Unter den verschiedenen Arten der zervikalen Spondylose kommt der Wirbelarterientyp recht häufig vor und ist in seiner Häufigkeit nur vom Wurzeltyp übertroffen. Das erste, zweite und dritte Segment der Wirbelarterien kann auf einer oder beiden Seiten verdreht, komprimiert und durch die sympathischen Halsnerven beeinträchtigt sein, was zu Krämpfen und unterschiedlich starker Wirbelarterieninsuffizienz führen kann. Die Wirbelarterien versorgen das gesamte Gehirn mit Ausnahme des Frontal- und Parietallappens sowie das Kleinhirn, das Zwischenhirn, den Hirnstamm, das Rückenmark und andere zentrale Nervensysteme sowie das Innenohr und die Augen. Daher ändern sich die Symptome und Anzeichen ständig und können nicht verallgemeinert werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Krankheiten, die identifiziert werden müssen. Die in diesem Artikel beschriebenen Bedingungen sind nur einige der einfachen. (1) Erkrankungen des Innenohrs: Es kann sich um eine Embolie der inneren Gehörarterie, plötzlichen Tinnitus, Taubheit, Schwindel und schwere Symptome handeln, die nicht abklingen. Es kann sich auch um das Menière-Syndrom mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, Taubheit, Nystagmus, langsamem Puls und niedrigem Blutdruck handeln. Differenzierung: Häufig sind Faktoren wie übermäßige Ermüdung die Ursache und nicht Aktivitäten im Nackenbereich. (2) Augenschwindel: verursacht durch Brechungsfehler und andere Faktoren. Unterscheidungsmerkmale: Schwindel verschwindet bei geschlossenen Augen, es liegt ein Refraktionsfehler, positiver okulärer Nystagmus usw. vor. (3) Arteriosklerose: Differenzierungspunkte: 1. Hypertonie in der Vorgeschichte. 2. Es gibt Veränderungen in der Wirbelarterienangiographie. (4) Retrosternaler Kropf: komprimiert den ersten Abschnitt der Arteria vertebralis. Die Wirbelarteriographie zeigte Veränderungen. (5) Andere: wie Anämie oder Schwindel und Neurosen, die durch lange Bettruhe verursacht werden. |
<<: Wichtige Punkte zur Diagnose einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie
>>: Eine entwicklungsbedingte zervikale Spinalkanalstenose kann eine zervikale Spondylose auslösen
Patienten mit Plantarfasziitis können sich an Abt...
Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, ...
Wissen Sie, wie die Schmerzen einer Frozen Should...
Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen? Dies ist...
Viele Menschen möchten die Symptome einer Brusthy...
Tatsächlich gilt das gleiche Prinzip sowohl für s...
Im Leben treten aufgrund verschiedener Faktoren a...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen ist es notw...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft kommt es bei...
Unsere Lebensbedingungen sind heute viel besser, ...
Die Korsetttherapie ist eine der am häufigsten ve...
Die zervikale Traktion ist die wichtigste und wir...
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann auch mit Ihre...
Bei einer Synovitis handelt es sich um eine Gelen...