Herr Yang, dieses Jahr 42 Jahre alt, arbeitet in einer Bank. Er sitzt das ganze Jahr über am Schalter und kümmert sich um das Geschäft. Nach der Arbeit wird er süchtig nach Online-Spielen. Der Vierziger Herr Yang ist weiß und rundlich, wie ein großes Baby, das noch nie Wind und Regen erlebt hat. In nur einem halben Jahr hatte Herr Yang immer wieder Schmerzen und Beschwerden im Rücken und in der Taille. Früher saß er bei der Arbeit den halben Tag, doch jetzt ist er ständig unruhig. Seine Hände hämmern immer unabsichtlich auf seinen unteren Rücken. Besonders schwer fällt ihm das Bücken, um Dinge aufzuheben. Außerdem kann er nachts nicht gut schlafen und ging deshalb zur Behandlung ins Krankenhaus für chinesische Medizin. Nach der Untersuchung wurde eine Lendenmuskelzerrung festgestellt und er erhielt eine Schröpfbehandlung. Die Behandlung erfolgte jeden zweiten Tag, eine Behandlungskur bestand aus fünf Behandlungen. Nach 10 Tagen waren die Beschwerden im Lendenbereich von Herrn Yang deutlich gelindert und die Schröpftherapie wurde auf eine Anwendung alle 3 Tage umgestellt. Nach einem Monat Behandlung waren die Beschwerden im Lendenbereich von Herrn Yang vollständig verschwunden und er konnte wieder beruhigt arbeiten. Der Arzt riet ihm, im Alltag auf sich zu achten, langes Sitzen zu vermeiden und seine Haltung regelmäßig zu ändern. Er empfahl ihm außerdem, bei der Arbeit einen Hüftgurt zu tragen, täglich die Übungen „Bogenbrücke“ und Doppelschlucken durchzuführen, auf einem harten Bett zu schlafen, sich körperlich zu betätigen und die Kraft seiner Hüftmuskulatur zu trainieren, um die Kompensations- und Regulierungsfähigkeit der unbeschädigten Muskeln zu steigern. In der modernen Gesellschaft steigt die Zahl der Menschen, die lange Zeit am Schreibtisch arbeiten oder bei der Arbeit lange sitzen. Aufgrund falscher Sitzhaltung und Bewegungsmangel leiden immer mehr junge Menschen unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Die Stärkung der Selbstfürsorge ist der grundlegende Weg, um die Symptome einer Lendenmuskelzerrung zu lindern und einem erneuten Auftreten vorzubeugen. |
>>: Langes Sitzen und Vibrationen machen Fahrer anfällig für Lendenmuskelzerrungen
Eine chronische Osteomyelitis entwickelt sich oft...
Heutzutage ist mit der Verbesserung des Lebenssta...
Patienten mit Nieren- und Harnleitersteinen sollt...
Nierensteine werden durch ein Ungleichgewicht d...
Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Osteoporose b...
Die Behandlungsmethode der ankylosierenden Spondy...
Vaskulitis ist eine im Alltag weit verbreitete Er...
Wie viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ze...
Arthrose ist eine häufige Erkrankung im orthopädi...
Wie viele Gefahren birgt ein Knochenbruch? Viele ...
Es gibt viele Situationen, in denen es beim Gesch...
Nahrungsmittel, die bei einer Sakroiliitis auftre...
Ich glaube, jeder weiß, dass es unserem Körper se...
Die Femurkopfnekrose ist eine schwierige und komp...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...