Knochensporn Übersicht

Knochensporn Übersicht

Knochensporn, auch als Knochenhyperplasie, degenerative Gelenkerkrankung, Altersarthritis usw. bezeichnet, ist eine Gruppe heterogener Erkrankungen, die durch die Zerstörung der Integrität des Gelenkknorpels und Verletzungen der subchondralen Knochenplatte am Gelenkrand verursacht werden und zu Gelenksymptomen und -zeichen führen. Die Prävalenz hängt von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und geografischen Faktoren ab. Mit zunehmendem Alter nimmt es allmählich zu. Die Prävalenz ist bei Männern und Frauen unter 55 Jahren ähnlich. Bei älteren Männern sind die Hüftgelenke häufiger betroffen als bei Frauen, während die Mehrzahl der Patienten mit Handknochenspornen Frauen sind.

Das Auftreten von Knochenspornen hängt mit allgemeinen Anfälligkeitsfaktoren wie genetischen Faktoren, Fettleibigkeit, fortgeschrittenem Alter, Sexualhormonspiegel, übermäßiger körperlicher Betätigung, Rauchen und mechanischen Faktoren wie Traumata, Gelenkdeformitäten und langfristigen chronischen Verletzungen zusammen. Die Pathogenese dieser Krankheit ist noch nicht ganz klar. Es wird allgemein angenommen, dass es mit einer Störung des Knorpelmatrixstoffwechsels, einer Schädigung der subchondralen Knochenplatte und damit einem Verlust der Pufferwirkung sowie einer lokal begrenzten Entzündung im Gelenk zusammenhängt. Schmerzen sind das Hauptsymptom von Knochenspornen. Mit Fortschreiten der Krankheit treten nach und nach Morgensteifigkeit, Verhärtungen, Gelenkkontrakturen, Muskelkontrakturen und andere Symptome auf. Zu den wichtigsten körperlichen Anzeichen zählen Gelenkschwellungen, Gelenkknacken und eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit. Knochensporne können leicht die Interphalangealgelenke, Kniegelenke, Hüftgelenke sowie die Halswirbel und Brustwirbel beeinträchtigen. Sie können auch in den Schultereckgelenken, Kiefergelenken, Ellenbogengelenken usw. auftreten.

Aufgrund der Symptome und bildgebenden Verfahren ist die Diagnose von Knochenspornen nicht schwierig. Klinisch muss es von Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Pseudogicht, Hüfttuberkulose und aseptischer Nekrose des Femurkopfes unterschieden werden. Ziel der Behandlung ist die Linderung der Symptome, die Verbesserung der Gelenkfunktion und die Verringerung der Behinderung. Den Patienten sollte je nach Situation eine medikamentöse oder nichtmedikamentöse Behandlung empfohlen werden. Zu den nichtmedikamentösen Behandlungen gehören Selbstkonditionierung, medizinische Übungen, Gewichtsabnahme, physikalische Therapie, Akupunktur usw. Die medikamentöse Behandlung basiert hauptsächlich auf nichtsteroidalen Antirheumatika, Antirheumatika, Hormonen usw. Bei Patienten mit schweren Funktionsstörungen kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Die meisten Patienten mit Knochenspornen haben eine gute Prognose, bei einigen wenigen Patienten bleiben jedoch Gelenkdeformationen und Funktionsstörungen zurück.

<<:  Komplikationen der Behandlung von Leberhämangiomen

>>:  3 Mythen über Knochensporne

Artikel empfehlen

Was tun, wenn das Baby einen perianalen Abszess hat?

Ein Abszess um den Po des Babys erfordert möglich...

Sechs Arten von schmierigen Männern, nach denen sich Frauen immer noch sehnen

Es gibt einige Männertypen, die von Frauen für di...

So beugen Sie einer Spondylitis ankylosans vor

Viele junge Menschen sind sehr traurig, wenn sie ...

Ursachen der nicht-gonorrhoischen Urethritis

Ganz gleich, um welche Art von Krankheit es sich ...

Experten analysieren kurz die Symptome häufiger Wirbelsäulendeformitäten

Für Patienten mit Wirbelsäulendeformationen ist e...

So behandeln Sie eine Frozen Shoulder während der Schwangerschaft

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Frozen Shou...

Experten erklären wichtige Ernährungstabus bei Ischias

Es gibt einige Dinge in der Ernährung bei Ischias...

Wie lange nach einer Vasektomie kann ich Sex haben?

Manche Frauen gehen nach der Geburt zur Sterilisa...

Worauf muss ich nach einer Hüftkopfnekrose-OP bei meiner Ernährung achten?

Ernährung nach einer Operation bei Femurkopfnekro...

Sechs Monate nach der Operation trat der Rektumpolyp erneut auf

Der gerade entfernte Rektumpolyp ist unbemerkt na...

Welche spezifischen Symptome treten bei Krampfadern im Frühstadium auf?

Viele Menschen leiden stark unter den Symptomen v...

Interpretation der Ernährung und Gesundheitsversorgung von Gallenblasenpolypen

Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Wucher...

Übermäßiges Training kann leicht zu Synovitis führen

Aufgrund eines Teilrisses des Außenmeniskus im re...