Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt auch der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule relativ häufig vor. Klinisch gesehen bezieht sich ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich auf eine Reihe von Symptomen, die durch die Stimulation oder Kompression der Spinalnerven, des Rückenmarks usw. verursacht werden. Lassen Sie uns als Nächstes zunächst die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. 1. Kalte Gliedmaßen: Eine kleine Anzahl von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule (etwa 5 % bis 10 %) verspüren kalte Gliedmaßen, was eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. 2. Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen: Diese Art von Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird oft von dem vorherigen begleitet. Nur etwa 5 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden lediglich unter Taubheitsgefühlen und keinen Schmerzen. 3. Claudicatio intermittens: Der Hauptgrund liegt darin, dass bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei einer Protrusion des Nucleus pulposus die pathologische und physiologische Grundlage einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose vorliegen kann. 4. Muskellähmung: Nur sehr selten werden Lähmungen durch Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursacht. Vielmehr handelt es sich meist um eine Wurzelschädigung, die zu unterschiedlich starken Lähmungen der innervierten Muskulatur führt. 5. Die Hauttemperatur von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist niedriger: Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall ähneln kalten Gliedmaßen. Die Schmerzen im betroffenen Glied des lumbalen Bandscheibenvorfalls verursachen reflexartig eine sympathische Vasokonstriktion. 6. Unterleibsschmerzen oder Schmerzen im vorderen Oberschenkel: Symptome eines Bandscheibenvorfalls im oberen Bereich der Lendenwirbelsäule. Wenn die Nervenwurzeln L2, L3 und L4 betroffen sind, verspüren Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Schmerzen im unteren Leistenbereich oder an der Vorder- und Innenseite des Oberschenkels in dem von den Nervenwurzeln innervierten Bereich. Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jedem dabei hilft, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Eine kurze Diskussion über die Ursachen der rheumatoiden Arthritis
>>: Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
In welche Arten von Symptomen kann eine zervikale...
Sie denken vielleicht, dass Analpolypen im Alltag...
Nach einer Analfisteloperation können Symptome st...
Unter den chirurgischen Erkrankungen sind Harnweg...
Brustknoten sind eine sehr häufige gynäkologische...
Wie können wir eine Überlastung der Lendenmuskula...
Ich weiß nicht, ob Sie die Diät bei Nierensteinen...
Ischias ist in der heutigen Gesellschaft eine wei...
Welchen Schaden können zusätzliche Brüste dem Kör...
Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorf...
Wie wird ein Fibroadenom in der Brust richtig unt...
Die häufige Inzidenz einer Trichterbrust kann dur...
Weichteilverletzungen sind in der orthopädischen ...
Was ist die wissenschaftliche Diät bei intrahepat...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige rheumat...