Mit der Verbesserung der Lebensqualität haben sich viele Menschen daran gewöhnt, viel Fleisch und Fisch zu essen, was zu einer erhöhten Anzahl an Nierensteinen führt und ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt. Was sind also die häufigsten Ursachen für Nierensteine ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für Nierensteine erläutern. Zu den häufigsten Ursachen für Nierensteine zählen: Abnormaler Purinstoffwechsel: Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Harnsteine. Dies ist eine häufige Ursache für Nierensteine. Zu viel Eiweiß: Wenn Sie häufig übermäßig viel eiweißreiche Nahrung zu sich nehmen, steigt in der Regel der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in Ihren Nieren und Ihrem Urin an. Wenn überschüssiges Kalzium, Oxalsäure und Harnsäure nicht rechtzeitig und effektiv über die Nierenfunktion aus dem Körper ausgeschieden werden können, entstehen die Voraussetzungen für die Bildung von Nieren- und Harnleitersteinen. Übermäßiger Fettkonsum: Auch er ist eine häufige Ursache für Nierensteine. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, beispielsweise durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine bilden. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen von Nierensteinen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zu den Ursachen von Nierensteinen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Fünf der schwerwiegenderen Komplikationen von Nierensteinen
>>: Zwei häufige Symptome einer Brusthyperplasie
Eine der häufigsten Ursachen für Ischialgie ist d...
Patienten mit Urethritis leiden sehr unter dem Ha...
Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im ...
Was sind die Symptome einer lumbalen Knochenhyper...
Bei unsachgemäßer Behandlung verursachen Fersenbe...
Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise...
Im Sprechzimmer unterhalten sich ein Patient und ...
Das Fußgewölbe von Patienten mit Plattfüßen weist...
Da es sich bei Ischias um eine seit langem besteh...
Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist e...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr schw...
Knochengelenke haben die wichtige Aufgabe, Knoche...
Bei einer Blinddarmentzündung unterscheidet man g...
Viele Patienten, die an zervikaler Spondylose lei...
Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen...