Die zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp ist eine Art der zervikalen Spondylose. Sie wird durch eine Kompression oder Stimulation der Wirbelarterie verursacht, was zu einer unzureichenden Blutversorgung führt und eine Reihe von Symptomen hervorruft. Die Gründe hierfür sind vielfältig, die häufigsten sind Gefäßerkrankungen. Abnorme Gefäßdynamik Eine zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp tritt häufiger nach dem mittleren Lebensalter auf. Die Degeneration der Halswirbelsäule selbst und die Schwächung der elastischen Rückstellkraft der Blutgefäße können zu der Erkrankung führen. Bei starker Beanspruchung der Halswirbelsäule, insbesondere bei Rotations-, Flexions- und anderen Bewegungen, kann es zu einer Dehnung der Wirbelarterie kommen, wodurch die Degeneration der Blutgefäße beschleunigt und die Symptome einer zervikalen Spondylose verschlimmert werden. Arteriosklerotische Veränderungen Wenn Patienten das mittlere Alter erreichen, können die Arterien im gesamten Körper, insbesondere die Wirbelarterien, sklerotische Veränderungen in unterschiedlichem Ausmaß aufweisen. Der Grad der Sklerose ist proportional zum Alter. Wenn sich an den Wänden der Blutgefäße atherosklerotische Plaques bilden, wird der Krankheitsverlauf beschleunigt. Durchblutungsstörung der Wirbelarterie Bei einer Degeneration der Bandscheibe verringert sich der Abstand zwischen den Bandscheiben, wodurch das ursprüngliche Gleichgewicht zwischen der Wirbelarterie selbst und den Halswirbelknochen direkt zerstört wird. Dadurch werden die Bandscheiben anfällig für Veränderungen wie Biegung, Verdickung und Krümmung, was zu einer Behinderung des Blutflusses in der Wirbelarterie führt. Gefäßvariation Anatomische Materialien zeigen, dass die Arteria vertebralis anfällig für Variationen ist, einschließlich der Trennung des Foramen transversum, der Bildung eines Knochenrings in der Furche der Arteria vertebralis über dem Anulus, Änderungen der sagittalen und transversalen Durchmesser, Unterschiede in der Anzahl der Blutgefäße, Asymmetrie der Blutgefäße auf beiden Seiten und unterschiedliche Kaliber usw., die alle in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten und der Entwicklung einer zervikalen Spondylose der Arteria vertebralis stehen. |
<<: Wichtige Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis
Jeder Patient mit Harnsteinen muss die Komplikati...
Eine zervikale Spondylose kann berufsbedingt sein...
Im Allgemeinen entwickeln Kinder nicht so leicht ...
Wenn der Patient Schmerzen in der Wunde hat, kann...
Wie werden Gallensteine behandelt? Gallensteine...
Die Kosten für die Behandlung einer zervikalen Sp...
Bei unsachgemäßer Behandlung verursachen Fersenbe...
Welche Medikamente können zur Wasserableitung bei...
Osteophyten sind in der modernen klinischen Mediz...
Die Diagnose eines Darmverschlusses ist sehr spez...
Derzeit nimmt die Zahl der Brustmyome zu, was den...
Bei vielen Patienten verursacht ein beginnender D...
Die zervikale Spondylose wird hauptsächlich durch...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachi...
Knochenhyperplasie wird im Allgemeinen als Knoche...