Minimalinvasive Korrekturoperation bei Trichterbrust

Minimalinvasive Korrekturoperation bei Trichterbrust

Bei Frau Yins Sohn wurde im Alter von zwei Jahren Trichterbrust diagnostiziert. Jetzt ist er 3 1/2 Jahre alt. Er nimmt Kalzium und Lebertran als Nahrungsergänzungsmittel ein und geht regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Children's Research Institute. Der Arzt stellte durch eine Knochendichtemessung fest, dass bei dem Kind grundsätzlich kein Kalziummangel mehr vorliegt, die Trichterbrust jedoch noch vorhanden ist. Darüber hinaus atmet er sehr laut, wenn er sitzt, und es fühlt sich an, als würde sein Magen gurgeln. Nachdem ich dem Arzt die Situation erklärt hatte, ergab die Untersuchung, dass die Lunge des Kindes einer gewissen Kompression ausgesetzt war. Frau Yin und ihr Mann waren sehr besorgt, als sie von der Situation erfuhren. Sie hatten Angst, dass sich der Zustand ihres Kindes weiter verschlechtern und sein Leben beeinträchtigen würde. Auf Anraten des Arztes stimmten sie einer Operation zu.

Wenn man bedenkt, dass das Kind von Frau Yin bereits drei Jahre alt ist, ist es zwar das Alter für eine chirurgische Behandlung erreicht, aber dennoch relativ jung. Nach umfassender Abwägung der Operationssicherheit empfahl der Arzt den Einsatz minimalinvasiver Techniken zur Korrektur.

Bei der minimalinvasiven Korrekturoperation handelt es sich um eine Brustbeinstraffung, die mit Hilfe eines Thorakoskops durchgeführt wird. Zunächst wird die Krümmung der implantierten Stahlplatte entsprechend der Brustgröße des Kindes und dem Grad der Konkavität entworfen und geformt. Anschließend wird in den Achselhöhlen der Brustwand des Kindes auf beiden Seiten ein 1–2 cm langer Schnitt gemacht. Unter Beobachtung eines Thorakoskops wird die gebogene Stahlplatte vom rechten Einschnitt durch die konkave Unterkante des Brustbeins zum linken Einschnitt geführt und die gebogene Stahlplatte umgedreht, um das Brustbein anzuheben. Zum Abschluss der Operation wird eine Fixierungsplatte in den richtigen Einschnitt eingesetzt und mit Stahldraht oder dickem Faden fixiert.

Die gesamte Operation dauerte nur etwa 40 Minuten und Frau Yin konnte ihr Kind eine Woche nach der Operation entlassen. Die Stahlplatte, die nach der Implantation in das Brustbein eine stützende Rolle spielt, wird 2–3 Jahre nach der Operation durch den ursprünglichen Einschnitt entfernt und die gesamte orthopädische Behandlung ist abgeschlossen.

<<:  Wie man ein Baby mit Trichterbrust ernährt

>>:  Eine leichte Trichterbrust kann durch Kräftigungsübungen gelindert werden

Artikel empfehlen

So diagnostizieren Sie Arthrose

Wie wir alle wissen, ist die Lendenmuskelzerrung ...

Welches Medikament kann Gallensteine ​​auflösen?

Gallensteine ​​können im Allgemeinen nicht durch ...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

„Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

So pflegen Sie Analpolypen richtig

Analpolypen sind tatsächlich eine Krankheit, die ...

Mehrere gängige nicht-chirurgische Behandlungen für zervikale Spondylose

Die Behandlungen der zervikalen Spondylose können...

Was ist Thrombophlebitis?

Was ist eine Thrombophlebitis? Zur Thrombophlebit...

Wirksame Maßnahmen bei Vaskulitis in der Pflege

Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von Va...

Wie man ein Leberhämangiom mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Leberh...

Ist die Fallot-Tetralogie erblich?

In unserem Leben hofft jedes Paar, ein gesundes K...

Vergleich zweier wichtiger Operationsmethoden für O-förmige Beine

Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf ihr Au...

Was ist der Grund für die X-förmigen Beine eines dreijährigen Kindes?

Wenn ein dreijähriges Kind X-Beine entwickelt, ha...

Ursachen von Brustzysten in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Es gibt immer mehr Patientinnen mit Brustzysten. ...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung?

Viele Menschen haben ein wenig Angst, wenn sie vo...