Bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann es zu Dysphagie kommen.

Bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann es zu Dysphagie kommen.

Zusätzlich zu Nacken- und Schulterschmerzen können Patienten mit zervikaler Spondylose auch unter Dysphagie leiden. Diese ist durch Schluckbeschwerden gekennzeichnet, deren Schweregrad unterschiedlich ist und von der Position des Halses abhängt. Es kann häufig auftreten, kann aber auch von selbst verschwinden.

Ursachen von Dysphagie

Die Knochensporne an der Vorderkante der Halswirbel sind zu groß und übersteigen die Puffer- und Kompensationskapazität des vorderen Wirbelraums und der Speiseröhre selbst. die Knochensporne bilden sich rasch, und selbst wenn die Knochensporne klein sind, sind die umgebenden Weichteile nicht in der Lage, sich anzupassen und auszugleichen, und aufgrund eines lokalen Ungleichgewichts kann es zu Dysphagie kommen; die Speiseröhre selbst weist eine Entzündung oder andere abnorme Zustände auf, und bei kleinen Knochenspornen können leicht Symptome auftreten; Sie liegen an einer relativ speziellen anatomischen Stelle, wie zum Beispiel am 6. Halswirbel, dem Zwerchfellwirbel der Speiseröhre und sind relativ fest mit dem Ringknorpel verbunden, so dass auch kleinere Knochensporne eine Dysphagie verursachen können.

Spezifische Manifestationen von Dysphagie

Die Merkmale einer frühen Dysphagie bestehen darin, dass die Symptome auftreten, wenn der Hals gestreckt wird, und verschwinden, wenn der Hals gebeugt wird. mittelschwere Dysphagie ist durch Schwierigkeiten beim Schlucken harter Nahrung gekennzeichnet, flüssige und weiche Nahrung kann jedoch geschluckt werden; Patienten mit schwerer Dysphagie können nur Wasser oder Suppe schlucken. Eine mittelschwere Dysphagie ist häufig und geht in 80 % der Fälle mit Symptomen einer Kompression des Rückenmarks, der Spinalnervenwurzeln oder der Wirbelarterien einher. Eine seitliche Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule kann deutliche degenerative Veränderungen wie nach vorne hervortretende Osteophyten zeigen. Weitere Symptome: Schwindel, Benommenheit, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Nacken- und Schulterschmerzen, Schwellungen oder Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen, Muskelschwäche oder -schwund usw.

<<:  Eine positive Einstellung kann bei der Behandlung von Morbus Bechterew helfen

>>:  Patienten mit Femurkopfnekrose sollten statische und dynamische Therapie kombinieren

Artikel empfehlen

Müssen ältere Menschen mit Osteoporose ins Krankenhaus?

Osteoporose ist die häufigste Erkrankung bei Mens...

Diskussion über die postoperative Ernährung bei Patienten mit Trichterbrust

Die chirurgische Behandlung der Trichterbrust ist...

Wie groß ein Gallenblasenpolyp ist, der operiert werden muss

Gallenblasenpolypen, die größer als 1 cm sind, er...

Sind Krampfadern tödlich?

Die Häufigkeit von Krampfadern ist in den letzten...

Was kostet ein Knochenaufbau?

Im Allgemeinen konzentrieren sich Patienten mit K...

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Gallenblasenpolypen kennen Sie?

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Gallenblasenp...

Gallenblasenpolypen können mit anderen Krankheiten verwechselt werden

Gallenblasenpolypen können mit anderen Erkrankung...

Welche Erkrankungen sind von Nierensteinen abzugrenzen?

Die Diagnose eines jeden Patienten mit Nierenstei...

Wissen Sie, was eine Brusthyperplasie verursacht?

Kennen Sie die Ursachen einer Brusthyperplasie? W...

Moxibustionsbehandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen

Können Patienten mit intrahepatischen Gallengangs...

Einfache Übung zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Als die 14-jährige Xiaoling an diesem Tag von der...

Wie viel kostet die Behandlung von Harnsteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von Harnsteinen? I...

So bewältigen Sie Stress, wenn Sie unter Druck stehen

Jeder erlebt Stress. Sogar Kinder erfahren durch ...