Kann Ischias geheilt werden? Ich glaube, dass uns dieses Thema alle sehr beschäftigt, denn Ischias ist eine sehr qualvolle Krankheit und zudem schwer zu behandeln. Daher hofft jeder, Ischias so schnell wie möglich heilen zu können. Bitte denken Sie daran, dass Ischias kontrolliert und gelindert werden kann, Sie müssen also die Behandlung fortsetzen. Nach einer Ischialgie-Erkrankung sollte auf Bewegung und Gesundheitsvorsorge geachtet werden, damit Hoffnung auf Heilung besteht. Patienten mit Ischias reduzieren ihre Aktivitäten häufig aus Angst vor Schmerzen, was der Behandlung der Krankheit nicht förderlich ist. Beim Training, insbesondere beim Training der unteren Extremitäten der betroffenen Seite, sollten die Patienten den Grundsatz „im Rahmen ihrer Möglichkeiten und in Maßen trainieren“ beachten. Langsames Gehen, Joggen und Ballspiele sind möglich, doch spezielle Gymnastik ist wirkungsvoller. Rückengymnastik: Der Patient liegt auf dem Rücken, beugt abwechselnd die Beine, streckt sie dann abwechselnd und hebt sie anschließend abwechselnd nach oben. Zu Beginn kann der Hebewinkel der betroffenen unteren Extremität kleiner sein als der der gesunden unteren Extremität. Durch kontinuierliches Training kann der Hebewinkel der betroffenen unteren Extremität schrittweise erhöht werden. Sitzgymnastik: Der Patient sitzt mit hängenden Beinen auf der Bettkante oder auf einem Stuhl, die Fersen stehen auf dem Boden, die Zehen sind angehoben und die Hände liegen flach auf den Beinen. Setzen Sie sich hin und beugen Sie sich langsam nach vorne, wobei Sie Ihre Hände in Richtung Ihrer Füße drücken. Zu Beginn Ihrer Übungen können Ihre Hände möglicherweise nur bis zu Ihren Waden reichen, mit beharrlichem Training können Sie jedoch bis zum Spann und den Zehen gelangen. Stehgymnastik: Der Patient steht mit den Händen in den Hüften, hebt zuerst abwechselnd die Beine gerade nach vorne, stellt sich dann mit möglichst weit gespreizten Beinen hin, beugt abwechselnd die Knie und geht in die bogenförmige Hocke. Zu diesem Zeitpunkt können die unteren Gliedmaßen, die nicht am Kniegelenk gebeugt sind, gezogen und gestreckt werden. Es gibt einen Grund, warum Sie an Ischias leiden, und Sie müssen auf die richtige Haltung achten. Die richtige Standhaltung besteht darin, die Knie leicht zu beugen, den Bauch natürlich einzuziehen und Brust und Kopf anzuheben, sodass der Körperschwerpunkt vom Warzenfortsatz hinter dem Ohr nach unten durch die zentrale horizontale Achse des Hüftgelenks, die Vorderseite des zweiten Kreuzbeins, zur Vorderseite des Kniegelenks und zur Vorderseite des Sprunggelenks wandert und auf den tragenden Fuß fällt. Zu diesem Zeitpunkt verläuft die Schwerkraftlinie des Körpers durch den Lendenwirbelkörper bzw. die Rückseite der Bandscheibe, wodurch ein erneuter Bandscheibenvorfall wirksam verhindert werden kann. Eine schlechte Haltung beim Stehen, insbesondere eine Schiefstellung der Wirbelsäule, kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Bandscheibe führen, was eine versteckte Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist. |
<<: Worauf sollten Schwangere bei ihrer Ernährung achten, wenn sie an Ischias leiden?
>>: Bewegung kann Ischias vorbeugen
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr häufige Er...
Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Viel...
Viele Menschen sind mit den Symptomen einer Schen...
O-förmige Beine sind eine sehr häufige Beindeform...
Sex während der Menstruation ist vorteilhaft und ...
Osteoarthritis, auch bekannt als Osteoarthritis, ...
Mischhämorrhoiden sind eine relativ spezielle Art...
Im Alltag sind viele Patienten mit Harninkontinen...
Osteoarthritis ist die traditionellste und häufig...
Was gefällt Ihnen und was gefällt Ihnen nicht? Na...
Das Auftreten von Wirbelsäulendeformationen ist i...
Wie behandelt man einen Periappendiktitis-Abszess...
Ist eine Rippenfellentzündung leicht zu heilen? W...