Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden immer unter Schmerzen im unteren Rücken

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden immer unter Schmerzen im unteren Rücken

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden immer unter Schmerzen im unteren Rücken, was auch das offensichtlichste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Welche weiteren Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf? Wie können die Leute das erkennen? Hier finden Sie kompetente Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

1. Taubheitsgefühl: Der hervorstehende Teil der Bandscheibe drückt auf die Nervenwurzeln, was zu unzureichender Durchblutung, Ischämie und Hypoxie führt. Es treten ungewöhnliche Empfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Waden oder Füßen auf.

2. Muskelschwund: Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, bei dem die Bandscheibe über einen längeren Zeitraum im Wirbelkanal verbleibt, werden die Nervenwurzeln über einen längeren Zeitraum komprimiert, wodurch die von ihr gesteuerten Muskeln nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden und sich nicht zusammenziehen können. Die Muskeln werden kleiner, schwächer und weniger nützlich. Daher sind die Muskeln der Gliedmaßen und Beine des Patienten dünner als bei normalen, gesunden Menschen.

3. Schmerzen im unteren Rücken: Die meisten Symptome sind anhaltende dumpfe Schmerzen in der Taille, die normalerweise beim langen Sitzen oder Stehen auftreten. Nach dem Hinlegen lassen die Beschwerden nach. Hinzu kommen plötzlich auftretende krampfartige Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die den Patienten oft unerträglich machen und ihn dringend zu Bettruhe zwingen. Diese Situation wird im Allgemeinen durch einen Riss der Bandscheibenfasern verursacht, der auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist.

4. Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen: Wenn die hervortretende Lendenwirbelscheibe die paravertebralen sympathischen Nervenfasern komprimiert oder stimuliert, führt dies zu einer Kontraktion der Blutgefäßwände in den unteren Gliedmaßen, wodurch der Patient Symptome wie Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen, Schüttelfrost und eine Schwächung der Arteria dorsalis pedis verspürt.

5. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Die meisten Patienten leiden auch an Ischias. Die Schmerzen beginnen meist im Gesäß des Patienten. Beim Husten, Niesen, Kraftanstrengung oder Urinieren treten ausstrahlende Schmerzen wie bei einem elektrischen Schlag in den unteren Gliedmaßen auf. Darüber hinaus sind Rückenschmerzen, die milder als Beinschmerzen sind, ebenfalls ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

6. Claudicatio intermittens: Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gehen, verschlimmern die Stauung des blockierten Wirbelvenenplexus im Wirbelkanal und die Erweiterung der spinalen Blutgefäße die Ischämie der Nervenwurzeln direkt. Wenn Schmerzen in der betroffenen Gliedmaße auftreten, müssen Sie sich eine Weile ausruhen, bevor Sie weitergehen können. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Verstehst du es? Ich hoffe, dass bei Patienten, bei denen die Krankheit festgestellt wird, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich dieser Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre eigene Gesundheit zu gewährleisten.

<<:  Ermüdungsschäden sind eine der Ursachen für chronische Weichteilverletzungen

>>:  Auch die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose sind sehr deutlich.

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Urethritis?

Was sind die frühen Symptome einer Urethritis? Di...

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Wenn die Muskeln und Bänder der Füße nicht ausrei...

Ist eine CT zur Bestätigung eines Leberhämangioms erforderlich?

In den letzten Jahren hat sich auch das Hämangiom...

Wie behandelt man Ischias?

Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeit...

Kann eine zervikale Spondylose zum Tod führen?

Zervikale Spondylose ist ein allgemeiner Begriff ...

Mehrere häufige Infektionswege der Blasenentzündung

Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die durch e...

Was sind die Inhalte einer Frakturrehabilitationsschulung?

Es ist sehr wichtig, nach einem Bruch ein Rehabil...

Warum lassen Männer Frauen immer gerne ihr Sperma essen?

Mein Freund möchte, dass ich sein Sperma esse. Ob...

Zwei Ursachen für akute Osteomyelitis

Unter Osteomyelitis versteht man eine Entzündung,...

Welche Tests können Gallensteine ​​erkennen?

Obwohl die Gallenblase ein kleiner Körperteil ist...

Welche Tests sind bei Urethritis erforderlich?

Urethritis ist eine Infektion der Harnwege, die g...

Kann eine Überlastung der Lendenmuskulatur Beinschmerzen verursachen?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur gilt heutzutage...