Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört auch der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann schwerwiegende Schäden verursachen. Wie ist es also genau? Lassen Sie uns nun im folgenden Artikel mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule erfahren. 1. Lumbale Instabilität: Bei einigen Patienten, die sich einer lumbalen Diskektomie unterzogen, verschwand der Ischialgieschmerz, die Schmerzen im unteren Rücken blieben jedoch bestehen. Einige der Gründe lagen in der Instabilität der Lendenwirbelsäule, die sich in einer abnormalen Bewegung beim Beugen der Lendenwirbelsäule äußerte. Daher ist dies eine der schädlichen Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Infektion: Dies ist eine schwerwiegendere Erscheinungsform eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, insbesondere einer Bandscheibeninfektion, die bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule große Schmerzen verursacht und deren Genesung lange dauert. 3. Gefäßverletzungen und Organschäden: Gefäßverletzungen treten hauptsächlich auf, wenn die Bandscheibe durch eine Operation von hinten entfernt wird. Bei der Entfernung einer Bandscheibe im Lendenwirbelbereich kommt es selten zu einfachen Organschäden. In fast allen Fällen handelt es sich um Gefäßschäden, die mit Schäden an anderen Organen einhergehen, wie etwa an Harnleitern, Blase, Krummdarm, Blinddarm usw. Diese Erkrankungen werden alle durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. 4. Liquorfistel oder meningeale Pseudozyste: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden innerhalb weniger Monate nach der Operation häufig unter Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, und an der Operationsstelle oder im Bereich des Lendenkreuzes haften kugelförmige zystische Objekte an der Dura mater. Hier besteht auch die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die oben genannten Symptome werden alle durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Ich bin der Meinung, dass jeder in der Lage sein sollte, sich mit diesem Thema über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu informieren und der Existenz von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
>>: Beschreiben Sie kurz die gängigen Präventionsmethoden von Hämorrhoiden
Ischias verursacht bei vielen Patienten großes Le...
Welche Symptome treten bei Brustknoten auf? Dies ...
Es gibt viele Patienten mit X-förmigen Beinen in ...
Weichteilverletzungen gehören zu den häufigsten o...
Experten weisen darauf hin, dass das Vorspiel ein...
Eine Plantarfasziitis wird in der Regel durch äuß...
Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Perianalab...
Das Sexualleben ist ein wichtiger Weg der emotion...
Bei Knochenspornen sollten Sie auf einige Dinge a...
Eine Beingelenkhyperplasie tritt hauptsächlich im...
Nierensteine bilden sich meist im heißen Sommer...
Symptome von Weichteilverletzungen kommen im Lebe...
Eine Periarthritis der Schulter tritt im Allgemei...
Beim Geschlechtsverkehr haben Menschen unterschie...
Für Patienten ist ein zerebrales Aneurysma wie ei...