Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Krankheit, die jeder kennt. Es handelt sich um eine häufige orthopädische Erkrankung, die im Leben aller Menschen Probleme verursacht. Nur wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können wir das richtige Medikament verschreiben. Schauen wir uns also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule an . 1. Schmerzen im unteren Rücken sind eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Beim Gehen verschlimmern sich die Schmerzen und der Patient kann nicht vollständig aufstehen und gehen. Die meisten Patienten müssen die schmerzende Seite der Taille mit den Händen stützen. Beim Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände verschlimmern sich die Schmerzen plötzlich. Es ist ersichtlich, dass Schmerzen im unteren Rücken das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. 2. Taubheitsgefühle und Missempfindungen sind ebenfalls Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Taubheitsgefühle sind auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zusätzlich zu den Schmerzen im Ischialbereich leiden Patienten mit dieser Krankheit häufig unter Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen. Die Hauptursache für Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen sind Weichteilverletzungen im Bereich der Taille und des Gesäßes, Muskelkrämpfe oder Muskelverspannungen sowie die Stimulation von Nervenwurzeln oder Nervenstämmen. 3. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Die überwiegende Mehrheit der Patienten leidet unter Schmerzen im Rückenbereich, und Schmerzen im Rückenbereich treten normalerweise vor den Beinschmerzen auf. Klinisch manifestiert es sich oft als „zuerst Schmerzen im unteren Rücken, dann Schmerzen in den Beinen“. Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich in Schmerzen im unteren Rücken und in ausstrahlenden Schmerzen in einer unteren Extremität bestehen, treten in der klinischen Praxis häufig Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf. Beides kann gleichzeitig auftreten. Bei den meisten Patienten liegt eine Traumavorgeschichte vor, bei manchen Patienten gibt es jedoch keinen klaren Auslöser. Dies sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen zu einem umfassenderen Verständnis des Themas Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verhelfen kann. Sollten Sie noch Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Experten wenden. |
<<: Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Überlastung ist die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
Patienten mit Nierensteinen können sich zur Behan...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Brusthyp...
Was sind die Hauptkomplikationen von Spätfrakture...
Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...
Morbus Bechterew tritt häufig bei Männern im jung...
Der perianale Abszess ist eine der häufigsten ano...
Bei der Behandlung von Krankheiten steht die Unte...
Bei Erkrankungen wie Krampfadern wissen die Patie...
Experten weisen darauf hin, dass es tatsächlich w...
Es gibt kein Medikament, mit dem sich Trichterbru...
Einige schwangere Mütter verwendeten es während d...
Das typischste Symptom einer Kniearthrose im Früh...
Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von de...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Wie werden Frakturen überprüft? Knochenbrüche sin...