Welche Hämangiome „begünstigen“ Säuglinge und Kleinkinder

Welche Hämangiome „begünstigen“ Säuglinge und Kleinkinder

Hämangiome sind meist gutartige Tumoren, die aus Resten embryonaler Gefäßzellen aus der Embryonalzeit wachsen. Zu den häufigen Hämangiomen bei Säuglingen und Kleinkindern gehören:

Feuermale

Die Ursache ist eine Erweiterung der Kapillaren an der Hautoberfläche aufgrund einer angeborenen Schwäche der Kapillarwände. Es tritt normalerweise kurz nach der Geburt auf und manifestiert sich als ein oder mehrere klar abgegrenzte lavendelfarbene, lavendelrote oder rote Flecken unterschiedlicher Größe, die nicht über die Haut hinausragen und beim Drücken leicht verblassen. Feuermale im Hinterkopfbereich, auf der Stirn oder auf dem Nasenrücken verschwinden fast alle vor dem zweiten Lebensjahr von selbst, hinterlassen keine Spuren und erfordern keine Behandlung. Größere und ausgedehntere Feuermale bleiben jedoch oft ein Leben lang bestehen.

Kapillarhämangiom

Es tritt normalerweise etwa 1 bis 3 Monate nach der Geburt auf, hauptsächlich im Gesicht, gefolgt von Hals und Rumpf. Die Schwellungen variieren in Größe und Form, ragen leicht über die Haut hinaus, sind leuchtend rot oder violett und weich und verblassen oder schrumpfen nicht, wenn man auf sie drückt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Größe allmählich zu, erreicht innerhalb von 1 bis 2 Jahren sein Maximum und verschwindet dann langsam.

Kavernöses Hämangiom

Es tritt nach der Geburt oder kurz danach oder nach dem ersten Lebensjahr auf. Es wächst langsam, verursacht aber großen Schaden. Es tritt häufig auf der Kopfhaut und im Gesicht auf und betrifft oft die Mundhöhle und die Rachenschleimhaut. Diese Art von Hämangiom kommt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Je jünger das Alter, desto häufiger die Blutung, und je niedriger die Thrombozytenzahl, desto leichter kommt es zu Blutungen. Insbesondere Hirnblutungen können lebensbedrohlich sein.

<<:  Werdende Mütter sollten darauf achten, fetale Hämangiome während der Schwangerschaft zu verhindern

>>:  So verlängern Sie die Lebensdauer der Prothese bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Venenentzündung geeignet?

Unter Phlebitis versteht man eine akute aseptisch...

Wie kann man innere Hämorrhoiden heilen?

Wie können wir innere Hämorrhoiden heilen? Viele ...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei einer Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Baucher...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Darmverschluss?

Viele Menschen haben ein gewisses Verständnis für...

Tipps zur Vorbeugung von Ischias

Die Ursache für Ischias liegt meist in Wind und K...

So erkennen Sie eine Blasenentzündung

Wie erkennt man eine Blasenentzündung? Bei Patien...

Symptome von Rachitis

Wenn Patienten an Rachitis leiden, entwickeln sie...

Frühe Symptome einer Blinddarmentzündung

Was sind die frühen Symptome einer Blinddarmentzü...

Verstehen Sie die Ursachen von Ischias und ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen

Da ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knochenbrüchen?

Ein Knochenbruch ist keine leichte Erkrankung. Ko...

Haben Sie Symptome einer Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

Die wirksamste Behandlung von Arthritis

Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Nach ...