfällen können die Schmerzen vollständig verschwinden. Manchmal strahlen die Schmerzen in die rechte Schulter oder den Rücken aus und können durch B-Ultraschall diagnostiziert werden.

3. Lymphknotenverkalkung: Liegt sie im Nierenbereich, kann es zu einer Fehldiagnose als Nierenstein kommen. Eine Verkalkung der Lymphknoten erscheint als runde, körnige, dichte Schatten, die innen ungleichmäßig und zahlreich und verstreut sind. Eine intravenöse Urographie und seitliche Aufnahmen können bei der Unterscheidung von Nierensteinen helfen.

Darüber hinaus müssen Nierensteine ​​von anderen verwandten Erkrankungen unterschieden werden, die Schmerzen im unteren Rücken und Bauch verursachen, wie beispielsweise eine geplatzte Eileiterschwangerschaft, Gastritis, Magengeschwüre und andere Erkrankungen.

<<:  Häufige Symptome von Weichteilverletzungen der Brustwand

>>:  Nicht-chirurgische Behandlung der Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Ursachen der rheumatoiden Arthritis

Heutzutage leiden viele Menschen mittleren und hö...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Kennen Sie die Selbstbehandlungsmethoden bei zerv...

Drei häufige Missverständnisse über Nierensteine

Nierensteine ​​sind eine nephrologische Erkrankun...

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich in der R...

Vorsicht vor Weichteilverletzungen beim Badminton

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Wenn Sie keinen Sex haben, schrumpft Ihr Penis

1. Jeden Tag finden weltweit mindestens 100 Milli...

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten Beinschmerzen verursachen?

Eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten k...

Welche körperlichen Trainingsmethoden können Hämorrhoiden vorbeugen?

Die Vorbeugung von Hämorrhoiden spiegelt sich in ...

Kann chinesische Medizin zur Behandlung von Arthrose eingesetzt werden?

Patienten sind sich der Schmerzen von Arthritis u...

Hämorrhoiden machen das Furzen schmerzhaft

Hämorrhoiden machen das Furzen schmerzhaft Schmer...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

In der klinischen Praxis haben wir festgestellt, ...

Was sind die klinischen Symptome von Knochenspornen?

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung. Sie k...

Welche drei Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die generell...

Experten erklären, wie man Krampfadern in der Schwangerschaft vorbeugen kann

Schwangere Frauen leiden sehr häufig an Krampfade...