Wir haben vielleicht alle schon von Gallensteinen gehört, einer Erkrankung, die in der Gallenblase auftritt. Viele Menschen wissen nicht viel über diese Krankheit. Experten gehen davon aus, dass es sich um eine relativ häufige Erkrankung handelt. Jede Krankheit, die eine Stagnation der Galle verursacht, führt zur Entstehung von Gallensteinen. Heute werfen wir einen Blick auf die häufigsten klinischen Symptome von Gallensteinen. Symptome von Gallensteinen 1. Gallensteine verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome und werden meist bei Routineuntersuchungen entdeckt. Manchmal werden leichte Beschwerden mit Magenproblemen verwechselt und nicht sofort behandelt. 2. Einige einzelne oder mehrere Gallensteine liegen frei in der Gallenblase, lassen sich nicht so leicht einsperren und verursachen selten Symptome. Sie werden als asymptomatische Gallensteine bezeichnet. 3. Kleine Steine in der Gallenblase können sich im Hals der Gallenblase festsetzen und klinische Symptome verursachen. Insbesondere wenn sich die Gallenblase nach dem Verzehr fettiger Speisen zusammenzieht oder sich die Körperlage im Schlaf ändert, können sich die Beschwerden verstärken. 4. Wenn Gallensteine im Hals der Gallenblase eingebettet sind, verursacht dies eine akute Obstruktion, die zu erhöhtem Druck in der Gallenblase führt. Die Galle kann nicht durch den Gallenblasenhals und den Gallenblasengang abfließen, wodurch klinische Symptome entstehen, die sich meist als Gallenkolik äußern. Es äußert sich in anhaltenden Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können. Häufig treten sie in Verbindung mit Übelkeit und Erbrechen auf. Bei manchen Patienten können die klinischen Symptome nach einigen Stunden von selbst abklingen. 5. Wenn die Verstopfung der Gallensteine anhält, vergrößert sich die Gallenblase weiter und kann sich sogar entzünden, wodurch eine akute Cholezystitis entsteht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer akuten eitrigen Cholezystitis kommen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. In schweren Fällen kann es zu einer Gallenblasenperforation mit schwerwiegenden klinischen Folgen kommen. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen häufiger Erkrankungen wie Gallensteinen. Experten hoffen, dass die in diesem Artikel vorgestellten Inhalte Patienten mit Gallensteinen eine wesentliche Hilfe sein können. Sollten Sie die oben beschriebenen Symptome bei sich feststellen, müssen Sie unbedingt aktiv ins Krankenhaus gehen und sich dort eingehend untersuchen lassen, um der Entstehung von Gallensteinen vorzubeugen! |
<<: Es gibt mehrere Tipps zur Vermeidung von Nebenbrüsten
>>: Welche Medikamente zur Brustvergrößerung werden häufig verwendet?
Zu den üblichen Lösungen bei Brustzysten zählen B...
Das Potenzial für sexuelle Lust scheint bei der G...
Obwohl eine akute Blinddarmentzündung keine sehr ...
Es gibt viele Arten von Plattfüßen, wie zum Beisp...
Wenn Sie die Symptome intrahepatischer Gallengang...
Was sind die Hauptursachen für eine lobuläre Hype...
Urethritis ist eine der häufigsten Erkrankungen b...
Welche täglichen Übungen gibt es für Patientinnen...
Die Zahl der Patienten mit Plattfüßen hat allgeme...
Obwohl Harnsteine eine weit verbreitete Erkrank...
In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit,...
Das Leberhämangiom ist eine der häufigsten Erkran...
Plantarfasziitis kann durch funktionelle Übungen,...
Egal ob Sex oder Oralsex, Sie müssen dem Prinzip ...
Worauf sollten wir vor der Behandlung einer Lende...