Morbus Bechterew tritt häufig bei jungen Männern unter 40 Jahren auf. Wenn länger als drei Monate Rückenschmerzen und Steifheit auftreten, die sich durch Ruhe nicht lindern lassen; Rückenschmerzen, Steifheit und sogar eingeschränkte Bewegungsfähigkeit ohne offensichtliche Traumavorgeschichte; beidseitige Schmerzen im Gesäß und in der Hüfte, ohne dass in der Vorgeschichte ein Trauma oder eine Zerrung erkennbar war; plötzliche Schmerzen, Schwellungen und Bewegungsstörungen in der Wirbelsäule und den großen Gelenken der Gliedmaßen; Wenn bei Ihnen wiederkehrende Schwellungen und Schmerzen in den Knie- oder Sprunggelenken sowie Gelenkergüsse auftreten, ohne dass in der Vorgeschichte ein Trauma oder eine Infektion aufgetreten ist, sollten Sie auf die Möglichkeit einer ankylosierenden Spondylitis achten. Nach der Untersuchung können Patienten mit der Diagnose Morbus Bechterew medikamentös behandelt werden. Neben Medikamenten können auch unterstützende Behandlungen wie Physiotherapie, Traktion, Orthesen und Schienen zum Einsatz kommen. Physiotherapie: Sowohl Physiotherapie als auch Massage spielen eine unterstützende Rolle bei der Behandlung der ankylosierenden Spondylitis. Zu den häufig verwendeten Methoden zählen Infrarotbestrahlung, Ultraschall, Mikrowelle, Wachstherapie, Heißwasserbad, Ioneneinleitung usw. Patienten können sich auch selbst massieren, indem sie mit ihren Handflächen die Haut der Gelenke massieren und die Muskeln kneten. Sowohl Physiotherapie als auch Massage können die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen, Muskeln entspannen, Blutgefäße erweitern, die Durchblutung verbessern und die Aufnahme entzündungsfördernder Produkte fördern. Traktion, Orthese und Schiene: Bei nicht zu starken und noch nicht allzu lang bestehenden Deformitäten eignet sich eine Hauttraktion oder eine Knochentraktion. Für das Hüftgelenk können 4 bis 6 kg und für das Kniegelenk 2 bis 4 kg verwendet werden. Wenn die Deformität bestehen bleibt, kann sie mit Stents oder Geräten korrigiert werden. |
<<: Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spondylitis
>>: Wer ist anfällig für Gallenblasenpolypen?
Der Meniskus ist ein Knorpelgewebe im Kniegelenk....
Freunde, die schwangere Frauen zu Hause haben, we...
Hydronephrose ist eine gutartige Erkrankung, die ...
Der Geschlechtsverkehr zwischen Partnern sollte e...
Gallenblasenpolypen sind eine der häufigsten Erkr...
Kondome sind heutzutage die am häufigsten verwend...
Wie viel wissen Sie über die Gefahren von Analpol...
Eine zervikale Spondylose kann durch direkte Stim...
Das Leiden an Harnsteinen ist eine Krankheit, die...
Beim Heben schwerer Gegenstände ist die Taille de...
Was sind die Hauptursachen für Morbus Bechterew? ...
Kennen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung...
Es gibt viele Knochen- und Gelenkerkrankungen im ...
Kann ein gebrochener Knöchel eines Kindes auf die...
Die hohe Inzidenz der lobulären Hyperplasie hat b...