Zwei Rezepte zur unterstützenden Behandlung der Lendenwirbelknochenhyperplasie

Zwei Rezepte zur unterstützenden Behandlung der Lendenwirbelknochenhyperplasie

Rezept 1:

Eucommia ulmoides, Epimedium-Blatt, Cistanche deserticola, Psoralea corylifolia, Herba Lycopodii, Angelica sinensis, Salvia miltiorrhiza, Saflor, Rettichsamen. Zubereitungsmethode : Abkochung in Wasser. Anwendung: Eine Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 3 Portionen. Rezept 2 : Angelica sinensis, Salvia miltiorrhiza, Ligusticum chuanxiong, Zimtzweig, schwarzgestreifte Schlange, Weihrauch, Myrrhe, rote Pfingstrosenwurzel, Rehmannia glutinosa, Sappanholz und Süßholz. Zubereitung: Abkochung in Wasser. Anwendung: Eine Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen. Tipps : Wie dekocht man chinesische Medizin richtig? Das beste Utensil dafür ist der Medizinkochtopf, der speziell zum Kochen von Medikamenten auf dem Markt ist. Es wird oft von älteren Menschen verwendet, daher ist es am besten, eines zu kaufen. Beim Kochen von Medikamenten in einem Medizintopf sollte die hinzugefügte Wassermenge im Allgemeinen 3–5 cm über der Oberfläche des Medikaments liegen. Am besten lässt man das Arzneimittel 30 bis 60 Minuten einweichen, bevor man es abkocht. Zeit Das erste Frittieren dauert 20–25 Minuten, das zweite Frittieren 15–20 Minuten. Hinweis: Für den ersten und zweiten Sud die medizinische Flüssigkeit zunächst bei starker Hitze aufkochen, dann die Hitze reduzieren und köcheln lassen. Die Siedezeit berechnet sich aus der Siedezeit bei schwacher Hitze. Nach Abschluss des ersten Abkochens sollte der medizinische Saft sofort herausgefiltert und Wasser hinzugefügt werden, um mit dem zweiten Abkochen zu beginnen. Zum Schluss den Saft aus dem ersten und zweiten Sud zusammengießen und trinken.

Messung Für Erwachsene sind 300–400 ml pro Dosis angemessen; für Kinder sind 100–200 ml pro Dosis angemessen. Einnahme von Medikamenten Im Allgemeinen wird chinesische Medizin am besten nach den Mahlzeiten eingenommen.

<<:  Detaillierte Einführung in die Ernährungsvorkehrungen bei Morbus Bechterew

>>:  7 Dinge, die Sie tun können, um eine Knieknochenhyperplasie zu vermeiden

Artikel empfehlen

Kann eine Sehnenscheidenentzündung der Hand von selbst heilen?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handrücken ...

Häufige Ursachen für Analpolypen

Welche Faktoren verursachen häufig Analpolypen? J...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Vaskulitis?

Wie das Sprichwort sagt, kommen Krankheiten aus d...

Ist eine Gebärmutterhalserosion zweiten Grades schwerwiegend?

Gebärmutterhalserosion ist eine gynäkologische Er...

Medikamentöse Behandlung von Osteoporose

Unter Knochenhyperplasie versteht man die Deforma...

Wie behandelt man Periarthritis der Schulter bei schwangeren Frauen?

Was sollten Schwangere tun, wenn sie an einer Per...

So erkennen Sie Mastitis genau

Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Viele ...

Welche besonderen Gefahren birgt die O-Bein-Form?

Laut einschlägigen Daten steigt die Zahl der Pati...

Was ist das Bild von Verbrennungen

Verbrennungen gehören im Alltag zu den häufigen U...

Klinische Untersuchungsmethoden bei angeborenen Herzfehlern

Können angeborene Herzfehler erkannt werden? Die ...

Die Diagnosekriterien für Morbus Bechterew variieren.

In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...

Sind äußere Hämorrhoiden teuer?

Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung....