Patienten mit Harnwegsinfektionen sollten auf ihre tägliche Ernährung achten

Patienten mit Harnwegsinfektionen sollten auf ihre tägliche Ernährung achten

Im täglichen Leben haben die Essgewohnheiten von Patienten mit Harnwegsinfektionen einen großen Einfluss auf die Behandlung. Jeder Patient und jedes Familienmitglied sollte auf die Wahl der richtigen Nahrung achten, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Nachfolgend geben wir Ihnen von Experten eine detaillierte Einführung in die Ernährungstabus für Patienten mit Harnwegsinfekten im Alltag.

Die Ernährung von Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollte mehr harntreibende Nahrungsmittel enthalten, wie etwa Wassermelone, Weintrauben, Ananas, Sellerie, Birnen usw. Darüber hinaus können Schnecken, Mais, Mungobohnen und Frühlingszwiebeln helfen, Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern. Patienten mit Blasenentzündung müssen außerdem mehr Wasser trinken und eine tägliche Urinausscheidung von mindestens 1500 ml einhalten.

Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten scharfe und saure Speisen wie starken Alkohol, Chilischoten, Rohessig, saure Früchte usw. meiden. Darüber hinaus kann Koffein zu einer Verengung des Blasenhalses und damit zu krampfartigen Schmerzen in der Blase führen. Daher sollten Sie weniger Kaffee trinken. Vermeiden Sie außerdem Zitrusfrüchte, da diese zu alkalischem Urin führen können, was wiederum das Bakterienwachstum fördert.

Während der Einnahme des Medikaments ist der Konsum von Alkohol, Chilischoten, Hühnchen, Fisch, Rindfleisch, Garnelen, Meeresfrüchten und eingelegtem Gemüse strengstens verboten. Die einzigen Gewürze sind Salz, Essig und MSG (keine anderen Würzmittel). Wenn der Patient seine Ernährung nicht gut im Griff hat, verlängert sich die Behandlungszeit, der Zustand kann sich sogar verschlimmern und dem Patienten größere Schmerzen bereiten.

Darüber hinaus können Patienten mit Harnwegsinfektionen auch geeignete chinesische Arzneimittel in ihre Ernährung aufnehmen. Auch die Ernährungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Harnwegsinfekten.

Jeder Mensch hat ein anderes Lebens- und Arbeitsumfeld und dementsprechend auch andere Sitten und Gewohnheiten. Auch die Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Harnwegsinfektionen sind anders. In diesem Zusammenhang können Sie unsere Online-Experten konsultieren, um mehr über die Ernährung von Patienten mit Harnwegsinfektionen entsprechend Ihrer spezifischen Situation zu erfahren.

<<:  Sorgfältige Auswahl der Behandlungsmethoden für Hämorrhoiden

>>:  Achten Sie auf das tägliche Leben und die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine Operation bei einem perianalen Abszess?

Die Entstehung eines perianalen Abszesses hängt v...

Was tun bei Schwindel aufgrund einer zervikalen Spondylose?

1. Professionelle Massage Wenn Sie Beschwerden im...

Die Untersuchungsgegenstände für die Trichterbrust sind sehr wichtig

Ein Trichterbrustkorb ist eine sehr lästige Krank...

So trainieren Sie, wenn Sie X-förmige Beine haben

Bei einer X-förmigen Beinstellung berühren sich b...

Ursachen der Kieferosteomyelitis

In den letzten Jahren hat dies aufgrund der zuneh...

Häufige Risikofaktoren für Hämangiome bei Erwachsenen

Das kutane Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, de...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Osteomyelitis aus

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...

Die emotionalen Wünsche einer Frau ändern sich zehnmal am Tag!

Wenn Sie ein Freund sind, haben Sie tiefe Gefühle...

Unterkieferosteotomie

Die Unterkieferosteotomie ist ein chirurgischer E...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Hirnaneurysma-Operation?

Wie lange dauert die Genesung nach einer Hirnaneu...

Der wichtigste Weg, um eine Lendenmuskelzerrung schnell zu behandeln

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur belastet die Ta...

Ist ein Leberhämangiom ansteckend?

Ist ein Leberhämangiom ansteckend? Das Leberhäman...

Welches orale Medikament ist bei Blinddarmentzündung wirksam?

Welches orale Medikament ist bei Blinddarmentzünd...