Im Laufe ihres Lebens beeinträchtigen Knochenbrüche das normale Leben vieler Patienten. Es ist für jeden notwendig, mehr über Frakturen zu wissen. Lassen Sie sich nun von den Experten die Ernährungstabus für Patienten mit Knochenbrüchen vorstellen. Ich hoffe, dass dies allen dabei helfen kann , die Ernährung von Frakturpatienten besser zu verstehen. 1. Patienten mit Frakturen sollten wählerische Essgewohnheiten vermeiden: Patienten mit Frakturen gehen oft mit lokalen Ödemen, Stauungen, Blutungen, Muskelgewebeschäden usw. einher. Der Körper selbst ist in der Lage, diesen zu widerstehen und sie zu reparieren, und die Fähigkeit des Körpers, Gewebe zu reparieren, Blutstauungen zu beseitigen und Schwellungen zu reduzieren, hängt hauptsächlich von verschiedenen Nährstoffen ab. Daher ist der Schlüssel zur Gewährleistung einer reibungslosen Heilung von Frakturpatienten die Ernährung. 2. Vermeiden Sie den Verzehr schwer verdaulicher Nahrungsmittel: Patienten mit Knochenbrüchen sind aufgrund der Fixierung mit Gips oder Schienen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt und leiden neben Schwellungen und Schmerzen im verletzten Bereich sowie psychischer Belastung häufig unter Appetitlosigkeit. Daher sollte die Ernährung von Patienten mit Frakturen sowohl nahrhaft als auch leicht verdaulich sein. Sie sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die Blähungen verursachen oder unverdaulich sind, wie etwa Süßkartoffeln und Klebreis, und mehr Obst und Gemüse essen. 3. Patienten mit Frakturen sollten vermeiden, weniger Wasser zu trinken: Bettlägerige Patienten mit Frakturen haben große Schwierigkeiten, sich zu bewegen, daher sollten sie weniger Wasser trinken, um die Häufigkeit des Wasserlassens zu verringern. Zwar verringert sich die Häufigkeit des Wasserlassens, jedoch sind die Patienten weniger aktiv und ihre Darmmotilität ist geschwächt. Zudem kann es durch die verringerte Wasseraufnahme leicht zu Verstopfung kommen. Bettlägerige Patienten mit Frakturen können daher jederzeit Wasser trinken, ohne sich allzu viele Sorgen machen zu müssen. 4. Vermeiden Sie den Konsum von zu viel Weißzucker: Wenn Patienten mit Frakturen große Mengen Weißzucker mit der Nahrung zu sich nehmen, führt dies zu einem schnellen Glukosestoffwechsel und dadurch zur Entstehung von Stoffwechselzwischenprodukten. Zu diesem Zeitpunkt werden alkalische Kalzium-, Magnesium-, Natrium- und andere Ionen sofort mobilisiert, um am Neutralisierungseffekt teilzunehmen und so eine Übersäuerung des Blutes zu verhindern. Eine derart hohe Kalziumaufnahme wirkt sich nachteilig auf die Genesung von Frakturpatienten aus. Bei den oben genannten Inhalten handelt es sich um von Experten eingeführte Ernährungstabus für Frakturpatienten. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ernährungstabus für Frakturpatienten haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. |
<<: Wenn Sie die Ursachen von Arthritis kennen, können Sie ihr vorbeugen
>>: Arthritis-Patienten sollten auf ihre täglichen Vorsichtsmaßnahmen achten
Viele schwangere Frauen haben Angst davor, Krankh...
Kann Sport den Zustand einer chronischen Proktiti...
Kann man Kinder mit Wirbelsäulendeformationen bek...
Alle Patienten mit Plattfüßen wissen, dass es meh...
Tante Xing, die über 50 Jahre alt ist, leidet an ...
Nach über 30 Jahren klinischer Praxis ist die the...
Die Fallot-Tetralogie ist eine schwere angeborene...
Morbus Bechterew ist heute eine sehr häufige Erkr...
In den letzten Jahren sind Flip-Flops zu einem be...
Da sich das endokrine System noch nicht vollständ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Ich begann mich zu fragen, was das ultimative Leb...
Klinisch können die Symptome einer Varikozele zu ...
Wenn es um Kniearthrose geht, ist jedem klar, das...
Viele Freunde möchten die Ursachen einer Femurkop...