Im wirklichen Leben können einige abnormale Veränderungen im Körper Anzeichen einer zervikalen Spondylose sein. Jeder sollte besonders darauf achten, da dies dazu beitragen kann, eine zervikale Spondylose rechtzeitig zu erkennen. Was sind also die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose erläutern. Zu den häufigsten Symptomen einer zervikalen Spondylose gehören im Allgemeinen: Schluckstörungen: Beim Schlucken kommt es zu einem Gefühl der Behinderung, einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre und einige Betroffene leiden unter Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenem Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Wand der Speiseröhre durch die Knochen an der Vorderkante der Halswirbel zurückzuführen, was eine Ösophagusstenose verursacht, oder auf eine autonome Funktionsstörung durch eine zervikale Spondylose, die zu Speiseröhrenkrämpfen oder übermäßiger Entspannung führt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Reizung des Weichgewebes rund um die Speiseröhre aufgrund der Bildung von Knochenspornen. Dies ist ein häufiges Anzeichen einer zervikalen Spondylose. Sehbehinderung: Zu den Anzeichen einer zervikalen Spondylose zählen Sehschwäche, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleiche Pupillen und sogar eine Verengung des Gesichtsfelds und eine starke Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch eine autonome Funktionsstörung und unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden. Zervikales Herz-Syndrom: Weitere Symptome einer zervikalen Spondylose sind Schmerzen im Präkordialbereich, Engegefühl in der Brust, vorzeitige Herzschläge, andere Herzrhythmusstörungen und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht mit einer koronaren Herzerkrankung verwechselt werden können. Dies wird durch die Stimulation und Kompression der hinteren Wurzeln der Halsnerven durch die Halswirbel verursacht. Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach einem Sturz kann die Person schnell aufwachen und aufstehen, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auftreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren und dadurch die Blutzufuhr zur Arteria basilaris behindert wird. Dies führt zu einer vorübergehenden, schweren Unterversorgung des Gehirns mit Blut. Dies ist auch ein häufiges Anzeichen einer zervikalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sobald Anzeichen einer zervikalen Spondylose auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Mehrere wirksame Methoden zur Behandlung der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel
>>: Vergessen Sie nicht, auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu prüfen
Wir wissen, dass eine akute Blasenentzündung eine...
1. Eine selbstbewusste Frau Menschen, die als Nac...
Als Antwort auf Ihre Frage: Welche Behandlungsmög...
Die Untersuchung der Krankheit ist sehr wichtig u...
Was sind die Merkmale eines Ventrikelseptumdefekt...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Vaskulitis-Fä...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Wenn eine Krankheit in den inneren Organen auftri...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Osteoporose tritt nicht nur bei älteren Menschen ...
Was sind die typischen Erscheinungsformen einer W...
Welche Methoden gibt es zur Untersuchung einer Kn...
Während sich unsere Gesellschaft immer schneller ...
Die Ernährung ist ein sehr wichtiger Faktor bei d...
Unter einer perkutanen Nephrolithotomie bei Niere...