Eine zervikale Spondylose wird normalerweise nicht-chirurgisch behandelt. Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung jedoch nicht wirksam ist, muss eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Im Jahr 1984 diskutierten und verabschiedeten viele Experten auf dem Gebiet der Orthopädie meines Landes den „Probeentwurf für chirurgische Indikationen bei zervikaler Spondylose“, der auch heute noch durchführbar ist. 1. Zervikale spondylotische Myelopathie. Wenn die Symptome der zervikalen spondylotischen Myelopathie mild sind, kann eine nicht-chirurgische Behandlung erfolgen. Liegen Lähmungen des Körpers unterhalb des Halses, Sensibilitäts- und Motorikstörungen unterschiedlichen Ausmaßes sowie eine anhaltende oder plötzliche Verschlimmerung der Symptome einer Rückenmarkkompression vor, muss schnellstmöglich eine operative Behandlung erfolgen. Andernfalls verlängert sich die Zeit, die eingeklemmten Nerven degenerieren und die Genesung wird schwierig. 2. Zervikale Spondylose vom Vertebralarterietyp. Wenn zervikaler Schwindel oder Kataplexiesymptome wiederholt auftreten und eine Angiographie durchgeführt wird, um die Stelle und den Grad der Kompression der Wirbelarterie zu bestimmen, und eine nicht-chirurgische Behandlung über einen längeren Zeitraum wirkungslos bleibt, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. 3. In sehr seltenen Fällen einer Radikulopathie ist eine nicht-chirurgische Behandlung über einen langen Zeitraum wirkungslos und der komprimierte Nerv ist genau lokalisiert, sodass eine chirurgische Behandlung als angemessen erachtet werden kann. 4. Die chirurgische Wirkung des sympathischen Nerventyps ist gering und die chirurgische Behandlung sollte mit Vorsicht durchgeführt werden. 5. In seltenen Fällen ist die Knochenhyperplasie der oberen und unteren Wirbel des sechsten Halswirbels zu schnell und die Osteophyten sind zu groß, was die angrenzende Speiseröhre (die relativ schmal ist) zusammendrücken kann, was zu Entzündungen und Ödemen in der Umgebung führt, die Stenose verschlimmert und Symptome einer Dysphagie hervorruft. Begleitend können auch Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Heiserkeit und Atemnot auftreten, wenn der Kopf nach hinten geneigt ist. Wenn die Symptome durch eine Ernährungsumstellung, die Einnahme von Diuretika, eine zervikale Traktion oder eine Gipsfixierung des Halses sowie die Verwendung von Antibiotika zur Vorbeugung einer Infektion nicht gelindert werden können, sollte eine chirurgische Behandlung zur Entfernung der Knochensporne, die die Speiseröhre zusammendrücken, durchgeführt werden, die recht wirksam ist. Bei dieser Art der Operation kommt es im Allgemeinen weniger zu Schäden am Rückenmark, an Nerven und Blutgefäßen und sie ist relativ sicher. |
<<: Unregelmäßige Massage der zervikalen Spondylose kann zu Lähmungen führen
>>: Gehören Sie zur Risikogruppe für eine zervikale Spondylose?
Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbru...
Männer trinken und rauchen gern. In Verbindung mi...
Es gibt viele klinische Untersuchungsmethoden für...
Gestern lag der ältere Han Guiying zu Hause in de...
Eine Operation eignet sich für Patienten mit sehr...
Fasziitis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Welches ist das Medikament der Wahl zur Behandlun...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt gewisse g...
Die lumbale Spinalkanalstenose wird hauptsächlich...
Ob sich junge Menschen für den Erhalt der Gallenb...
Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung ...
In der medizinischen Fachwelt gibt es unterschied...
O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...
Wenn Rektumpolypen zu Blutungen führen, muss zunä...
Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erk...