Vorsichtsmaßnahmen nach einer Bandscheibenvorfalloperation

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Bandscheibenvorfalloperation

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfolgt überwiegend konservativ. In schweren Fällen ist eine Operation erforderlich. Nach der Operation sollten folgende Punkte beachtet werden:

Schlafen Sie auf einem harten Bett

Nach der Entlassung sollte der Patient auf einem harten Bett schlafen und 3 Monate im Bett bleiben, was der postoperativen Genesung förderlich ist.

Funktionelle Übungen

Um einem Muskelschwund im Rücken vorzubeugen, sollten Patienten ihre Rückenmuskelfunktion durch Training stärken. Im späteren Stadium der postoperativen Genesung können Sie einen Hüftgurt tragen, wenn Sie längere Zeit sitzen oder sich zum Tragen von Gewichten bücken.

Erkältungen vorbeugen

Um einen erneuten Bandscheibenvorfall zu verhindern, sollten die Patienten ihre Widerstandskraft und Immunität stärken, Erkältungen und Husten vorbeugen und Faktoren vermeiden, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie etwa starkes Husten, Niesen und gewaltsames Stuhlgang.

Passen Sie Ihre Ernährung an

Nach der Operation können die Patienten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Nieren nähren und die Taille stärken, um die Funktion der Taillenmuskulatur zu verbessern. Sie können Eier, gedämpfte Eier, Hammelsuppe, Schweinenieren, magere Fleischsuppe usw. essen. Die Ernährung sollte leicht und leicht verdaulich sein. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Rohfaser sind, um die Magen-Darm-Motilität anzuregen und Verstopfung vorzubeugen.

Achten Sie auf Ihre Körperhaltung

Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ein Auto benutzen müssen, sollten sie auf der Seite liegen, um die Operationsstelle vor Stößen und Erschütterungen zu schützen und seitliche Bewegungen der Wirbelsäule zu verhindern. Beim Sitzen ist der Druck im Inneren der Bandscheibe am größten. Die Verwendung eines Hüftgurts kann den Druck verringern und die Kraft der Hüftmuskulatur erhöhen. Halten Sie beim Bewegen von Gegenständen in Zukunft die Gegenstände nah am Körper und nehmen Sie eine Hockposition mit gebeugter Hüfte und Knien ein. Innerhalb eines Jahres nach der Operation sollten Sie beim Heben schwerer Gegenstände sehr vorsichtig sein, um eine Lendenzerrung zu vermeiden und übermäßige körperliche Anstrengung zu vermeiden.

<<:  Behinderte Menschen mit Femurkopfnekrose können Unterstützung bei der Behandlung erhalten

>>:  Grundsätze der postoperativen Pflege bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Werde ich krank, wenn ich die ganze Zeit ein Kondom trage?

Es gibt immer Menschen im Leben, die Einsamkeit n...

Sehr bequeme Behandlungsmethode bei Lendenmuskelzerrungen

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...

Morbus Bechterew erfordert einen umfassenden Behandlungsansatz

Eine ankylosierende Spondylitis ist eine sehr sch...

Wissenschaftliche Diagnose von Mastitis

Jeder kennt das Phänomen der Mastitis. Als Freund...

Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

Rachitis ist eine im Alltag weit verbreitete Erkr...

Was tun, wenn schwangere Frauen eine Periarthritis der Schulter haben?

Was tun, wenn Schwangere an einer Periarthritis d...

Welches Medikament sollte ich gegen Niereninsuffizienz-Rachitis einnehmen?

Da in den letzten Jahren immer mehr Patienten an ...

Wird eine Aortendissektion durch Bluthochdruck verursacht?

Führt Bluthochdruck zu einer Aortendissektion? 1....

Wie lange kann eine Person mit Fallot-Tetralogie leben?

Die Fallot-Tetralogie tritt normalerweise bei Säu...

Sind Harnwegsinfektionen ansteckend?

Infektionen sind eine der wichtigsten Todesursach...

Was sind die Symptome einer interstitiellen Zystitis?

Was sind die Symptome einer interstitiellen Zysti...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Es gibt viele Ursachen und pathologische Analysen...

So verhindern Sie Brustzysten im Leben

Brustzysten sind eine häufige Erkrankung bei Freu...

Die Ursache für chronische Lendenmuskelzerrungen

Bei einer chronischen Lendenmuskelzerrung handelt...