Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule werden grundsätzlich konservative Methoden eingesetzt. Einige Patienten entscheiden sich für eine Operation als Behandlungsoption. Wie können wir gute Behandlungsergebnisse erzielen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu treffen? Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Patienten mit schwerer Claudicatio intermittens haben häufig eine Spinalkanalstenose oder Röntgen- und CT-Bilder zeigen eine Spinalkanalstenose. Eine nicht-chirurgische Behandlung ist wirkungslos und eine frühzeitige chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird empfohlen. 2. Patienten mit ausgeprägten Muskellähmungen, Gefühlsstörungen und Schädigungen der Cauda equina (wie z. B. Gefühlsstörungen im Sattelbereich, Harn- und Darmfunktionsstörungen etc.) sowie vollständiger oder teilweiser Querschnittslähmung. Die meisten dieser Patienten leiden an einer zentralen Herniation oder Ruptur des Anulus fibrosus und einem Prolaps von Fragmenten des Nucleus pulposus in den Wirbelkanal, was zu einer starken Kompression der Nervenwurzeln und der Cauda equina führt. Eine Operation sollte so bald wie möglich durchgeführt werden. 3. Bei Patienten mit lumbaler Isthmuspseudarthrose und Spondylolisthesis wird die chirurgische Entfernung des erkrankten Nucleus pulposus-Gewebes empfohlen. Gleichzeitig erfordert die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine Knochentransplantation und Fusion zwischen der kontralateralen Wirbelplatte und dem Dornfortsatz. 4. Bei jungen und mittelalten Patienten mit wiederkehrenden Anfällen kann die Operationsindikation entsprechend gelockert werden, um ihnen möglichst bald eine Wiederaufnahme der Arbeitsfähigkeit zu ermöglichen. Die Operationsindikationen bei älteren und gebrechlichen Patienten sollten streng kontrolliert werden. Dies ist eine der Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt vom individuellen Zustand des Patienten ab. Derzeit erfolgt die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule überwiegend unter ärztlicher Anleitung. Bei Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. |
<<: So pflegen Sie Krampfadern im Alltag richtig
>>: Häufige Symptome und Merkmale einer Brusthyperplasie im Leben
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...
Können Sie Sport treiben, wenn Sie einen Bandsche...
Ich glaube, dass eine Heilung nach einem Verrat m...
Wie viel kostet die Behandlung einer Mastitis? Ic...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine gynäk...
Wenn Sie Schmerzen in der Brust, Rötungen, Schwel...
Wenn bei der Behandlung einer Spondylitis ankylos...
Nierensteine zählen zu den Nierenerkrankungen. ...
Bei Patienten mit Lymphadenopathie ist das Blutbi...
Die Fallot-Tetralogie ist die häufigste angeboren...
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der K...
Die meisten Rektumpolypen müssen entfernt werden,...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was ist eine beidseitige Femurkopfnekrose? 1. Bei...
Es gibt viele verschiedene Behandlungsmethoden fü...